1. Startseite /
  2. Apostolat /
  3. Lebensdaten der Apostel /
  4. Robinson Musa Saidu (N0589)
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Impressum ☵
  • Menü  Menü 
Archiv Chronik Genealogie Apostolat Fotowand
  • Archiv
    • Vorstellung
    • Service
    • Bestände
    • Wir erinnern an...
  • Chronik
    • Gebietskirche
    • Apostelbereiche
    • Kirchenbezirke
    • Kirchengemeinden
    • Betreute Länder
    • Ereignisse
  • Genealogie
    • Kirchenbücher
    • Familienforschung
    • Verzeichnis Kirchenbücher
  • Apostolat
    • Bezirksapostel-Bereiche
    • Apostelverzeichnis
    • Lebensdaten der Apostel
    • Veränderungen Apostelkreis
    • Stammapostel-Gottesdienste
    • Apostelstimmen
    • Suchliste Aposteldaten
  • Fotowand
R. M. Saidu

Robinson Musa Saidu (N0589)

 

* geboren am 12. November 1948 in Manowa, Sierra Leone * gestorben am 9. März 2020

Amtstätigkeit

  • 9. November 1986: Priester durch Apostel Werner Kühnle
  • 25. April 1992: Bezirksältester
  • 18. März 2001: Apostel durch Stammapostel Richard Fehr in Mannheim-Moselstraße, Baden-Württemberg
  • 25. Mai 2014: Ruhesetzung durch Stammapostel Jean-Luc Schneider in Freetown, Sierra Leone

 

Arbeitsbereich
Liberia, Sierra Leone

 

Lebenslauf

R. M. Saidu wurde schulisch gut ausgebildet, erwarb anschließend verschiedene College-Zertifikate und war in der Kinder-, Erwachsenen- und Lehrerausbildung tätig.

Die Neuapostolische Kirche lernte R. M. Saidu als Erwachsener kennen und wurde im Jahr 1986 getauft, versiegelt und als Priester ordiniert. 1997 verzog er auf Wunsch seiner Vorangänger nach Beendigung des Brügerkrieges trotz schwieriger Arbeitsbedingungen nach Monrovia in Liberia. Im Jahr 2006 verlor er seine erste Frau aufgrund einer schweren Krankheit; seine zweite Ehefrau, die er 2010 heiratete, verstarb im April 2014.

Stammapostel J.-L. Schneider würdigte bei der Ruhesetzung des Apostels unter anderem den unermüdlichen, treuen Dienst in der Liebe Christi und die Bereitschaft, viele persönliche Opfer zu bringen. Er sagte unter anderem: "Ihr seid als Apostel mit einem großen Herzen und einem starken Glauben bekannt. Ihr habt dem Herrn in schwierigen Situationen gedient und euer Vertrauen in ihn auch behalten, als es wirklich schwer war."

R. M. Saidu verstarb nach längerer Krankheit; er hinterlässt sechs Kinder. Die Trauerfeier führte Apostel A. Garber durch.

Bezirksapostel M. Ehrich schreibt in seiner Trauernachricht unter anderem, dass R. M. Saidu stets in großer Gottesfurcht und mit viel Eifer gewirkt habe - selbst dann, als in den letzten Jahren seiner aktiven Amtstätigkeit seine Gesundheit stark nachgelassen habe. Er sei ein wahrer und furchtloser Zeuge des Evangeliums gewesen.

R. M. Saidu

18. März 2001

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

R. M. Saidu
 
  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Archivanschrift
Donatusstraße 15 d
50259 Pulheim-Brauweiler

Öffnungszeiten
nach telefonischer oder E-Mail Terminabsprache

Kontakt

Sprechen Sie uns an. Sie erreichen uns unter  02234 9899008 und zentralarchiv@nak-west.de

Impressum

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Netzwerk Apostolische Geschichte
  • Nachrichten weltweit - NAC today

© 2022 Gruppe Zentralarchiv Westdeutschland