1. Startseite /
  2. Apostolat /
  3. Lebensdaten der Apostel /
  4. Edy Isnugroho (N0605)
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Impressum ☵
  • Menü  Menü 
Archiv Bibliothek Chronik Genealogie Apostolat Fotowand
  • Archiv
    • Vorstellung
    • Service
    • Bestände
    • Wir erinnern an...
  • Bibliothek
    • Bibliothekskatalog
    • Kirchenverlag
    • NAK-Literatur
    • Edition Albury
  • Chronik
    • Gebietskirche
    • Apostelbereiche
    • Kirchenbezirke
    • Kirchengemeinden
    • Betreute Länder
    • Ereignisse
  • Genealogie
    • Kirchenbücher
    • Familienforschung
    • Verzeichnis Kirchenbücher
  • Apostolat
    • Bezirksapostel-Bereiche
    • Apostelverzeichnis
    • Lebensdaten der Apostel
    • Veränderungen Apostelkreis
    • Stammapostel-Gottesdienste
    • Apostelstimmen
  • Fotowand
E. Isnugroho (Quelle: NAK International)

Edy Isnugroho (N0605)

 

* Apostel von 2002 bis 2017
* Bezirksapostelhelfer von 2017 bis 2018
* Bezirksapostel seit 2018

 

Lebensdaten

  • geboren am 28. April 1963 in Yogyakarta, Indonesien

 

Amtstätigkeit

  • 14. August 1985: Diakon
  • 19. November 1986: Priester
  • 7. April 1989: Evangelist
  • 3. Februar 1991: Hirte
  • 14. Juni 1992: Bezirksevangelist
  • 29. Januar 1994: Bischof durch Stammapostel Richard Fehr in Bandung, Indonesien
  • 22. März 2002: Apostel durch Stammapostel Richard Fehr auf der Insel Mindanao, Philippinen
  • 21. Mai 2017: Bezirksapostelhelfer durch Stammapostel Jean-Luc Schneider in Depok (Java), Indonesien
  • 18. November 2018: Bezirksapostel durch Stammapostel Jean-Luc Schneider in Manila, Philippinen

 

Arbeitsbereich
Brunei, Indonesien, Laos, Malaysia, Myanmar, Palau, Philippinen, Sabah, Sarawak, Singapur, Thailand, Vietnam

 

Aus seinem Leben

Die Mutter E. Isnugrohos arbeitete als Krankenschwester, der Vater als Dozent an einem Lehrerseminar. Er hat zwei Schwestern und einen Bruder. Getauft und versiegelt wurde er von Apostel R. M. Martasudarma am 27. Oktober 1963.
Nach seinem Abschluss am Teachers College arbeitete er ab dem Jahr 1986 als Physiklehrer an einer Hochschule, wurde aber bald in die Kirchenverwaltung berufen, um sich um das Musikprogramm der Kirche in Indonesien zu kümmern. Im Auftrag seines Bezirksapostels zog er nach Bali, um als Vorsteher der Gemeinde Sambangan und als Assistent des Bezirksältesten von Bali und Ost-Java zu wirken.
Am 27. April 1991 heiratete er Schwester Yenny Christin. Die Ehe wurde mit drei Söhnen gesegnet.
Der kirchliche Dienst brachte ihn 1992 nach Bandung, dort unterstützte er seinen Bezirksapostel bei diversen Aufgaben und reiste nach West-Java, in den Großraum Jakarta und auf die Insel Sumatra. 1999 wurde er nach Yogyakarta versetzt und sein Verantwortungsbereich wurde auf Ost-Java, Bali, Celebes und Papua erweitert. Als sein Vater in den Ruhestand ging, wurde er sein Nachfolger im Amt. Als Bezirksapostel A. M. Tansahtikno 2009 in den Ruhestand trat, ernannte Stammapostel W. Leber ihn als Präsidenten der Neuapostolischen Kirche Indonesiens unter dem neuen Bezirksapostel U. Hebeisen.
E. Isnugroho kommentierte seine Ernennung zum Bezirksapostel unter anderem folgendermaßen: "Gott in seiner wunderbaren Liebe will die ganze Menschheit retten, unabhängig von ihrer Nation, Kultur, Lebensweise und so weiter. Als Nachfolger meines Bezirksapostels Urs Hebeisen möchte ich mein Leben dem Dienst an Gott und seinen Kindern aus Liebe und Dankbarkeit widmen. Es ist mein Bestreben, um jeden Preis unter der Führung unseres Stammapostels mit dem Apostolat in der Einheit zu sein. Ich möchte zusammen mit allen Amtsträgern und Geschwistern, die mir anvertraut sind, weitermachen, was meine Vorgänger über viele Jahre in ihrer aktiven Zeit als Apostel getan haben. Durch Gottes Gnade werden wir das Ziel unseres Glaubens erreichen."

 

Aus seiner Feder (Auswahl):

  • Der Herr kämpft für uns (aus "Unsere Familie" 18/1996, S. 26)
  • Erdbeben in Indonesien (aus "Unsere Familie" 19/2007, S. 22)
  • Die Zukunft der Kirche (aus "Unsere Familie" 18/2015, S. 16)
  • Manchmal wird erst am Ende alles gut ("Spotlight" 15/2018 auf "nac.today")
  • Nachhaltige Hilfe (aus dem Kalender "Unsere Familie" 2019, S. 42)
  • Ein Leben für Jesus Christus ("Spotlight" 7/2019 auf "nac.today")
  • Gottes Wille (aus "spirit" 6/2020, S. 26)
  • Die Freiheit, das größte Geschenk Gottes ("Spotlight" 12/2020 auf "nac.today")
  • Gottes Wille (aus "spirit" 6/2020, S. 26)

E. Isnugroho (Quelle: NAK International)

23. März 2002

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

  • Download: Kirche in Südostasien geht in eine neue Zukunft (von "nac.today")
  • Download: Südostasien bereitet sich auf Stammapostelbesuch vor (von "nac.today")
  • Download: "Ein sehr solider, stiller Schaffer" (von "nac.today")
  • Download: Edy Isnugroho ist neuer Bezirksapostelhelfer in Südostasien (von "nak.org")
  • Download: Große Segenstrage in Manila (von "nak.org")
E. Isnugroho (Quelle: NAK International)
E. Isnugroho (Quelle: NAK International)
E. Isnugroho (Quelle unbekannt)
E. Isnugroho
Am 22. März 2002 ordiniert Stammapostel R. Fehr auf Mindanao (Philippinen) unter anderem den Apostel E. Isnugroho (Quelle unbekannt)
Apostel Edy Isnugroho im Kreis seiner Familie (Quelle: "nac.today")
Am 21. Mai 2017 beauftragt Stammapostel J.-L. Schneider in Depok (Java/Indonesien) den Bezirksapostelhelfer Edy Isnugrohu (Quelle: "nac.today")
Stammapostel J.-L. Schneider beauftragt Bezirksapostel E. Isnugroho am 18. November 2018 in Manila, Philippinen (Quelle: "nac.today")
 
  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Archivanschrift
Donatusstraße 15 d
50259 Pulheim-Brauweiler

Öffnungszeiten
nach telefonischer oder E-Mail Terminabsprache

Kontakt

Sprechen Sie uns an. Sie erreichen uns unter  02234 9899008 und zentralarchiv@nak-west.de

Impressum

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Netzwerk Apostolische Geschichte
  • Nachrichten weltweit - NAC today

© 2022 Gruppe Zentralarchiv Westdeutschland