* Apostel von 1993 bis 2017
Lebensdaten
- geboren am 11. November 1956 in Muyembe (Mbale), Uganda
Amtstätigkeit
- 15. Januar 1988: Diakon
- 14. Juni 1989: Priester
- 10. November 1990: Evangelist
- 12. März 1992: Bezirksevangelist
- 14. November 1992: Bezirksältester
- 14. Februar 1993: Apostel durch Stammapostel Richard Fehr in Esslingen, Baden-Württemberg
- 30. Juni 2017: Ruhesetzung durch Stammapostel Jean-Luc Schneider in Thika, Kenia
Arbeitsbereich
Teile Ugandas
Aus seinem Leben
(Mit freundlicher Genehmigung des Bischoff Verlages. Entnommen aus der Loseblattsammlung „Apostel der Endzeit“. © Verlag Friedrich Bischoff GmbH, Neu-Isenburg)
„Als Kind war es meine größte Freude, in die Sonntagsschule der christlichen Gemeinschaft zu gehen, der meine Eltern angehörten. Sie waren arm, bereiteten mir aber eine glückliche Kindheit. Am 11. November 1956 wurde ich in Muyembe, Mbale (Uganda) geboren. Sowohl meine Eltern als auch mein Sonntagsschullehrer lehrten mich vieles über Jesum Christum, und es war schon in früher Jugend mein Wunsch, dem Herrn zu dienen.
Zu jener Zeit herrschten schlimme Verhältnisse in unserem Land. Umgeben von manchem Leid wuchs ich auf. Trotz allem jedoch befanden sich meine Eltern, meine zwei Brüder, meine beiden Schwestern und ich im Osten Ugandas nicht im Mittelpunkt der Spannungen und blieben vor größerem Schaden bewahrt. Da Uganda ein sehr fruchtbares Land ist, in dem Bananen und Getreide im Überfluß wachsen, überlebten wir diese Jahre. Es war mir auch vergönnt, zur Schule zu gehen. Besonders gern besuchte ich den Religionsunterricht. Ich gab mir alle Mühe, den Schulabschluß zu erreichen, hatte Erfolg und konnte mich für den Besuch eines kirchlichen Seminars qualifizieren. Was ich dort jedoch hin und wieder erlebte, war nicht in Einklang zu bringen mit wahrer christlicher Lehre. Nachdem ich so manchen inneren Kampf zu durchstehen hatte, verließ ich nach zwei Jahren das Seminar. Immerhin hatte ich aber während dieser Zeit vieles aus der Bibel gelernt. Auch baute ich persönliche Beziehungen auf, die mir heute noch zugute kommen.
Meine Eltern verstanden meine Entscheidung, das Seminar zu verlassen, und halfen mir, eine anderweitige Ausbildung zu beginnen. Ich war sehr glücklich und dankbar, als ich 1980 meine Lehrerlaubnis in den Händen hielt, die mir gestattete, an mittleren Schulen zu unterrichten.
Zehn Jahre war ich als Lehrer tätig. Während dieser Zeit lernte ich Rose Nabukonde, ein nettes Mädchen aus einer christlichen Familie, kennen. Wir heirateten und sind heute Eltern von fünf Kindern, drei Jungen und zwei Mädchen.
Innerlich war ich noch immer sehr verstört, was mein Glaubensleben betraf. Doch mein Herz hielt ich offen und erkannte schließlich das Werk der Erlösung, als mir mein Freund Stephen Gibogi 1987 Zeugnis von der Apostellehre brachte. Er trug das Priesteramt und überbrachte mir die frohmachende Nachricht, daß Apostel nach Uganda gekommen waren, um das Evangelium Christi zu verbreiten. Ich glaubte, was ich hörte, und wurde am 20. September 1987 getauft und versiegelt.
Ich bin dankbar, daß seit der Ankunft der Apostel Jesu in Uganda allgemein Friede in unserem Land herrscht. Das Werk Gottes ist in unserem Teil des Landes sehr gewachsen. Vor allem der Apostel Daniel Njuguna, aber auch andere Apostel aus Kenia kamen einige Male im Jahr, um Seelen zu versiegeln. Von ihnen wie auch in den Seminaren, die von unseren Brüdern aus Nordamerika gehalten wurden, lernte ich vieles. Da fast jeden Tag eine Gemeinde gegründet wurde, konnte ich nun dem Herrn so dienen, wie es mein Verlangen seit frühester Kindheit war.
Im Lauf der Zeit wurden mir die folgenden Amtsgaben anvertraut:
15. 01. 1988 Diakon
14. 06. 1989 Priester
10. 11. 1990 Evangelist
12. 03. 1992 Bezirksevangelist
14. 11. 1992 Bezirksältester.
Nachdem ich das Evangelistenamt empfangen hatte, war es mein innigster Wunsch, nur noch dem Herrn zu dienen. Ich gab deshalb meinen Lehrerberuf auf. In dieser Entscheidung wurde ich auch von meiner Frau unterstützt. Wir fühlten, daß der Herr für uns sorgen würde. Das Stück Land, das wir besaßen, brachte genug Ertrag, um unseren Lebensunterhalt zu sichern. In alle Regionen der Umgebung konnte ich gehen und den verschiedenen Stämmen Zeugnis bringen; außer Englisch und meiner Muttersprache Lugishu spreche ich auch Suaheli, Luganda und Kigwele.
Es ist meine Freude, den Kindern Gottes in Uganda im Namen des Herrn zu dienen. Sie haben einen großen seelischen Hunger, und niemand hatte bisher für sie in rechter Weise gesorgt.
Durch unseren Bezirksapostel Michael Kraus und den Bezirksapostelhelfer Wilbert Vovak sind wir mit Bibeln und kirchlicher Literatur versorgt worden, und es werden Kirchen für die vielen Gemeinden gebaut. Gute Nachrichten verbreiten sich schnell und bereiten den Weg zur Verkündigung des Evangeliums.
Aus der Hand des Herrn, gewirkt durch unseren Stammapostel, habe ich am 14. Februar 1993 in Esslingen (Deutschland) Amt und Vollmacht eines Apostels Jesu empfangen. Ich suche den Segen des himmlischen Vaters durch meine Vorangänger und den Bezirksapostel, so daß ich weiterhin denen, die mir anvertraut sind, dienen und mitarbeiten kann im Werk Gottes, indem ich helfe, die Seelen zu finden, die unser Herr erwählt hat. Möge er bald kommen und uns heimholen!“
Leider liegen uns keine weiteren Informationen über diesen Apostel vor.
Die Inhalte der "Lebensdaten der Apostel" werden laufend aktualisiert. Oft ist es aber sehr schwierig, an Informationen heranzukommen.
Wenn Sie Nähere Informationen beitragen können, lassen Sie es uns gerne wissen und schreiben uns unter redaktion@nak-geschichte.de.
F. Webisa
14. Februar 1993
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.