* Apostel von 1993 bis 1999
Lebensdaten
- geboren am 2. August 1939 im Distrikt Mbozi, Tanganjika
- gestorben am 17. Juli 1999
Amtstätigkeit
- 2. September 1987: Priester
- 1. April 1989: Evangelist
- 3. März 1990: Bezirksevangelist
- 29. November 1991: Bezirksältester
- 14. Februar 1993: Apostel durch Stammapostel Richard Fehr in Esslingen, Baden-Württemberg
Arbeitsbereich
Teile Tansanias
Aus seinem Leben
(Mit freundlicher Genehmigung des Bischoff Verlages. Entnommen aus der Loseblattsammlung „Apostel der Endzeit“. © Verlag Friedrich Bischoff GmbH, Neu-Isenburg)
„In Mbozi (Tansania) erblickte ich am 2. August 1939 als eines von neun Kindern das Licht der Welt. Meine Eltern bewirtschafteten zwar nur ein kleines Anwesen, doch konnte ich trotzdem die Schule besuchen. Nach dem Schulabschluß belegte ich für ein Jahr ein Fernstudium und schrieb mich dann an einer Fachschule für Kraftfahrzeugtechnik ein, die von der Regierung gefördert wurde. Anschließend erhielt ich eine Anstellung als Mechaniker und Fahrer für schwere Maschinen. Während dieser Zeit, in der ich beruflich weite Strecken in Tansania, Sambia, Malawi und Mosambik zurücklegte, lernte ich die Sprachen etlicher Bevölkerungsgruppen. So kann ich mich in Englisch, Mnyiha, Nyakyusa, Bemba und Nyanja verständigen. Meine Muttersprache ist Suaheli.
Etwas wunderbar Neues trat 1986 in mein Leben ein: Gegen Ende des Jahres lernte ich durch meinen Neffen Edmond Mgalla die Neuapostolische Kirche kennen. Er lud mich zu einem Besuch der Gottesdienste ein. Ich fragte mich zunächst, ob Gott denn wirklich wieder Apostel gesandt haben könnte. Doch interessierte ich mich sehr für das, was ich hörte. Mit meiner Familie besuchte ich fortan regelmäßig die Gottesdienste in Vwawa. Wir waren sehr glücklich, das Erlösungswerk Gottes gefunden zu haben! Gemeinsam mit unseren zwölf Kindern wurden meine Frau und ich am 10. Mai 1987 getauft und am 22. Juni 1987 durch den Apostel Mathias Nzarombi versiegelt. Seit dieser Zeit habe ich mich ganz der Arbeit in Gottes Werk verschrieben.
Im Laufe der Jahre habe ich die folgenden Ämter empfangen:
02. 09. 1987 Priester
01. 04. 1989 Evangelist
03. 03. 1990 Bezirksevangelist
29. 11. 1991 Bezirksältester.
Vom 13. September 1988 an war mir auch eine Gemeinde als Vorsteher anvertraut.
Mit den Apostel Godwin Mwezi und Asumile Mwakanyamale habe ich in vielen Gebieten Tansanias für den Herrn gearbeitet und mich dabei stets bemüht, ein gehorsamer und eifriger Knecht Gottes zu sein.
Den Bezirksapostelhelfer Wilbert Vovak, der uns in besonderer Weise in Tansania betreut, durfte ich auf seiner Reise zum Stammapostel im Februar 1993 begleiten.
Den Inhalt des Gottesdienstes, den der Stammapostel unter das Textwort aus Josua 19, 50 gestellt hatte: ‚Da baute er die Stadt und wohnte darin‘, werde ich nicht vergessen. Als mich der Herr rief und ich am 14. Februar 1993 durch unseren Stammapostel zu einem Apostel Jesu ausgesondert wurde, habe ich aus reinem Herzen mein Ja dazu gegeben.
Ich möchte unter den Fürbitten unseres Stammapostels, des Bezirksapostels und des mir vorangehenden Apostels bleiben. Möge dadurch der Segen unseres himmlischen Vaters durch mich zu all den Kindern Gottes fließen, die mir anvertraut sind.“
Bereits bei der Apostelversammlung in Toronto (Kanada) war L. Mgalla gesundheitlich angeschlagen. Nach seiner Rückkehr nach Tansania musste er sich dann einer Operation unterziehen, von der er sich nicht mehr erholte. Er hinterließ seine Frau und neun Kinder.
Die Trauerfeier führte Apostel G. Mwezi am 18. Juli 1999 durch.
Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter redaktion@nak-geschichte.de.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.