* Apostel von 1989 bis 2013
Lebensdaten
- geboren am 12. Dezember 1950 in Marange-Silvange, Frankreich
Amtstätigkeit
- 15. September 1974: Unterdiakon durch Bezirksapostel Robert Higelin in Metz, Frankreich
- 14. März 1976: Priester durch Bezirksapostel Robert Higelin in Amnéville, Frankreich
- 15. Mai 1980: Evangelist durch Bezirksapostel Robert Higelin in Metz, Frankreich
- 26. Juni 1983: Bezirksevangelist durch Bezirksapostel Robert Higelin in Hagondange, Frankreich
- 1. Januar 1984: Bezirksältester durch Bezirksapostel Robert Higelin in Metz, Frankreich
- 1. Januar 1988: Bischof durch Stammapostelhelfer Richard Fehr in Merlebach, Frankreich
- 30. April 1989: Apostel durch Stammapostel Richard Fehr in Metz, Frankreich
- 15. September 2013: Ruhesetzung durch Stammapostel Jean-Luc Schneider in Metz, Frankreich
Arbeitsbereich
Frankreich und verschiedene französischsprachige Inseln im Indischen Ozean
Aus seinem Leben
(Mit freundlicher Genehmigung des Bischoff Verlages. Entnommen aus der Loseblattsammlung „Apostel der Endzeit“. © Verlag Friedrich Bischoff GmbH, Neu-Isenburg)
„Am 12. Dezember 1950 wurde ich in Marange-Silvange in der Nähe von Amnéville/Frankreich in eine gläubige Familie hineingeboren; meine Eltern waren katholisch. Ich bin ihnen sehr dankbar, daß sie es mir ermöglichten, studieren zu können. So konnte ich den Lehrerberuf ergreifen. Durch Dominique Weiter, eine gläubige, gottesfürchtige Glaubensschwester, bekam ich 1970 die erste Berührung zum Werk des Herrn. Monatelang besuchte ich die Gottesdienste und prüfte den Glauben, bevor ich den endgültigen Entschluß faßte, neuapostolisch zu werden. Am 25. Juni 1972 erlebte ich die Gnade, den Heiligen Geist zu empfangen; der Bezirksapostel Robert Higelin nahm die Versiegelung vor. Meine ersten Schritte im Glauben tat ich in der Gemeinde Amnéville, wo mich die Geschwister alle herzlich aufgenommen haben. In dieser Gemeinde hat der Bezirksapostel Chrétien Dauber die letzten Jahre seines irdischen Lebens verbracht. Nie werde ich den liebevollen Blick vergessen, den mir dieser edle Gottesknecht zuwarf, wenn ich als junger Priester die Gottesdienste durchführte. Darin konnte ich immer wieder den aufmunternden Zuruf erkennen: ‚Mach Dir keine Sorgen, es wird schon alles gut ausgehen!‘
Am 23. Dezember 1972 heirateten Dominique und ich. Im Hause Gottes empfingen wir den Segen zu unserem Ehebund. Meine Frau übt weiterhin ihren Lehrerberuf aus und erzieht unsere beiden 1974 und 1977 geborenen Kinder. Darüber hinaus hat sie es nie versäumt, mich in der Ausübung der verschiedenen Amtstätigkeiten zu unterstützen.
Aus der Hand des Bezirksapostels Higelin habe ich im Laufe der Jahre die folgenden Amtsgaben empfangen:
15. 09. 1974 Unterdiakon,
14. 03. 1976 Priester,
15. 05. 1980 Evangelist,
26. 06. 1983 Bezirksevangelist,
01. 01. 1984 Bezirksältester.
Am 1. Januar 1988 setzte mich der Stammapostelhelfer Fehr zum Bischof; als Arbeitsbereiche wurden mir die Ältestenbezirke Algrange, Metz und Paris übertragen.
Während der 14 Jahre, in denen ich im Dienste des französischen Staates meinen Lehrerberuf ausübte, habe ich meine Gabe, die Ausbildung der Kinder zu fördern und Kenntnisse weiterzugeben, immer mehr entwickelt. Mein Wissen zum Segen für Gottes Werk umzusetzen, war mir stets ein Anliegen. Im engsten Einvernehmen mit dem Bezirksapostel und Apostel habe ich deshalb alle meine Kräfte darangesetzt, in den folgenden ‚Schlüsselbereichen‘ der Kirche Christi für den Bezirk Frankreich Neues zu schaffen und einzuleiten: im Kinderunterricht, für den seelischen Aufbau der Jugend, bei der Förderung der Missionsarbeit (Fertigung und Verbreitung einer Videokassette über die Neuapostolische Kirche) und in der Unterweisung der Amtsträger. Auf all diesen Gebieten geht die Arbeit nie aus. Wie es in der Schule die Sorge eines guten Lehrers bleibt, die Anvertrauten zur fruchtbaren Mitarbeit anzuhalten – ständiges Motivieren ist unentbehrlich! –, so sind auch die geistgetauften Seelen immer wieder für die Sache Gottes zu erwärmen, damit gesetzte Ziele erreicht werden.
Während des Festgottesdienstes am 30. April 1989 in Metz sonderte mich der Stammapostel Fehr zum Apostel Jesu aus. Treu und tatkräftig möchte ich meinen Bezirksapostel unterstützen und dabei nur den einen Wunsch in mir tragen, den auch der Stammapostel Streckeisen hegte: ‚Ich habe mich für den Herrn entschieden, und dabei soll es bleiben!‘“
Bezirksapostel René Higelin spendete dem Paar Dominique und Alain Dubois am 25. Dezember 1997 in Amnéville (Frankreich) den Segen zur Silberhochzeit.
A. Dubois trat aus gesundheitlichen Gründen etwas früher in den Ruhestand. Er habe sich stets sehr einfühlsam um die Gemeinden in Frankreich und auf den von Frankreich betreuten Inseln gekümmert. Stammapostel J.-L. Schneider zollte ihm bei der Ruhesetzung Dank und Anerkennung für die vielen jahre unermüdlichen Schaffens.
Am 18. Dezember 2022 spendete Stammapostel J.-L. Schneider dem Ehepaar Dubois in Amnéville, deren Heimatgemeinde, den Segen zur goldenen Hochzeit. Er widmete ihnen dabei das Wort aus Jesaja 26, 3: "Wer festen Herzens ist, dem bewahrst du Frieden; denn er verlässt sich auf dich."
Aus seiner Feder (Auszug):
- Über den Glauben reden - im Glauben Vorbild sein (aus "Unsere Familie" 11/1992, S. 20)
- Wüsten (aus dem Kalender "Unsere Familie" 1994, S. 81)
- Werden wie ein Kind (aus "Unsere Familie" 7/1996, S. 22)
- Neuapostolisches Profil (aus "Unsere Familie" 13/1997, S. 41)
- Mit anderen Augen sehen (aus "Unsere Familie" 11/1999, S. 34)
- Die Seligpreisungen oder: Wie man heute schon glücklich wird (aus "Unsere Familie" 21/2002, S. 17)
- Harre auf den Morgen (aus "Unsere Familie" 7/2006, S. 22)
- Was Jesus seine Jünger lehrt (aus "Unsere Familie" 1/2009, S. 24)
- Das Beispiel des Josua (aus "Unsere Familie" 1/2012, S. 23)
- "... und hätte die Liebe nicht..." ("Unsere Familie" 23/2013, S. 24)
Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter redaktion@nak-geschichte.de.
A. Dubois
30. April 1989
Downloads
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.