* Apostel von 1997 bis 2022
Lebensdaten
- geboren am 26. April 1956 in Kolwezi, Belgisch-Kongo
Amtstätigkeit
- 31. Dezember 1984: Unterdiakon durch Apostel Kasumbu Rémy Kazengu
- 1985: Priester
- 30. April 1990: Hirte durch Bezirksapostel Robert Higelin
- 11. Oktober 1990: Bezirksältester durch Bezirksapostel Robert Higelin
- 21. September 1997: Apostel durch Stammapostel Richard Fehr in Lusaka, Sambia
- 3. Juli 2022: Ruhesetzung durch Stammapostel Jean-Luc Schneider in Goma (Nord-Kivu), Demokratische Republik Kongo
Arbeitsbereich
Demokratische Republik Kongo (Katanga)
Aus seinem Leben
K. M. Kalenga wurde als zweites von fünf Kindern geboren. Sein Vater arbeitete als leitender Angestellter bei der Union Minière du Haut-Kananga (UMHK).
Nach Beendigung der Saint-Charles-Luanga-Grundschule in Kipushi erwarb er am Kyangalele ex Kapolowe Institute sein Lehrerzertifikat, das dem anerkannten Diplom von sechs Jahren geisteswissenschaftlicher Pädagogik entspricht. Sein Charakter formte sich während seiner Zeit als Angestellter bei der öffentlichen Verwaltung, so führte er damals die Jugend der Volksbewegung der Revolution (HMPR) im Bereich Kambove (Haut-Kananga) unter dem Regime von Marschall Mobutu an.
Zwischen 1974 und 1977 arbeitete er als Lehrer in Lubumbashi, erweiterte seine Fähigkeit, gute Reden zu halten und wurde 1978 Lehrer bei Gécamines (Lubumbashi) für verschiedene Fächer, insbesondere aber Französisch. Die Bildungsreformen der 1980er-Jahre führten dazu, dass er am 31. August 1981 sein staatliches Diplom in Kinshasa erhielt. Während des Studiums belegte er zwei Jahre lang das Fach Industriesoziologie am CIDEP in Lubumbashi, bevor er sein Studium an der International School of French Languages and Civilizations fortsetzte, wo er sein höheres Diplom mit Auszeichnung erhielt, welches ihm im Juni 1987 in Paris übergeben wurde. Anschließend wurde er zum Leiter der belgischen Schule in Gécamines und später zum Leiter der Amani-Schule (eine Schule in Kipushi) und zum Lehrer des Französischkurses am Berufsinstitut ernannt. Bis Juni 1993 war er dann als Administrator in der Operations Control Division tätig.
Von 1993 bis 2000 arbeitete er in der Verwaltung der Kirche in Lubumbashi.
Seine Frau, Alice Kapembwe Chansa, heiratete er am 14. Oktober 1977. Aus der Ehe sind zwei Mädchen und drei Jungen hervorgegangen.
Getauft wurde K. M. Malenga am 22. April 1984 durch Priester Ntalaja Mwamba, versiegelt am 22. Mai 1984 durch Apostel K. R. Kazengu.
Sein Motto lautet "Toujours servir" (sinngemäß: "Immer dienen") - er kümmerte sich um die Sonntagsschule und die Jugend. Als Bezirksältester ging er dann dem Ältestenbezirk Kipushi voran. Als Apostel war er anfangs für die Stadt Lubumbashi verantwortlich, später noch für den südlichen Teil der Stadt.
Sein Lieblingslied lautet "Ich möchte heim" (altes NAK-Gesangbuch, Nr. 520).
In seinem letzten Predigtbeitrag prägte er den Satz: "Im Geist Gottes wandeln und handeln, Liebe und Einheit innerhalb der Kirche betonen."
Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter redaktion@nak-geschichte.de.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.