* Apostel von 1992 bis 2002
Lebensdaten
- geboren am 15. August 1956 in Lahore (Punjab), Pakistan
Amtstätigkeit
- 26. April 1979: Priester durch Apostel Anwar Riaz
- 9. März 1982: Hirte
- 16. September 1987: Bezirksevangelist
- 22. April 1988: Bezirksältester
- 12. April 1991: Bischof durch Stammapostel Richard Fehr in Nepal
- 13. August 1992: Apostel durch Stammapostel Richard Fehr in Colombo, Sri Lanka
- 19. November 2002: Amtsniederlegung
Arbeitsbereich
Teile Pakistans
Aus seinem Leben
(Mit freundlicher Genehmigung des Bischoff Verlages. Entnommen aus der Loseblattsammlung „Apostel der Endzeit“. © Verlag Friedrich Bischoff GmbH, Neu-Isenburg)
„Am 15. August 1956 wurde ich in Lahore, in der Provinz Punjab (Pakistan) geboren. Als ich zwei Jahre alt war, zog unsere Familie nach Karatschi. Dort starb meine Mutter wenig später bei der Geburt meiner jüngeren Schwester. Trotz mancher Mühsal ermöglichte es mein Vater, daß wir einen guten Beruf ergreifen konnten. Im Anschluß an meine Ausbildung unterrichtete ich an einer Privatschule.
Schon in meiner Jugendzeit stellte ich mich in den Dienst einer Kirche und betätigte mich in der Sozialarbeit. Da wir kein eigenes Kirchengebäude hatten, versammelte ich die Jugendlichen um mich, und wir beschlossen, eine kleine Kirche zu bauen. Sie stand den Angehörigen aller Glaubensrichtungen offen. Der liebe Gott führte mich, doch wußte ich damals noch nicht, daß ich eines Tages zu seinen Erwählten zählen sollte.
Ende der siebziger Jahre drang das Zeugnis, daß der Herr erneut Apostel gesandt hat, nach Pakistan. Auch in unserer Gegend wurden Gottesdienste der Neuapostolischen Kirche gehalten, wozu ich eingeladen wurde. Schnell begann ich, mich für diese Lehre zu interessieren. Am 26. April 1979 versiegelte mich der Apostel Anwar Riaz. Im gleichen Gottesdienst empfing ich das Priesteramt. Wenig später wurden mein Vater und andere Mitglieder meiner Familie versiegelt.
Im Jahr 1981 heiratete ich Angelina Tasneem; unsere Ehe wurde mit drei Töchtern gesegnet. Danach begannen meine Frau und ich, um einen Sohn zu beten. Zu unserer Freude wurde die Bitte erhört; unseren Sohn nannten wir ‚Faith‘ (= Glaube).
Im Lauf der Zeit wurden mir noch folgende Ämter anvertraut:
09. 03. 1982 Hirte
16. 09. 1987 Bezirksevangelist
22. 04. 1988 Bezirksältester
12. 04. 1991 Bischof.
Segensreich wirkte es sich für mich aus, an der Seite des Apostels John zu dienen. Zunächst arbeitete ich im Bezirk Karatschi, danach im Bezirk Multan (Punjab), wo über 22.000 Kinder Gottes leben und 270 Gemeinden bestehen. Ein besonderer Höhepunkt in meinem Leben war die Begegnung mit unserem Stammapostel im April 1991 in Nepal, als er mir das Bischofsamt anvertraute.
Am 13. August 1992 sonderte mich der Stammapostel in einem Gottesdienst in Colombo (Sri Lanka) zu einem Apostel Jesu für Pakistan aus. Täglich bete ich darum, daß unser himmlischer Vater an meiner Seite bleiben und mich leiten möge, so daß ich im Sinn und Geist unseres Stammapostels und meines Bezirksapostels wirken und im Glauben und in der Aufrichtigkeit zu den mir anvertrauten Seelen mein Amt ausüben kann.“
Leider liegen uns keine weiteren Informationen über diesen Apostel vor.
Die Inhalte der "Lebensdaten der Apostel" werden laufend aktualisiert. Oft ist es aber sehr schwierig, an Informationen heranzukommen.
Wenn Sie Nähere Informationen beitragen können, lassen Sie es uns gerne wissen und schreiben uns unter redaktion@nak-geschichte.de.
A. Gill
13. August 1992
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.