* Apostel von 1989 bis 2003
Lebensdaten
- geboren am 4. Februar 1938 in Miraj (Maharashtra), Britisch-Indien
Amtstätigkeit
- 17. Dezember 1979: Priester durch Apostel Vinajkumar Prabhadar Gorde
- 6. Juni 1984: Hirte
- 4. März 1988: Bezirksältester
- 10. September 1989: Apostel durch Stammapostel Richard Fehr in Rüsselsheim, Hessen
- 9. Februar 2003: Ruhesetzung durch Bezirksapostel Leslie Latorcai in Hyderabad, Indien
Arbeitsbereich
Indien (Maharashtra)
Aus seinem Leben
(Mit freundlicher Genehmigung des Bischoff Verlages. Entnommen aus der Loseblattsammlung „Apostel der Endzeit“. © Verlag Friedrich Bischoff GmbH, Neu-Isenburg)
„Am 4. Februar 1938 wurde ich in der Stadt Miraj in Maharashtra (Indien) geboren. Meine Eltern waren überzeugte Christen, die uns beten, opfern und in die Kirche gehen lehrten. Ich erinnere mich noch daran, als ich ein kleiner Junge war: Wir hatten damals wenig zu essen, doch wenn mein Vater mit seinem Lohn nach Hause kam, legte meine Mutter als erstes das Geld zur Seite, das sie in der Kirche opfern wollte.
Meinen Eltern bin ich noch immer dankbar, daß sie mir eine Schulausbildung ermöglichten. Nach ihrem Abschluß trat ich 1954 in die Armee ein, die einzige ‚Anstellung‘, die ich zu jener Zeit finden konnte. Während der Dienstzeit wurde ich bei einer Fahrt mit dem Jeep in einen Unfall verwickelt und erlitt schwere Verletzungen. Als ich aus meiner Bewußtlosigkeit erwachte, stellte ich fest, daß ich kein Gefühl in meiner rechten Hand hatte und sie auch nicht mehr bewegen konnte. Für mehrere Monate bekam ich einen Gips angelegt, nachdem er jedoch entfernt war, konnte ich die Hand noch immer nicht bewegen. So beschlossen die Ärzte eine Amputation. Meine Erziehung hatte mich gelehrt, mein Vertrauen in Gott und nicht auf Menschen zu setzen, deshalb lehnte ich diesen Eingriff ab. Daraufhin wurde ich nach Hause entlassen. Ich begann zu beten, daß ich dem lieben Gott dienen wollte, wenn er mir die Hand erhielte. Schon in der ersten Woche nach meiner Entlassung aus dem Krankenhaus konnte ich die Hand etwas bewegen. Ich betete weiter, und nach einigen Monaten war die Behinderung völlig behoben.
Bald darauf lernte ich Asha, ein gottesfürchtiges Mädchen, kennen. Wir heirateten am 1. September 1957. Unsere Ehe wurde mit zwei Söhnen und einer Tochter gesegnet. Zu unserem Leidwesen starb unser ältester Sohn im Alter von 16 Jahren. Als es in meiner Heimatstadt immer schwerer wurde, für meine Familie zu sorgen, suchte ich mir Arbeit in Pune und später in Bombay.
Ich entsinne mich für einige Augenblicke meiner Jugendzeit in Miraj. Ich besaß einen Freund, Vinaykumar, der mich sehr oft in Biblischer Geschichte unterrichtet hatte. Nun, in Bombay, wohnte ich in einem engen, dunklen Raum, bis ein Freund mir eine kleine ordentliche Herberge empfahl, wo ich ein sauberes Bett bekam. Im gleichen Raum, einige Betten weiter, sah ich einen Mann, der in einer kleinen Zeitschrift las, die den Titel ‚Word of Life‘ trug (die ‚Leitgedanken‘ in englischer Sprache). Als ich mir jenen Mann näher betrachtete, erkannte ich meinen Freund Vinaykumar Gorde. Die Freude über unsere Begegnung war für uns beide groß. Er erzählte mir, was sich in der Zwischenzeit zugetragen hatte und daß er Gott als ein Apostel Jesu Christi diene. Wir unterhielten uns die ganze Nacht hindurch bis zum nächsten Morgen um 10 Uhr über die Jesu- und Apostellehre. Dann, am 12. Juli 1978 versiegelte mich der Apostel V. P. Gorde in Bombay.
Doch wieder einmal wurde ich hart geprüft; ich erkrankte sehr schwer und kehrte deshalb für sechs Monate nach Pune zurück. Die Ärzte machten mir keine Hoffnung. Unser himmlischer Vater aber hatte andere Pläne; er ließ mich wieder gesunden. Während meiner Krankheitszeit nutzte ich jede sich bietende Gelegenheit, allen, mit denen ich in Pune ins Gespräch kam, Zeugnis zu bringen. So konnte ich 103 Seelen sammeln, die der Apostel V. P. Gorde am 17. Dezember 1979 versiegelte. An diesem Tag setzte er mich ins Priesteramt. Seit dieser Zeit weihe ich mein Leben ganz dem Herrn und diene mit Freuden den Kindern Gottes. Später empfing ich noch folgende Ämter:
06. 06. 1984 Hirte
04. 03. 1988 Bezirksältester
Unser himmlischer Vater hat unsere Arbeit und alle Bemühungen in der Missionstätigkeit gesegnet, so daß sein Werk in dem Gebiet von Pune in den letzten zehn Jahren ein gewaltiges Wachstum verzeichnen konnte.
Meine Muttersprache ist Marathi; es kommt mir im Werk Gottes aber zugute, daß ich auch Hindi, Gujarathi und Englisch spreche.
Es fiel mir immer leicht, meinen Segensträgern im Glauben, in Aufrichtigkeit und Gottesfurcht zu folgen. Ich weiß, daß ich nur so den Segen unseres himmlischen Vaters erlange, der in seiner Liebe und Gnade auch mit mir und meiner Familie war. Nun hat mich der Stammapostel Fehr am 10. September 1989 in Rüsselsheim/Bundesrepublik Deutschland, als Apostel Jesu ausgesondert. Es ist mein Wunsch und mein Streben, im Sinn und Geist unseres Stammapostels und meines Bezirksapostels bis zu dem großen und herrlichen Tag zu arbeiten, an dem der Herr Jesus wiederkommen und uns zu sich nehmen wird.“
Bezirksapostel L. Latorcai versetzte Apostel D. D. Budhgaonkar am 9. Februar 2003 in Hyderabad (Indien) in den Ruhestand und dankte dabei dem Apostel für seine langjährige Tätigkeit als Knecht Gottes.
Leider liegen uns keine weiteren Informationen über diesen Apostel vor.
Die Inhalte der "Lebensdaten der Apostel" werden laufend aktualisiert. Oft ist es aber sehr schwierig, an Informationen heranzukommen.
Wenn Sie Nähere Informationen beitragen können, lassen Sie es uns gerne wissen und schreiben uns unter redaktion@nak-geschichte.de.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.