* geboren am 20. Dezember 1953 in Raipur (Madhya Pradesh), Indien
* gestorben am 16. November 2023
Amtstätigkeit
- 16. Februar 1985: Priester
- 30. Mai 1986: Hirte
- 17. Februar 1987: Bezirksältester
- 31. Oktober 1987: Apostel durch Stammapostelhelfer Richard Fehr in New York, USA
- 7. November 2013: Ruhesetzung durch Stammapostel Jean-Luc Schneider in Hyderabad, Indien
Arbeitsbereich
Teile Indiens (Bihar, Kolkata und Westbengalen), Nepal
Lebenslauf
„Am 20. Dezember 1953 wurde ich in Raipur, Madhya Pradesh/Indien, geboren. Mein Vater nahm stets einen sehr großen Einfluß auf mein Glaubensleben. Über viele Jahre arbeitete er in einem Missions-Hospital in Baitalpur. Zwar waren wir aktive Mitglieder einer christlichen Gemeinschaft, doch den Frieden der Seele fanden wir nicht. Welch einen Unterschied empfanden wir, als wir die Neuapostolische Kirche kennenlernten. Dort wurden wir zufrieden, bekamen innere Ruhe, und ein inniges Verlangen nach dem ewigen Leben durchzog uns. Mein Vater ist seit fünfzehn Jahren Amtsträger im Werk Gottes und dient heute als Bezirksevangelist.
Am 29. Oktober 1972 empfing ich in Baitalpur sowohl die Heilige Wassertaufe als auch die Heilige Versiegelung. Ich kann den Frieden, die Freude, die Dankbarkeit, das Glück und alles, was ich in meiner Seele fühlte, nicht beschreiben.
Am 19. Februar 1984 heiratete ich meine Frau Kiran, die mich in meiner Arbeit im Werk des Herrn liebevoll unterstützt. Unser himmlischer Vater segnete unseren Ehebund mit einem Sohn.
Es ist keine Selbstverständlichkeit und ich bin froh darüber, daß mir eine umfassende Schulausbildung ermöglicht werden konnte. Danach fand ich eine Anstellung als pharmazeutischer Assistent. Schließlich stellte ich aber meine ganze Zeit in den Dienst an den Kindern Gottes.
Die Apostel Christopher und Lyall unterwiesen mich in der Apostellehre und beteten stets für mich. Durch die Arbeit dieser Segensträger fiel es mir leicht, die Pflege der mir anvertrauten Gotteskinder immer an die erste Stelle zu setzen. Gern übernahm ich die Aufgabe, einer kleinen Gemeinde in Durgapur als Vorsteher zu dienen, nachdem ich am 16. Februar 1985 das Priesteramt empfangen hatte. Von da an arbeitete ich mit noch größerem Eifer im Weinberg des Herrn. Durch die Gebete der Apostel ruhte der Segen Gottes auf aller Arbeit. Mir wurden später noch folgende Ämter übertragen:
30. 05. 1986 Hirte
17. 02. 1987 Bezirksältester
Im Auftrag des Stammapostels Urwyler hielt der Stammapostelhelfer Fehr am 1. November 1987 in New York/USA den Gottesdienst für die Entschlafenen. Einen Tag zuvor, am 31. Oktober, wurde ich durch ihn zusammen mit sechs weiteren Brüdern aus verschiedenen Ländern zum Apostel Jesu ausgesondert.
Ich habe mein Leben ganz in den Dienst unseres himmlischen Vaters gestellt, und dabei soll es bleiben. Ernstlich bete ich darum, daß ich ein Segensgefäß für die mir anvertrauten Kinder Gottes sein kann. Mögen die Gebetshände meiner Vorangänger immer für mich erhoben sein. Im Einssein mit ihnen folge ich dem Lamme nach, wo es hingeht. Treu will ich bleiben, bis der Herr kommt und uns heimholt.“
Stammapostel J.-L. Schneider schreibt unter anderem über ihn, dass sein Dienen in Nepal in wirtschaftlich und politisch besonders unruhigen Zeiten stattfand. Er habe unerschütterlichen Glauben gehabt, der tiefgreifenden Einfluss auf die Gemeinden gehabt habe. Die Geschwister haben ihn sehr geschätzt.
Während seiner Indienreise 2023 traf der Stammapostel sich noch mit den aktiven und im Ruhestand lebenden Aposteln und Bischöfen Indiens und deren Ehefrauen zu einem Abendessen. In der folgenden Nacht erlitt H. K. K. Jacob Schmerzen in der Brust und hatte Atemnot, wurde daraufhin in ein Krankenhaus eingeliefert, wo er später verstarb.
Die Trauerfeier führte Bezirksapostel M. Woll durch.
H. K. K. Jacob
31. Oktober 1987
Downloads
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.