* Apostel von 1994 bis 2010
Lebensdaten
- geboren am 26. Juni 1958 in Manja (Süd-Kivu), Belgisch-Kongo
- gestorben am 14. März 2010
Amtstätigkeit
- 27. Juli 1986: Priester durch Apostel Tussi Balume in Tukenga I, Zaire
- 26. August 1987: Evangelist durch Bezirksapostel Robert Higelin in Bukavu, Zaire
- 21. Juli 1988: Hirte durch Bezirksapostel Robert Higelin in Bukavu, Zaire
- 25. August 1989: Bezirksevangelist durch Bezirksapostel Robert Higelin in Bukavu, Zaire
- 7. Juli 1992: Bezirksältester durch Bezirksapostel Robert Higelin in Bukavu, Zaire
- 4. September 1994: Apostel durch Stammapostel Richard Fehr in Luanda, Angola
Arbeitsbereich
Teile Zaires bzw. der Demokratischen Republik Kongo (Kivu)
Aus seinem Leben
(Mit freundlicher Genehmigung des Bischoff Verlages. Entnommen aus der Loseblattsammlung „Apostel der Endzeit“. © Verlag Friedrich Bischoff GmbH, Neu-Isenburg)
„Am 26. Juni 1958 wurde ich als drittes von den fünf Kindern unserer Familie in Manja bei Muenga in der Provinz Kivu-Süd/Zaire geboren. Ich bin der Sohn von Miao Kalabaza und Nakafulo d’Apendeki, die beide noch leben. Insgesamt haben sie zwei Mädchen und drei Jungen. Von frühester Kindheit an bin ich im christlichen Glauben aufgewachsen. Seit 1978 bin ich mit der gleichaltrigen Feza Claudine Minyeko verheiratet. Gott hat unseren Ehebund gesegnet und uns in seiner Gnade sechs Kinder, fünf Mädchen und einen Jungen, geschenkt.
Meine Schulausbildung habe ich von 1965 bis 1972 in der Dorfgemeinschaft von Wamizimu erhalten, fuhr dann von 1972 bis 1978 fort mit einer Weiterbildung und erlangte ein Lehrbefähigungsdiplom. Anfänglich unterrichtete ich in derselben Dorfgemeinschaft. Später gab ich die Lehrstelle auf und wurde Regionalinspektor der Wasser- und Forstverwaltung.
Im Februar 1985 machte mich ein Priester einer fünf Kilometer entfernten neuapostolischen Gemeinde mit dem Werk Gottes bekannt. Er gab mir verständliche Erklärungen über das Werk der Erlösung, und ich nahm sie an und folgte noch im selben Monat seiner Einladung. Die Klarheit des im Gottesdienst gepredigten Evangeliums sowie die Liebe der Geschwister in der Gemeinde veranlaßten mich, keinem Gottesdienst mehr fernzubleiben.
Am 26. Mai 1985 wurde ich getauft und am 27. Juli 1986 durch den früheren Apostel Tussi Balume in der Gemeinde Tukenga I versiegelt. Im Lauf desselben Gottesdienstes ordinierte er mich zum Priester.
Bezirksapostel Robert Higelin vertraute mir danach die folgenden Ämter an:
26. 08. 1987 Gemeindeevangelist
21. 07. 1988 Hirte
25. 08. 1989 Bezirksevangelist
07. 07. 1992 Bezirksältester.
Diese Ordinationen wurden in Bukavu, der Hauptstadt meiner Provinz, durchgeführt. Bei jedem Besuch des Bezirksapostels wurde dank der Liebe, die er uns immer bezeugte, mein Herz wie ein Tempel Gottes geheiligt für das Erlösungswerk. Mein Lieblingslied heißt: ‚O Heiliger Geist, der uns erleuchtet.‘
Es freute mich überaus, daß ich an dem Gottesdienst teilnehmen durfte, den unser Stammapostel am Sonntag, dem 4. September 1994, in Luanda/Angola hielt. Er diente dabei mit dem Wort aus Apostelgeschichte 20, 32: ‚Und nun, liebe Brüder, ich befehle euch Gott und dem Wort seiner Gnade, der da mächtig ist, euch zu erbauen und zu geben das Erbe unter allen, die geheiligt werden.‘
Im Verlauf dieses Gottesdienstes sonderte mich der Stammapostel zu einem Apostel Jesu aus; mein Arbeitsbereich liegt in Süd-Kivu, einem von Bezirksapostel René Higelin betreuten Gebiet Zaires.
Mein sehnlichster Wunsch ist: Möge unser Herr Jesus bald kommen und uns in Gnaden zu sich nehmen!“
Apostel I. F. Kalabaza ging völlig überraschend im Alter von 51 Jahren in die Ewigkeit. Er hinterlässt seine Frau Claudine und fünf Kinder.
Den Trauergottesdienst führte Apostel I. J. Bindu am 16. März 2010 in Goma durch.
Leider liegen uns keine weiteren Informationen über diesen Apostel vor.
Die Inhalte der "Lebensdaten der Apostel" werden laufend aktualisiert. Oft ist es aber sehr schwierig, an Informationen heranzukommen.
Wenn Sie Nähere Informationen beitragen können, lassen Sie es uns gerne wissen und schreiben uns unter redaktion@nak-geschichte.de.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.