* Apostel von 1989 bis 1997
Lebensdaten
- geboren am 19. April 1955 in Kaembeni (Malindi/Kilifi), Kenia
Amtstätigkeit
- 22. August 1983: Priester
- 31. Juli 1986: Evangelist
- 16. Oktober 1987: Bezirksevangelist
- 31. Januar 1989: Bezirksältester
- 2. Dezember 1989: Apostel durch Stammapostel Richard Fehr in Kinshasa, Zaire
- 10. November 1997: Amtsniederlegung
Arbeitsbereich
südlicher Teil Kenias
Aus seinem Leben
(Mit freundlicher Genehmigung des Bischoff Verlages. Entnommen aus der Loseblattsammlung „Apostel der Endzeit“. © Verlag Friedrich Bischoff GmbH, Neu-Isenburg)
„Am 19. April 1955 wurde ich in Kaembeni, Malindi, in der Provinz Kilifi (Kenia), geboren. Meine Eltern waren Christen und gehörten der anglikanischen Kirche an. Sie fühlten sich stets dazu getrieben und dafür verantwortlich, uns Kinder als gute Christen zu erziehen. Ich besuchte die Sonntagsschule und sang im Kirchenchor mit. Unsere Eltern schickten uns zur Schule, nach deren Abschluß ich das Handwerk eines Korbflechters erlernte, womit ich meinen Lebensunterhalt verdienen wollte.
1983 lud mich der Priester Nathaniel Thali, der inzwischen dem Herrn im Apostelamt dient, zum Besuch eines Gottesdienstes der Neuapostolischen Kirche ein. In diesem Gottesdienst erkannte ich die Notwendigkeit der Taufe mit Wasser und dem Heiligen Geist, der nur durch Handauflegung und Gebet eines lebenden Apostels Jesu gespendet werden kann. Das war der Beginn meines neuapostolischen Glaubenslebens. Am 10. August 1983 wurden meine Familie und ich versiegelt.
Meine Frau, Agnes Tabu, und ich sind in unserer Ehe mit vier Kindern gesegnet worden. Sie alle stehen freudig und eifrig im Glauben. Eine der größten Freuden für mich ist es, in Gebiete zu gehen, in denen Gottes Werk noch Fuß fassen soll. Es liegt mir am Herzen, Zeugnis zu bringen, suchende Seelen zu finden, zu lehren, was die Neuapostolische Kirche durch lebende Apostel darreicht – wie es ja auch uns angeboten wurde –, und neue Gemeinden zu gründen.
Am 22. August 1983 empfing ich das Priesteramt; am 14. August 1984 wurde mir eine Gemeinde zur Pflege anvertraut.
Im Lauf der Zeit diente ich noch in folgenden Ämtern:
31. 07. 1986 Evangelist
16. 10. 1987 Bezirksevangelist
31. 01. 1989 Bezirksältester
Nun hat mich der Herr gerufen, als ein Botschafter an Christi Statt in seinem Werk zu wirken, denn am 2. Dezember 1989 empfing ich aus der Hand des Stammapostels das Apostelamt. Seine Worte vor der Aussonderung gingen mir sehr zu Herzen: ‚Als Menschen können wir uns nie würdig fühlen, dieses Amt zu tragen. Doch wenn der himmlische Vater uns ruft, sagen wir . Aber wir bleiben demütig. Wir wollen allen Amtsträgern ein großer Bruder sein.‘
Es ist mein aufrichtiger Wunsch, mein Leben voll und ganz in den Dienst an den Kindern Gottes im Bezirk Südkenia zu stellen und unseren Stammapostel, meinen Bezirksapostel und seine Helfer treu und in einem Sinn und Geist zu unterstützen.“
T. S. Ngowa legte sein Amt aus persönlichen und familiären Gründen nieder. Stammapostel R. Fehr dankte ihm für alle Dienste, die er in 14 Jahren als Amtsträger, davon 8 Jahre als Apostel, getan hat.
Leider liegen uns keine weiteren Informationen über diesen Apostel vor.
Die Inhalte der "Lebensdaten der Apostel" werden laufend aktualisiert. Oft ist es aber sehr schwierig, an Informationen heranzukommen.
Wenn Sie Nähere Informationen beitragen können, lassen Sie es uns gerne wissen und schreiben uns unter redaktion@nak-geschichte.de.
T. S. Ngowa
2. Dezember 1989
Downloads
- Ordinationsmitteilung und Kurzbiographie (Mit freundlicher Genehmigung des Bischoff Verlages. Entnommen aus „Unsere Familie“ XX/1990. © Verlag Friedrich Bischoff GmbH, Neu-Isenburg)
- Mitteilung über Amtsniederlegung (Mit freundlicher Genehmigung des Bischoff Verlages. Entnommen aus „Unsere Familie“ XX/1998. © Verlag Friedrich Bischoff GmbH, Neu-Isenburg)
- Mitteilung über Amtsniederlegung (Mit freundlicher Genehmigung des Bischoff Verlages. Entnommen aus „Unsere Familie“ XX/1998. © Verlag Friedrich Bischoff GmbH, Neu-Isenburg)
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.