* Apostel von 1992 bis 2003
Lebensdaten
- geboren am 14. September 1950 in Antananarivo, Madagaskar
Amtstätigkeit
- 22. Juni 1987: Priester
- 22. Oktober 1989: Evangelist durch Bezirksapostel Klaus Saur
- 18. November 1990: Bezirksevangelist durch Bezirksapostel Klaus Saur
- 3. Mai 1992: Bezirksältester durch Bezirksapostel Klaus Saur
- 15. November 1992: Apostel durch Stammapostel Richard Fehr in Hanau, Hessen
- 4. April 2003: Amtsniederlegung
Arbeitsbereich
Madagaskar
Aus seinem Leben
(Mit freundlicher Genehmigung des Bischoff Verlages. Entnommen aus der Loseblattsammlung „Apostel der Endzeit“. © Verlag Friedrich Bischoff GmbH, Neu-Isenburg)
„Das Licht der Welt erblickte ich inmitten einer gläubigen christlichen Familie am 14. September 1950 in Antananarivo, der Hauptstadt des Inselstaates Madagaskar. Mein Vater, ein bedeutender Würdenträger in seiner Kirche, erzog mich im protestantischen Glauben und gab mir die Möglichkeiten, mich in seiner Gemeinde zu betätigen. Er übertrug mir die Verantwortung der Kinder- und Jugendpflege. Auch sorgte er dafür, daß ich die höhere Schule besuchen konnte. In meinem ersten Studium erlangte ich den Abschluß als Geographielehrer. Nach einem weiteren Studium an der Musikakademie wurde mir die Leitung des dortigen Chores anvertraut.
Am 14. August 1986, jenem Tag, an dem meine Eltern ein Familienfest feierten, erhielt unsere Familie durch göttliche Fügung erstmals Zeugnis vom wiederaufgerichteten Apostelamt in der Neuapostolischen Kirche. Bei jener denkwürdigen Begegnung hat mein Vater dieser Kirche eine gesegnete Entwicklung in unserem Lande gewünscht. Weitere einschneidende Ereignisse folgten: ein halbes Jahr später der unerwartete Tod meines Vaters und das Erleben des ersten Gottesdienstes am 22. Juni 1987, den ein Apostel Jesu in meiner Heimat hielt. In diesem Gottesdienst durfte ich zusammen mit meiner Frau ein Gotteskind werden und erhielt gleichzeitig die schwere Aufgabe, als Priester zu dienen.
Aus unserer am 22. Dezember 1979 geschlossenen Ehe gingen ein Junge und zwei Mädchen hervor.
Während der gesegneten Entwicklung des Werkes Gottes auf Madagaskar übertrug mir der Bezirksapostel Saur folgende Amtsgaben:
22. 10. 1989 Evangelist
18. 11. 1990 Bezirksevangelist
03. 05. 1992 Bezirksältester.
Am 15. November 1992 empfing ich in Hanau/Hessen aus der Hand unseres Stammapostels das hohe Amt eines Apostels Jesu.
Zurückblickend auf den Verlauf meines Lebens danke ich unserem himmlischen Vater für die vielen Gnadenerweisungen. Er hat mich zu seinem Werk gerufen, und als ein demütiges Werkzeug möchte ich die Arbeit der Knechte Gottes, des Bezirksapostels und unseres Stammapostels unterstützen. Möge die frohe Botschaft Jesu noch viele Herzen erreichen und die Neuapostolische Kirche in meinem Heimatland noch stark verbreitet werden, damit viele zum ewigen Leben gelangen und in die himmlische Heimat der Seele eingehen können. Voller Sehnsucht warte ich darauf, daß Gottes Werk bald vollendet ist.“
Am 4. April 2003 legte J. A. R. Ratsimandresy sein Amt aus persönlichen Gründen nieder.
Stammapostel R. Fehr dankte ihm für alles, was er beim Aufbau der Gemeinden Madagaskars während vieler Jahre im Sinn und Geiste Christi geleistet habe.
Aus seiner Feder (Auszug):
- Die unnütze Kaminuhr (aus "Unsere Familie" 5/2001, S. 36)
Leider liegen uns keine weiteren Informationen über diesen Apostel vor.
Die Inhalte der "Lebensdaten der Apostel" werden laufend aktualisiert. Oft ist es aber sehr schwierig, an Informationen heranzukommen.
Wenn Sie Nähere Informationen beitragen können, lassen Sie es uns gerne wissen und schreiben uns unter redaktion@nak-geschichte.de.
J. A. R. Ratsimandresy
15. November 1992
Downloads
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.