1. Startseite /
  2. Apostolat /
  3. Lebensdaten der Apostel /
  4. Reinhard Jabs (N0610)
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Impressum ☵
  • Menü  Menü 
Archiv Chronik Genealogie Apostolat Fotowand
  • Archiv
    • Vorstellung
    • Service
    • Bestände
    • Wir erinnern an...
  • Chronik
    • Gebietskirche
    • Apostelbereiche
    • Kirchenbezirke
    • Kirchengemeinden
    • Betreute Länder
    • Ereignisse
  • Genealogie
    • Kirchenbücher
    • Familienforschung
    • Verzeichnis Kirchenbücher
  • Apostolat
    • Bezirksapostel-Bereiche
    • Apostelverzeichnis
    • Lebensdaten der Apostel
    • Veränderungen Apostelkreis
    • Stammapostel-Gottesdienste
    • Apostelstimmen
    • Suchliste Aposteldaten
  • Fotowand
R. Jabs (Quelle: NAK International)

Reinhard Jabs (N0610)

 

* Apostel von 2002 bis 2005

 

  • geboren am 20. Oktober 1955 in Port Colborne (Ontario), Kanada
  • gestorben am 11. September 2005

 

Amtstätigkeit

  • 1972: Unterdiakon
  • 1979: Priester
  • 31. Oktober 1999: Bezirksältester
  • 14. Mai 2000: Bischof durch Stammapostel Richard Fehr in Pasadena, USA
  • 14. April 2002: Apostel durch Stammapostel Fehr in Kitchener, Kanada

 

Arbeitsbereich
Teile Indiens und Kanadas

 

Lebenslauf

R. Jabs wurde als erstes von zwei Kindern in eine neuapostolische Familie geboren und im Januar 1956 von Bezirksapostel M. Kraus versiegelt. Sein Vater war als Gemeindevorsteher in der Neuapostolischen Kirche tätig.

Im Jahr 1979 heiratete er seine Silvia, die er bei einem Jugendausflug kennenlernte - die Ehe wurde mit den Kindern Michelle (1981), Timothy (1984) und Jennifer (1986) gesegnet.

Sein Studium schloss er im Jahr 1979 ab. Später arbeitete er für eine große Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, wechselte dann 1983 als Financial Controller zu einer Herstellerfirma in Niagara Falls. Im Lauf der Jahre nahm er in diesem Unternehmen unterschiedliche Aufgabenbereiche wahr und wurde schließlich 1996 zum Präsident des Unternehmens befördert.

In der Heimatgemeinde wirkte er als Sonntagsschullehrer, Jugendbetreuer, Konfirmandenlehrer, Organist und Chorleiter. Ebenso war er auch für die spanischsprechende Gemeinde beauftragt.

Am 31. Oktober 2004 spendete Stammapostel R. Fehr dem Ehepaar Angela und Reinhard Jabs in Kitchener-Central (Kanada) den Segen zur Silberhochzeit.

Nach kurzer, unerwarteter und schwerer Krankheit verstarb R. Jabs im Alter von 49 Jahren. Er hinterlässt seine Frau und drei Kinder.
Stammapostel W. Leber schrieb anlässlich des Heimgangs unter anderem: "Der Herr hat das Bitten erhört und seinen treuen Knecht von seinem Leiden erlöst. ... In den fast 33 Jahren seiner Amtstätigkeit hat Apostel Jabs dem Herrn von ganzem Herzen gedient. Mit grosser Liebe hat er die ihm anvertrauten Seelen gepflegt und in der innigen Verbindung zu seinen Vorangängern in grosse, Segen gewirkt."

Die Trauerfeier führte Bezirksapostel L. Latorcai am 15. September 2005 in Kitchener (Kanada) durch.

 

Aus seiner Feder:

  • Einen Gottesdienst erleben (aus "Unsere Familie" 19/2005, S. 24)

R. Jabs (Quelle: NAK International)

14. April 2002

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

  • Download: Bezirksapostel Erwin Wagner in den Ruhestand verabschiedet (von "nak.org")
  • Download: Ruhesetzungen und Ordinationen in Kitchener (von "nak.org")
  • Download: Festgottesdienst in Kitchener (von "nak.org")
  • Download: Apostel Reinhard Jabs verstorben (von "nak.org")
Am 14. Mai 2000 ordiniert Stammapostel R. Fehr in Pasadena unter anderem den Bischof R. Jabs sowie Bezirksapostel R. C. Freund, drei Apostel und neun weitere Bischöfe (Quelle unbekannt)
Indische Apostel und Bischof Reinhard Jabs im Hof der Verwaltung in Mumbai, Indien (Januar 2002); Quelle unbekannt
Schwestern aus einer Region um Hyderabad führen traditionelle Tänze vor (Januar 2002); Quelle unbekannt
Am 14. April 2002 beauftragt Stammapostel Richard Fehr in Kitchener (Kanada) den Bezirksapostelhelfer Mark Woll (1. v. l.) und ordiniert (v. l.) die Apostel Frank Dzur, Reinhard Jabs, John Sobottka und Michael David Deppner sowie die Bischöfe M. Wagner, J. Wiesel, G. Trautmann und P. Esser (Quelle unbekannt)
Am 14. April 2002 beauftragt Stammapostel Richard Fehr in Kitchener (Kanada) den Bezirksapostelhelfer Mark Woll (1. v. l.) und ordiniert (v. l.) die Apostel Frank Dzur, Reinhard Jabs, John Sobottka und Michael David Deppner sowie die Bischöfe M. Wagner, J. Wiesel, G. Trautmann und P. Esser (Quelle unbekannt)
 
  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Archivanschrift
Donatusstraße 15 d
50259 Pulheim-Brauweiler

Öffnungszeiten
nach telefonischer oder E-Mail Terminabsprache

Kontakt

Sprechen Sie uns an. Sie erreichen uns unter  02234 9899008 und zentralarchiv@nak-west.de

Impressum

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Netzwerk Apostolische Geschichte
  • Nachrichten weltweit - NAC today

© 2022 Gruppe Zentralarchiv Westdeutschland