1. Startseite /
  2. Fally Randriankasy (N0683)
  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Impressum ☵
  • Menü  Menü 
Archiv Bibliothek Chronik Genealogie Apostolat Fotothek
  • Archiv
    • Vorstellung
    • Service
    • Bestände
    • Archiv-News
    • Ereignisse
  • Bibliothek
    • Kirchenverlag
    • Katalog
    • Lesesaal
    • Dokuthek
  • Chronik
    • Gebietskirche
    • Apostelbereiche
    • Kirchenbezirke
    • Kirchen-gemeinden
    • Gemeinden
    • Betreute Länder
    • Einrichtungen
    • Gruppen
  • Genealogie
    • Arten und Inhalt
    • Familien-forschung
    • Verzeichnis Kirchenbücher
  • Apostolat
    • Apostel-verzeichnis
    • Apostel-biografien
    • Stammapostel-Gottesdienste
    • Apostel News
    • NAK International
    • Bezirksapostel-Bereiche
    • NAKI_News
    • Audiothek
  • Fotothek

Fally Randriankasy (N0683)

 

* geboren am 24. September 1968 * gestorben am 13. März 2012

Amtstätigkeit

  • 11. Juli 2004: Apostel durch Stammapostel Richard Fehr in Accra, Ghana

 

Arbeitsbereich
Madagaskar (Süden und Südosten)

 

Lebenslauf

F. Randrankasy verstarb im Alter von 44 Jahren nach kurzer Krankheit - er hinterlässt seine Frau und drei Söhne. Er war 20 Jahre als Amtsträger tätig.
Die Trauerfeier führte Apostel F. Ratsimbazafy am 16. März 2012 in Farasanapoma (Madagaskar) durch.

 

Copyright Portrait 1: NAK International

11. Juli 2004

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen

Am 11. Juli 2004 ordiniert Stammapostel R. Fehr in Accra (Ghana) unter anderem den Apostel F. Randriankasy (Quelle: "Unsere Familie" 21/2004)
Ho und Accra - Festgottesdienste in Ghana (von "nak.org")
 
  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Archivanschrift
Donatusstraße 15 d
50259 Pulheim-Brauweiler

Öffnungszeiten
nach telefonischer oder E-Mail Terminabsprache

Kontakt

Sprechen Sie uns an. Sie erreichen uns unter  02234 9899008 und zentralarchiv@nak-west.de

Impressum

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Netzwerk Apostolische Geschichte
  • Nachrichten weltweit - NAC today

© 2021 Gruppe Zentralarchiv Westdeutschland