1. Startseite /
  2. Apostolat /
  3. Lebensdaten der Apostel /
  4. Dieter Prause (N0391)
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Impressum ☵
  • Menü  Menü 
Archiv Bibliothek Chronik Genealogie Apostolat Fotowand
  • Archiv
    • Vorstellung
    • Service
    • Bestände
    • Wir erinnern an...
  • Bibliothek
    • Bibliothekskatalog
    • Kirchenverlag
    • NAK-Literatur
    • Edition Albury
  • Chronik
    • Gebietskirche
    • Apostelbereiche
    • Kirchenbezirke
    • Kirchengemeinden
    • Betreute Länder
    • Ereignisse
  • Genealogie
    • Kirchenbücher
    • Familienforschung
    • Verzeichnis Kirchenbücher
  • Apostolat
    • Bezirksapostel-Bereiche
    • Apostelverzeichnis
    • Lebensdaten der Apostel
    • Veränderungen Apostelkreis
    • Stammapostel-Gottesdienste
    • Apostelstimmen
  • Fotowand
D. Prause

Dieter Prause (N0391)

 

* geboren am 28. Juni 1951 in Passau, Bayern

Amtstätigkeit

  • 25. Dezember 1975: Diakon durch Bezirksapostel Eugen Startz
  • 24. November 1977: Priester durch Bezirksapostel Eugen Startz
  • 15. April 1982: Evangelist durch Bezirksapostel Eugen Startz
  • 22. Januar 1984: Hirte durch Bezirksapostel Karl Kühnle
  • 23. Februar 1986: Bezirksältester durch Bezirksapostel Karl Kühnle
  • 17. Juni 1990: Apostel durch Stammapostel Richard Fehr in Stuttgart-Süd, Baden-Württemberg
  • 19. November 2017: Ruhesetzung durch Stammapostel Jean-Luc Schneider in Backnang, Baden-Württemberg

 

Arbeitsbereich
Baden-Württemberg, Bayern, Ukraine

 

Lebenslauf

„Am 28. Juni 1951 wurde ich als zweiter Sohn meiner Eltern in Passau geboren und empfing am 23. September 1951 durch den Apostel Ludwig das Siegel der Gotteskindschaft. Im Nachschauen ist mir so recht bewußt geworden, welch große Gnade es war, in ein echt neuapostolisches Elternhaus hineingeboren worden zu sein. In Passau erlebte ich meine Kindheit. In der dortigen Gemeinde diente mein Vater als Vorsteher und Evangelist. Gerne erinnere ich mich an die Stunden, in denen mein Vater als Konfirmandenlehrer mein Glaubensgebäude festigte.

Nach Abschluß meiner Schulzeit begann ich in meiner Heimatstadt mit der Ausbildung zum Finanzbeamten, die ich nach einem entsprechenden Lehrgang in Herrsching/Ammersee im Januar 1969 abschloß. Oft habe ich seither an die schönen Stunden in der dortigen kleinen Gemeinde gedacht. Damals konnte ich noch nicht ahnen, daß ich dieser Gemeinde einmal als Bezirksvorsteher dienen würde. Anschließend wurde ich nach München versetzt. Über die Gemeinde München-Neuhausen kam ich im Jahre 1970 nach München-Giesing. Dort erlebte ich unter der Pflege und Fürsorge des damaligen Vorstehers und Hirten Trautwein meine Jugendzeit. Ich bin diesem treuen Gottesknecht noch heute für all das dankbar, was er in dieser Zeit an meiner Seele getan hat.

Von Januar 1973 bis März 1974 leistete ich meinen Grundwehrdienst ab. Von 1975 bis 1978 besuchte ich die Beamtenfachhochschule. Anschließend arbeitete ich in der Steuerverwaltung im Bereich der Betriebsprüfung; diese Stelle gab ich im August 1990 auf, um vom 1. September 1990 an nur noch für die Neuapostolische Kirche tätig zu sein.

Am 2. Mai 1975 verheiratete ich mich mit einer treuen Glaubensschwester, die ich bereits einige Jahre zuvor im Kreis der Jugend kennengelernt hatte. Meine Frau Rita steht mir seit unserer Eheschließung stets als treue und verständnisvolle Gattin zur Seite. Der liebe Gott schenkte uns zwei Söhne, an denen wir viel Freude haben.

Aus der Hand des Bezirksapostels Eugen Startz empfing ich folgende Amtsgaben:

25. 12. 1975 Diakon
24. 11. 1977 Priester
15. 04. 1982 Gemeindeevangelist

Der Bezirksapostel Karl Kühnle setzte mich am 22. Januar 1984 in das Hirtenamt und am 23. Februar 1986 in das Amt eines Bezirksältesten.

