* Apostel von 1992 bis 2019
Lebensdaten
- geboren am 10. September 1944 in Chibiya (Chongwe/Lusaka), Nordrhodesien
- gestorben am 26. Oktober 2019 in Chipata, Sambia
Amtstätigkeit
- 11. August 1973: Diakon durch Bezirksapostel Andrew James Fernandes in Lusaka, Sambia
- 3. Dezember 1979: Priester durch Bezirksapostel Andrew James Fernandes in Lusaka, Sambia
- 29. Juni 1980: Evangelist durch Apostel Gert J. G. Naudé in Lusaka, Sambia
- 21. Juli 1984: Hirte durch Apostel Duncan Burton Mfune in Lusaka, Sambia
- 30. Dezember 1984: Bezirksältester durch Bezirksapostel Andrew James Fernandes in Lusaka, Sambia
- 28. Juni 1987: Bischof durch Stammapostel Hans Samuel Urwyler in Lusaka, Sambia
- 20. September 1992: Apostel durch Stammapostel Richard Fehr in Lubumbashi, Zaire
- 7. März 2010: Ruhesetzung durch Stammapostel Wilhelm Leber in Nairobi, Kenia
Arbeitsbereich
Teile Sambias
Aus seinem Leben
(Mit freundlicher Genehmigung des Bischoff Verlages. Entnommen aus der Loseblattsammlung „Apostel der Endzeit“. © Verlag Friedrich Bischoff GmbH, Neu-Isenburg)
„Am 10. September 1944 kam ich in Kafue in der Zentralprovinz von Sambia als das vierte von fünf Kindern zur Welt. Meine Eltern glaubten an Gott, gehörten aber keiner Kirche an. Als ich noch sehr klein war, zog der liebe Gott meinen älteren Bruder in sein Erlösungswerk. Er konnte an die Wirksamkeit der Apostel in unserer Zeit glauben, ergriff mit ganzem Herzen, was er hörte, und wurde so für seine jüngeren Brüder und Schwestern zu einer Tür ins Haus Gottes.
In Kafue, wo meine Eltern lebten, gab es keine Schule. Deshalb holte mich mein älterer Bruder 1953 zu sich nach Kabwe, wo ich zur Schule gehen konnte. Hier lernte ich den Herrn in seinen Aposteln kennen. Was ich im Gottesdienst hörte und was mein Bruder in mein Herz legte, bildete eine feste Glaubensgrundlage. 1954 empfing ich die Heilige Wassertaufe durch den inzwischen heimgegangenen Apostel Kabeya, der zu dieser Zeit als Priester in der Gemeinde Poleni in Kabwe diente. Im gleichen Jahr noch wurde ich durch den Apostel H. H. Fernandes versiegelt; auch er ist schon in jener Welt.
Da meine Eltern das Schulgeld nicht mehr aufbringen konnten, mußte ich die Schule verlassen und begann 1965 eine Ausbildung als Schreiner und Tischler.
1968 traf ich den heutigen Apostel Frank Mwape, der von Kabwe nach Lusaka versetzt worden war und das Unterdiakonenamt trug. Dieser liebevolle Knecht Gottes war unser Jugendleiter und Hauptsonntagsschullehrer, der uns vieles über unseren Glauben lehrte. Er veranlaßte, daß ich und einige andere Brüder ihm als Jugendleiter und Sonntagsschullehrer helfen durften, was wir gern taten. Es war der Beginn einer oft harten Arbeit im Weinberg des Herrn.
Am 5. Februar 1972 heiratete ich Joyce Mikaya, die mir als liebevolle Gehilfin jederzeit zur Seite steht. Unser Ehebund ist mit sieben Töchtern und zwei Söhnen gesegnet.
Im Lauf der Zeit empfing ich folgende Amtsgaben:
11. 08. 1973 Diakon
03. 12. 1979 Priester
29. 06. 1980 Evangelist
21. 07. 1984 Hirte
30. 12. 1984 Bezirksältester
28. 06. 1987 Bischof.
Am 20. September 1992 hielt der Stammapostel einen Gottesdienst in Lubumbashi (Zaire), in dem ich das Amt eines Apostels Jesu empfing. Mein Wunsch ist es, beim Herrn zu bleiben und meinem Bezirksapostel und dem Stammapostel im kindlichen Glauben zu folgen.“
Bei der Ruhesetzung dankte Stammapostel W. Leber für die langjährige und treue Arbeit.
Aus seiner Feder (Auszug):
- Wasser des Lebens (aus "Unsere Familie" 5/1991, S. 24)
Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter redaktion@nak-geschichte.de.
N. Kandisha
20. September 1992
Downloads
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.