* Apostel von 1989 bis 2011
Lebensdaten
- geboren am 2. November 1952 in Langira (Nord-Kivu), Belgisch-Kongo
Amtstätigkeit
- 13. Juni 1980: Priester durch Bezirksapostel Robert Higelin
- 25. August 1985: Hirte
- 23. August 1987: Bezirksevangelist
- 27. August 1988: Bezirksältester
- 2. Dezember 1989: Apostel durch Stammapostel Richard Fehr in Kinshasa, Zaire
- 31. Juli 2011: Ruhesetzung durch Bezirksapostel Jean-Luc Schneider in Goma, Demokratische Republik Kongo
Arbeitsbereich
Teile Zaires bzw. der Demokratischen Republik Kongo (Kivu)
Aus seinem Leben
(Mit freundlicher Genehmigung des Bischoff Verlages. Entnommen aus der Loseblattsammlung „Apostel der Endzeit“. © Verlag Friedrich Bischoff GmbH, Neu-Isenburg)
„Durch Gottes Gnade erblickte ich als jüngstes von fünf Kindern am 2. November 1952 in Langira (Nord-Kivu/Zaire) in einem sehr gläubigen Elternhaus das Licht der Welt. Meine Eltern, die der protestantischen Kirche angehörten, legten den christlichen Glauben in vorbildlicher Weise in die Herzen ihrer Kinder. Mit Hochachtung und tiefer Dankbarkeit denke ich an meine Kindheit zurück.
Es war mir vergönnt, was ich als eine weitere Gnade bezeichne, nicht nur die Elementar-, sondern auch die Sekundarschule bis zum Abitur zu besuchen. Als diplomierter Pädagoge begann ich meine berufliche Laufbahn zunächst als Lehrer, erhielt dann als Schuldirektor eine Stelle und bin nunmehr als Regionalschulinspektor tätig.
1975 verehelichte ich mich mit Baeni Furaha, die mir eine treue Gehilfin ist. In dem Jahr, in dem ich zum Regionalinspektor im Schulwesen ernannt wurde, zogen meine Frau und ich nach Walikale, östlich von Goma. Dieser Ort ist nur zu Fuß erreichbar, was eine ungefähr sechs Tage dauernde Reise erfordert. Die Güte des Herrn schenkte uns sechs Kinder, fünf Buben und ein Mädchen.
Vier Jahre später, im Jahr 1979, wohnte ich zum ersten Mal einem Gottesdienst in der neuapostolischen Kirche in Goma bei, den der Apostel Schwarzer hielt. Das gehörte Wort fiel in mein Herz, und der Wunsch war geboren, weiteres zu hören und zu erfahren. Der damalige Bischof René Higelin, der nunmehrige Apostel, führte mich in die Apostellehre ein. Bald folgte der größte Tag meines Lebens: Am 13. Juni 1980 empfing ich durch den Bezirksapostel Robert Higelin das Siegel der Gotteskindschaft.
Folgende Ämter wurden mir nach und nach anvertraut:
13. 06. 1980 Priester
25. 08. 1985 Hirte
23. 08. 1987 Bezirksevangelist
27. 08. 1988 Bezirksältester
Anläßlich des Besuches unseres Stammapostels Fehr am 2. Dezember 1989 in Kinshasa (Zaire) empfing ich mit einigen Brüdern das Apostelamt. Im völligen Einssein mit meinem Bezirksapostel und dem Stammapostel will ich mit der ganzen Kraft meiner Seele und der empfangenen Gabe dem Herrn und seinem Werk dienen, möchte ich doch, daß beim Kommen Jesu niemand fehle.“
Am 28. Januar 2001 spendete Stammapostel R. Fehr in Nairobi-South C (Kenia) dem Ehepaar Bindu den Segen zur Silberhochzeit.
Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter redaktion@nak-geschichte.de.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.