* Apostel von 2008 bis 2019
Lebensdaten
- geboren am 13. Dezember 1955 in Bula, Portugiesisch-Guinea
Amtstätigkeit
- 10. März 1990: Priester durch Apostel Herbert Schneider in Farim, Guinea-Bissau
- 15. April 1993: Evangelist durch Bezirksapostel Klaus Saur in Bissau, Guinea-Bissau
- 19. November 1996: Bezirksevangelist durch Bezirksapostel Hagen Wend in Bissau, Guinea-Bissau
- 4. Dezember 2005: Bezirksältester durch Bezirksapostel Hagen Wend in Bissau, Guinea-Bissau
- 9. November 2008: Apostel durch Stammapostel Wilhelm Leber im Pavilhao Multiusos Lissabon, Portugal
- 19. Juni 2019: Ruhesetzung durch Bezirksapostel Rainer Storck in Bissau, Guinea-Bissau
Arbeitsbereich
Guinea-Bissau (nördlicher Teil)
Aus seinem Leben
A. Indami wuchs zunächst ohne Schulbildung auf, bis ein portugiesischer Soldat auf ihn aufmerksam wurde, ihn bei einer Militärschule anmeldete und die Kosten für die Ausbildung übernahm. Als Dreizehnjähriger begann für ihn die Schulzeit. Später erlernte er den Beruf eines Grundschullehrers, absolvierte ein Mini-Stipendium in der DDR und ein kurzes Studium in Sozialwissenschaften in der Sowjetunion.
A. Indami wurde regionaler Koordinator in Kinderangelegenheiten und später Zivilgouverneur für eine Region. Infolgedessen lernte er durch einen Nachbarn die Neuapostolische Kirche kennen, prüfte und forschte und wurde im Jahr 1989 - gemeinsam mit seiner Familie - getauft und versiegelt.
Als Bezirksvorsteher stand er dem Bezirk Farim, seinem Wohnsitz, vor.
Die Ruhesetzung erfolgte aus gesundheitlichen Gründen auf Bitten des Apostels hin. Stammapostel J.-L. Schneider wollte sie ursprünglich im Januar 2021 in Angola vornehmen. Aufgrund der Covid-19-Pandemie konnte diese Reise jedoch nicht stattfinden. Er gab Bezirksapostel R. Storck mit auf den Weg: "Bitte richte Apostel Indami meinen herzlichen Dank für sein treues Wirken im Dienst des Herrn aus."
Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter redaktion@nak-geschichte.de.
A. Indami
9. November 2008
Downloads
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.