1. Startseite /
  2. Apostolat /
  3. Lambo Xavier Ngelewi (N0477)
  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Impressum ☵
  • Menü  Menü 
Archiv Bibliothek Chronik Kirchenbücher Apostolat Fotothek Login
  • Archiv
    • Vorstellung
    • Walter Schmidt - Namensgeber des Archivs
  • Bibliothek
    • Katalog
    • Kirchenverlag
    • Lesesaal
    • Konfirmations-worte
  • Chronik
    • Gebietskirche
    • Kirchenbezirke
    • Kirchen-gemeinden
    • Betreute Länder
    • Events
    • Ereignisse
  • Kirchenbücher
    • Familien-forschung
    • Verzeichnis Kirchenbücher
    • Bezirke NEU
  • Apostolat
    • Suchliste Apostel
    • Stammapostel-Gottesdienste
  • Fotothek
    • Fotogalerien
    • Urwyler-Sammlung
  • Login
    • Kirchenbuchauskünfte
L. X. Ngelewi

Lambo Xavier Ngelewi (N0477)

 

* Apostel von 1995 bis 1996

 

Lebensdaten

  • geboren am 31. Januar 1959 in Bowara (Equateur), Belgisch-Kongo
  • gestorben am 2. November 1996

 

Amtstätigkeit

  • 24. Juni 1984: Priester durch Apostel Yamilamba Kabengele in Libenge Moke, Zaire
  • 22. März 1992: Evangelist
  • 22. Oktober 1994: Bezirksevangelist
  • 14. April 1995: Bezirksältester
  • 20. August 1995: Apostel durch Stammapostel Richard Fehr in Kampala, Uganda

 

Arbeitsbereich
Zaire (Equateur, Kinshasa)

 

Aus seinem Leben

(Mit freundlicher Genehmigung des Bischoff Verlages. Entnommen aus der Loseblattsammlung „Apostel der Endzeit“. © Verlag Friedrich Bischoff GmbH, Neu-Isenburg)

„Am 31. Januar 1959 wurde ich in Bowara, Equateur/Zaire geboren. Meine Eltern hatten zwei Kinder, einen Jungen und ein Mädchen. Wir wurden im katholischen Glauben erzogen. Ich absolvierte in Equateur die Grundschule und die weiterführende Schule, arbeitete danach im Amt für Fernstraßen und fand später eine Anstellung in einem Fabrikationsunternehmen, in dem ich zur Zeit den Marketingbereich betreue.

1979 heiratete ich Woseale Bibi Kaladu. Unsere Ehe ist mit fünf Jungen und zwei Mädchen gesegnet.

Unseren ersten Kontakt zur Neuapostolischen Kirche hatten wir in Gemena, wo wir unser Haus an einen Angehörigen der Neuapostolischen Kirche vermieteten. Uns selbst interessierte dieser Glaube zunächst nicht. Drei Jahre vergingen, bis wir dann den ersten Gottesdienst dort besuchten. Wir hatten nicht geahnt, wieviel Freude uns das bereiten würde. Meine Frau und ich beschlossen schließlich, uns aufnehmen und versiegeln zu lassen. Am 24. Juni 1984 wurden wir durch Apostel Yamilamba Kabengele in Libenge Moke getauft und versiegelt; an diesem Tag empfing ich auch meinen ersten Amtsauftrag. Wir spürten die Hand unseres himmlischen Vaters über uns, wodurch sich unser Leben wandelte. Es war uns ein Bedürfnis, für den Herrn tätig zu sein und viele Seelen in die Gottesdienste einzuladen. Im Lauf der Zeit konnten zahlreiche Gemeinden gegründet werden.

Ich diente dem Herrn in folgenden Ämtern:

24. 06. 1984 Priester
22. 03. 1992 Evangelist
22. 10. 1994 Bezirksevangelist
14. 04. 1995 Bezirksältester.

Nun hat mich Jesus Christus für würdig empfunden, als sein Botschafter zu wirken: Am 20. August 1995 sonderte mich unser Stammapostel zum Apostel aus.

Ich bin vor allem in Equateur/Niederzaire und auch in Kinshasa für den Herrn tätig. Im völligen Glaubensgehorsam strebe ich danach, meinen Segensträgern in unserem Stammapostel und dem Bezirksapostel nachzufolgen.“

 

Apostel L. X. Ngelewi verstarb im 38. Lebensjahr nach kurzer Krankheit. Er hinterließ seine Ehefrau und sieben Kinder.
Die Trauerfeier fand am 4. November 1996 in Kinshasa (Zaire) statt, es nahmen über 5,000 Seelen teil.

L. X. Ngelewi

20. August 1995

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

Downloads

  • Kurzbiographie (Mit freundlicher Genehmigung des Bischoff Verlages. Entnommen aus „Unsere Familie“ XX/1995. © Verlag Friedrich Bischoff GmbH, Neu-Isenburg)
  • Kurzbiographie (Mit freundlicher Genehmigung des Bischoff Verlages. Entnommen aus „Unsere Familie“ 1/1996. © Verlag Friedrich Bischoff GmbH, Neu-Isenburg)
  • Trauermitteilung (Mit freundlicher Genehmigung des Bischoff Verlages. Entnommen aus „Unsere Familie“ XX/1996. © Verlag Friedrich Bischoff GmbH, Neu-Isenburg)
L. X. Ngelewi
Zeitstrahl über L. X. Ngelewis Leben anhand der uns vorliegenden Informationen
 

Mehr zum Thema

18. Juli 2021

Emmanuel Ngolo Woto (N0985)

O. K. Nwanza (Quelle: "nac-nigeria.org")

27. Januar 2019

Oscar Kabanga Nwanza (N0959)

M. Nyassi

7. Januar 2018

Mbana Nyassi (N0939)

N. Ndangalngar

22. Januar 2017

Nao Ndangalngar (N0907)

E. H. Nzimah (von "nac-ghana.org")

12. Januar 2016

Edward Hayford Nzimah (N0891)

S. J. Ndala

21. Februar 2015

Severino José Ndala (N0867)

F. Nduwa Ngoie (von der "facebook"-Seite der "ENA RDC Sud-Est")

24. Juni 2013

Freddy Nduwa Ngoie (N0833)

A. Ngolaminga Maleshila (von der "facebook"-Seite der ENA RDC Sud-Est)

24. Juni 2013

Adrien Ngolaminga Maleshila (N0829)

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Archivanschrift
Donatusstraße 15 d
50259 Pulheim-Brauweiler

Öffnungszeiten
nach telefonischer oder E-Mail Terminabsprache

Kontakt

Sprechen Sie uns an. Sie erreichen uns unter  02234 430 94 58 zentralarchiv@nak-west.de

Impressum

Datenschutzeinstellungen

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Netzwerk Apostolische Geschichte
  • Nachrichten weltweit - NAC today
Datenschutzeinstellungen

© 2023 Gruppe Zentralarchiv Westdeutschland

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern