* Apostel von 1988 bis 1996
Lebensdaten
- geboren am 23. November 1959 in Hamilton (Ontario), Kanada
Amtstätigkeit
- 18. November 1976: Unterdiakon
- 31. August 1980: Priester
- 10. Oktober 1981: Evangelist
- 13. März 1983: Bezirksevangelist
- 26. Januar 1986: Bezirksältester
- 18. September 1988: Apostel durch Stammapostel Richard Fehr in Bern, Schweiz
- 15. April 1996: Amtsniederlegung
Arbeitsbereich
Äthiopien, Burundi, Ruanda, Sudan, Uganda, Zaire, Zentralafrikanische Republik
Aus seinem Leben
(Mit freundlicher Genehmigung des Bischoff Verlages. Entnommen aus der Loseblattsammlung „Apostel der Endzeit“. © Verlag Friedrich Bischoff GmbH, Neu-Isenburg)
„Am 23. November 1959 wurde ich in Hamilton, Ontario/Kanada, geboren. Meine Eltern waren damals schon treue Gotteskinder. Versiegelt wurde ich am 13. Dezember 1959. Im Mittelpunkt meiner Erziehung stand von Anfang an das Werk des Herrn und das Gnaden- und Apostelamt. Für Gotteskinder hatten wir stets eine offene Tür. Bei allem, was wir taten, war für uns Gottes Erlösungsplan und die Erfüllung seines Willens ausschlaggebend.
Meine schulische Ausbildung erhielt ich an meinem Geburtsort. Nach dem Abschluß der High School belegte ich einen technischen Kurs ‚Das Baugewerbe und ihm verwandte Berufe‘.
Ich erlebte mit, wie in Afrika und anderen von dem Bezirksapostel Kraus betreuten Missionsgebieten Gottes Werk beträchtlich wuchs. Meinem Wunsch entsprechend, stimmte der Bezirksapostel Kraus 1979 zu, daß ich zusammen mit meinen Eltern nach Zaire zog, damit wir dort das Wachstum des Werkes Gottes vorantreiben und den Bau unserer Kirchen in Zaire und Ruanda überwachen könnten. Diese Aufgaben wurden zu meinem Lebensinhalt und bereiten mir bis jetzt viel Freude.
Ich diente nacheinander in folgenden Ämtern:
18. 11. 1976 Unterdiakon
31. 08. 1980 Priester
10. 10. 1981 Evangelist
13. 03. 1983 Bezirksevangelist
26. 01. 1986 Bezirksältester
1985 lernte ich Karen Lutz kennen, eine gläubige Schwester aus Toronto/Kanada. Unser himmlischer Vater erweckte in ihrem Herzen nicht nur die Liebe zu mir, sondern auch die Bereitschaft, mich bei der Arbeit im Werke Gottes in Afrika zu unterstützen. Wir heirateten 1986. Unser Ehebund wurde mit einem Sohn gesegnet.
Über meinen Bezirksapostel Kraus erhielt ich von dem Stammapostel Fehr die Einladung, an dem großen Ämtergottesdienst, der für die Amtsbrüder des Apostelbezirks Schweiz am 18. September 1988 in Bern/Schweiz stattfand, teilzunehmen. Hier sonderte er mich zu einem Apostel Jesu aus.
Mein Arbeitsbereich erstreckt sich vor allem auf die Länder Äthiopien, Burundi, Ruanda, Sudan und Uganda; ich wohne aber weiterhin in Zaire.
Gottes Werk ist meine Freude. Mein ganzes Streben wird es immer sein, meine Segensträger bei der Erfüllung ihrer hohen Aufgabe – der Vollendung des Werkes Gottes in der Endzeit – zu unterstützen.“
Im Jahr 1996 gab Apostel S. E. Deppner aus persönlichen und familiären Gründen seinen Amtsauftrag zurück. Jedoch soll er weiterhin für den Bezirk Kanada im Kirchenbauprogramm für das Land Zaire bzw. Demokratische Republik Kongo tätig (gewesen) sein.
Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter redaktion@nak-geschichte.de.
S. E. Deppner
18. November 1988
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.