* Apostel von 1996 bis 2004
Lebensdaten
- geboren am 23. Dezember 1954 in Kirigi (Ngandori), Kenia
Amtstätigkeit
- 20. Februar 1986: Diakon
- 6. Juli 1986: Priester
- 22. Mai 1989: Evangelist
- 23. September 1991: Bezirksevangelist
- 10. November 1992: Bezirksältester
- 29. August 1994: Bischof in Tansania
- 21. Januar 1996: Apostel durch Stammapostel Richard Fehr in Potsdam, Brandenburg
- 1. November 2004: Amtsniederlegung
Arbeitsbereich
Teile Kenias
Aus seinem Leben
(Mit freundlicher Genehmigung des Bischoff Verlages. Entnommen aus der Loseblattsammlung „Apostel der Endzeit“. © Verlag Friedrich Bischoff GmbH, Neu-Isenburg)
„Am 23. Dezember 1954 wurde ich in Kirigi, Ngandori, in der Nähe von Embu (Kenia) geboren. Ich war das zweite von fünf Kindern meiner Eltern, die insgesamt drei Jungen und zwei Mädchen hatten. Unsere gottesfürchtigen Eltern lehrten uns, Gott zu lieben und zu ihm zu beten. Unsere Mutter betete mit uns vor den Mahlzeiten; wenn wir hinausgingen, um das Feld zu bestellen, beteten wir vor der Arbeit. Ebenso war es bei uns üblich, als erstes am Morgen und als letztes am Abend zu beten.
Als Kind ging ich gern in die Sonntagsschule, wo ich einen sehr gewissenhaften Lehrer hatte. In meiner Jugendzeit verbrachte ich viel Zeit damit, in der Sonntagsschule zu helfen, auch organisierte ich Jugendtreffen und kümmerte mich um Chöre.
Nach achtjährigem Besuch der Grundschule kam ich von 1972 bis 1975 in eine höhere Schule. Außer meiner Muttersprache Kiembu spreche ich Englisch und Kisuaheli. Im Juni 1979 fand ich eine Anstellung im Bildungsministerium.
1984 besuchte ich zum ersten Mal einen Gottesdienst der Neuapostolischen Kirche. Ich war von der Art der Unterweisung sehr beeindruckt, und je mehr ich von der Glaubenslehre verstand, um so mehr mochte ich sie.
Am 27. September 1985 wurden meine Frau, meine Kinder und ich durch Apostel Joseph K. Ngugi getauft und versiegelt. Er öffnete sein Herz für mich und lehrte mich, wodurch die Liebe und Hingabe für das Werk unseres himmlischen Vaters Tag um Tag größer in mir wurden.
Im Dienst Jesu und in der Zusammenarbeit mit meinen Segensträgern empfing ich im Lauf der Zeit folgende Ämter:
20. 02. 1986 Diakon
06. 07. 1986 Priester
22. 05. 1989 Evangelist
23. 09. 1991 Bezirksevangelist
10. 11. 1992 Bezirksältester
29. 08. 1994 Bischof.
Meine Frau Mary Mjoki ist mir eine liebevolle Gehilfin; wir haben fünf Töchter. Vor einigen Jahren war unsere Älteste unter den ersten, die in Kangaru durch Bezirksapostelhelfer Vovak konfirmiert wurden. Wir konnten ihr den Besuch der höheren Schule ermöglichen. Sie selbst freut sich, mithelfen zu können bei der Arbeit mit den Sonntagsschulkindern.
Ich habe es als einen Segen empfunden, eng mit dem am 25. November 1995 heimgegangenen Apostel Ngugi zusammengearbeitet zu haben.
Nun hat mich der Herr zu seinem Apostel berufen; am 21. Januar 1996 sonderte mich unser Stammapostel in Potsdam/Deutschland zu diesem hohen Amt aus. Mein Herzenswunsch ist, im völligen Einssein mit den Bezirksapostelhelfern Wilbert Vovak und Harold Eckhardt, Bezirksapostel Erwin Wagner und dem Stammapostel zu bleiben.
Ich will mit aller Hingabe im Werk Gottes dienen, bis die Braut Christi vollendet ist. Mag der Herr auf alles, was noch zu tun ist, seinen Segen legen und seine Gnade schenken.“
Leider liegen uns keine weiteren Informationen über diesen Apostel vor.
Die Inhalte der "Lebensdaten der Apostel" werden laufend aktualisiert. Oft ist es aber sehr schwierig, an Informationen heranzukommen.
Wenn Sie Nähere Informationen beitragen können, lassen Sie es uns gerne wissen und schreiben uns unter redaktion@nak-geschichte.de.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.