In den Jahren 1984 und 1985 war ich von meinem Bezirksapostel mit der Betreuung der Gemeinde München-Giesing als Vorsteher beauftragt. In dieser Zeit arbeitete ich unter der Hand des Bezirksältesten Sponsel, der mir ein großes Vorbild und ein sicherer Vorangänger war. Nach seinem Heimgang vertraute mir der Bezirksapostel Kühnle am 23. Februar 1986 den Ältestenbezirk München-Süd an. Damit begann für mich ein ganz neuer Zeitabschnitt. In Demut und im Aufschauen trat ich in den Kreis edler und treuer Vorsteher und Amtsträger. Ich hatte nur einen Wunsch: dem Herrn treu zu dienen, meinem Apostel und dem Bezirksapostel die Arme zu stützen sowie den Geschwistern mit viel Liebe zu begegnen und sie im Sinn und Geiste Jesu Christi zu pflegen.

Am 17. Juni 1990 habe ich durch den Stammapostel Fehr das Apostelamt empfangen; mein Arbeitsbereich ist der Norden Bayerns, den ich von Nürnberg aus betreue. Ich will meine ganze Kraft einsetzen, um die mir damit übertragenen hohen Aufgaben zu erfüllen, allen Anvertrauten mein Herz zu schenken und im ungetrübten Einssein mit dem Stammapostel und Bezirksapostel zu stehen.“

Stammapostel Richard Fehr spendete Rita und Dieter Prause während eines Gottesdienstes in Ingolstadt am 30. April 2000 den Segen zur Silberhochzeit. Dabei wünschte er Gesundheit, freudige und sonnige Stunden.

Am 14. August 2016 übertrug ihm Stammapostel J.-L. Schneider zusätzlich die Verantwortung für den Apostelbereich Heilbronn aufgrund der Ruhesetzung von Apostel H.-P. Schneider.

 

Aus seiner Feder:

  • Freude und Glückseligkeit oder: Ernüchterung und Enttäuschung (aus dem Kalender "Unsere Familie" 1992, S. 96)
  • Schutz und Zuflucht (aus dem Kalender "Unsere Familie" 1994, S. 68)
  • Ein lesbarer Brief Christi (aus "Unsere Familie" 16/1996, S. 37)
  • Sich einbringen (aus "Unsere Familie" 2/1999, S. 28)
  • Herzlich willkommen! (aus "Unsere Familie" 3/2005, S. 23)
  • Impulse - Anregungen! (aus "Unsere Familie" 14/2008, S. 26)
  • Opfern (aus "Spirit" 4/2007, S. 18)
  • Augen Gottes (aus "Unsere Familie" 22/2015, S. 18)
  • Der schönste Versprecher (aus dem Kalender "Unsere Familie" 2017, S. 110)
  • Freude (aus "Spirit" 6/2017, S. 18)

D. Prause

17. Juni 1990

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

  • Download: Kurzbiographie (aus "Unsere Familie" 21/1990)
  • Download: Apostel Schneider im Ruhestand (von "nak-sued.de")
  • Download: Letzter Gottesdienst von Apostel D. Prause (von "nak-backnang.de")
  • Download: Wechsel im süddeutschen Apostolat (von "nak-sued.de")
  • Download: Kämpfer für Jesus Christus: Apostel Dieter Prause im Ruhestand (von "nac.today")
D. Prause
Apostel D. Prause (2.v.l.) bei einem Jugendtreffen
D. Prause
D. Prause
Am 30. April 2000 spendet Stammapostel R. Fehr in Ingolstadt (Bayern) dem Ehepaar Prause den Segen zur Silberhochzeit und dem Ehepaar Keck den Segen zur Goldhochzeit
Apostel D. Prause am 7. April 2002 in der Stadthalle Bremen
D. Prause
Apostel D. Prause am 1. Januar 2004 in Kirchheim unter Teck, Baden-Württemberg
Apostel D. Prause am 19. April 2009 in Lamezia Terme, Italien (aus "Unsere Familie" 12/2009)
D. Prause
Apostel D. Prause am 18. September 2016 in Mönchengladbach, Nordrhein-Westfalen
Apostel D. Prause am 5. März 2017 in Neumünster, Schleswig-Holstein
D. Prause
Apostel D. Prause während seines letzten Gottesdienstes im aktiven Dienst am 16. November 2017 in Backnang, Baden-Württemberg
 
  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Archivanschrift
Donatusstraße 15 d
50259 Pulheim-Brauweiler

Öffnungszeiten
nach telefonischer oder E-Mail Terminabsprache

Kontakt

Sprechen Sie uns an. Sie erreichen uns unter  02234 9899008 und zentralarchiv@nak-west.de

Impressum

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Netzwerk Apostolische Geschichte
  • Nachrichten weltweit - NAC today

© 2022 Gruppe Zentralarchiv Westdeutschland