1. Startseite /
  2. Apostolat /
  3. Lebensdaten der Apostel /
  4. Chrispin Kinyua (N0401)
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Impressum ☵
  • Menü  Menü 
Archiv Chronik Genealogie Apostolat Fotowand
  • Archiv
    • Vorstellung
    • Service
    • Bestände
    • Wir erinnern an...
  • Chronik
    • Gebietskirche
    • Apostelbereiche
    • Kirchenbezirke
    • Kirchengemeinden
    • Betreute Länder
    • Ereignisse
  • Genealogie
    • Kirchenbücher
    • Familienforschung
    • Verzeichnis Kirchenbücher
  • Apostolat
    • Bezirksapostel-Bereiche
    • Apostelverzeichnis
    • Lebensdaten der Apostel
    • Veränderungen Apostelkreis
    • Stammapostel-Gottesdienste
    • Apostelstimmen
  • Fotowand
C. Kinyua

Chrispin Kinyua (N0401)

 

* geboren am 1. Januar 1959 in Kiini (Meru/Ostprovinz), Kenia

Amtstätigkeit

  • 22. Oktober 1988: Priester
  • 25. November 1990: Bezirksevangelist
  • 17. Februar 1991: Bezirksältester
  • 25. August 1991: Apostel durch Stammapostel Richard Fehr in Groningen, Niederlande

 

Arbeitsbereich
Kenia

 

Lebenslauf

„Am 1. Januar 1959 wurde ich in dem kleinen Ort Kiini im Bezirk Meru, in der Ostprovinz von Kenia, geboren. Meine gottesfürchtigen Eltern schickten mich in die Sonntagsschule und lehrten mich, den Herrn zu fürchten. Mein Vater arbeitete als Pfarrer.

Meine Ausbildung ging bis zur weiterführenden Schule, wo ich auch Englisch und Kisuaheli lernte. Danach verwirklichte ich den ersten Schritt auf dem Weg, Gott dienen zu wollen: Ich studierte Theologie und wurde Pfarrer. In dieser Aufgabe wurde ich von Meru nach Embu versetzt, wo ich mich in ein neuapostolisches Mädchen verliebte. Pheata Muturi war die Sekretärin des Apostels Ngugi. Sie brachte mir Zeugnis, erzählte mir alles von der Neuapostolischen Kirche und erklärte mir die Unterschiede zwischen unseren Konfessionen. Durch sie erfuhr ich von der Wirksamkeit lebender Apostel, die im Auftrag Jesu Sünden vergeben, und sie erzählte mir vom Heiligen Geist und der Heiligen Versiegelung. Obwohl ich Geistlicher wäre – so sagte sie mir –, sei mir keine meiner Sünden vergeben worden.

Pheata lud mich zu einem Gottesdienst ein, den der Apostel Ngugi hielt. Ich fühlte sofort die Liebe, die dort offenbar war, und nahm gern die Einladung des Apostels an, nach dem Gottesdienst zu ihm nach Hause zu kommen. Er unterrichtete mich in vielen geistlichen Dingen, wodurch ich zur Erkenntnis kam, daß meine bisherige Arbeit nicht zum ewigen Leben bei Gott führt. Das wiederum veranlaßte mich, dem Angebot Gottes zu folgen und neuapostolisch zu werden. Schon kurze Zeit später, am 14. Oktober 1988, wurde ich getauft und versiegelt. Es beglückt mich, nun mit Hoffnung in die Zukunft blicken zu können, immer wieder Vergebung meiner Sünden zu haben und vor allem, ein Kind Gottes sein zu dürfen.

Das neuapostolische Mädchen ist inzwischen meine Frau, unsere Ehe wurde mit zwei Kindern gesegnet.

Ich empfing die folgenden Amtsgaben:

22. 10. 1988 Priester
25. 11. 1990 Bezirksevangelist
17. 02. 1991 Bezirksältester

Den Auftrag, einer Gemeinde als Vorsteher zu dienen, erhielt ich am 18. Mai 1989.

Ich bin sehr froh, unserem himmlischen Vater mit all meiner Kraft dienen zu können und zu wissen, sowohl von Gott als auch von meinen Segensträgern geliebt zu sein. Es ist mein beständiges Streben, dem Bezirksapostelhelfer Vovak und dem Bezirksapostel Kraus in völligem Glaubensgehorsam zu folgen.

Nun sonderte mich – zusammen mit weiteren vier Brüdern – der Stammapostel am 25. August 1991 in Groningen/Niederlande zu einem Apostel Jesu aus. Mögen mir die dabei empfangenen Kräfte stets erhalten bleiben, um im Sinne meines Sender wirken zu können.“

C. Kinyua

25. August 1991

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

C. Kinyua
C. Kinyua
C. Kinyua
 
  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Archivanschrift
Donatusstraße 15 d
50259 Pulheim-Brauweiler

Öffnungszeiten
nach telefonischer oder E-Mail Terminabsprache

Kontakt

Sprechen Sie uns an. Sie erreichen uns unter  02234 9899008 und zentralarchiv@nak-west.de

Impressum

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Netzwerk Apostolische Geschichte
  • Nachrichten weltweit - NAC today

© 2022 Gruppe Zentralarchiv Westdeutschland