* geboren am 6. November 1957 in Kikwit (Bandundu), Zaire
Amtstätigkeit
- 1. Januar 1981: Diakon
- 13. Februar 1983: Priester
- 10. Oktober 1985: Hirte
- 26. Januar 1986: Bezirksältester
- 3. Mai 1987: Apostel durch Stammapostel Hans Samuel Urwyler in Kitchener, Kanada
- 10. Juli 2022: Ruhesetzung durch Stammapostel Jean-Luc Schneider im "Stade des Martyrs" in Kinshasa, Demokratische Republik Kongo
Arbeitsbereich
Zaire bzw. Demokratische Republik Kongo (Bandundu)
Lebenslauf
„In Kikwit, in der Provinz Bandundu in Zaire, wurde ich am 6. November 1957 geboren. Ich war das zweitälteste von acht Kindern und hatte gläubige, christliche Eltern.
In meiner Heimatstadt besuchte ich auch die höhere Schule; nach deren Abschluß setzte ich meine Studien in Kinshasa, der Hauptstadt Zaires, fort. Mein Cousin und mein älterer Bruder mußten hart arbeiten, damit meine Ausbildung ermöglicht und die Kosten bezahlt werden konnten. Meine Eltern wären dazu nicht in der Lage gewesen.
Als ich eines Tages in Kinshasa unterwegs war, wurde ich von zwei älteren Männern angehalten, die mich nach der Bedeutung des Emblems der Neuapostolischen Kirche fragten, das ich auf meinem T-Shirt trug. Dieses Kleidungsstück hatte ich einmal von einem Freund bekommen, doch wußte ich nicht, was es mit dem darauf befindlichen Zeichen auf sich hatte. Trotzdem trug ich dieses T-Shirt voller Stolz. Wie sich nun bei dem Gespräch herausstellte, wollten sich die beiden neuapostolischen Brüder mit einem Glaubensbruder unterhalten, denn sie meinten, ich gehöre zu ihnen. Nachdem sie bemerkt hatten, daß ich nicht neuapostolisch war, luden sie mich ein, sie daheim einmal zu besuchen. Als ich einige Tage später zu ihnen ging, begegnete ich dort Kitenge Mondo, der heute als ein Apostel Jesu dient, damals aber erst das Werk Gottes prüfte. Es war das erste Mal, daß ich etwas von Aposteln hörte, die in unserer Zeit wirken. Freudigen Herzens nahm ich auf, was ich hörte.
Am 3. Mai 1979 wurde ich von dem Apostel Schwarzer aufgenommen und versiegelt.
Etwa ein Jahr später begann ich bei dem jetzigen Bezirksältesten Steven Deppner im Kirchenbau mitzuarbeiten. Der Apostel Edward Deppner und seine Familie waren mir eine große Hilfe, geistigerweise als auch in vielen irdischen Belangen. Im gleichen Maße, wie mein Glaube wuchs, nahm auch der Segen Gottes zu. Mir wurde der Auftrag gegeben, als Dirigent tätig zu sein, und in dieser Aufgabe konnte ich in vielen Gemeinden dienen. Besonders dankbar bin ich unserem himmlischen Vater dafür, daß durch seine Gnade meine gesamte Familie neuapostolisch wurde und wir nun alle Brüder und Schwestern Jesu sein dürfen.
Im Oktober 1984 heiratete ich Ilubu Wopa, eine treue Glaubensschwester. Den Trausegen zu unserer Hochzeit spendete uns der Apostel Deppner. Der liebe Gott schenkte uns im ersten Jahr unserer Ehe eine Tochter.
Mit Freuden stelle ich meine Kräfte in den Dienst Jesu; gern wirke ich im Weinberg des Herrn. Im Laufe der Jahre wurden mir die folgenden Ämter übertragen:
1. 1. 1981 Diakon
13. 2. 1983 Priester
10. 10. 1985 Hirte
26. 1. 1986 Bezirksältester
Am 18. Februar 1985 wurde ich zum Vorsteher einer Gemeinde gesetzt.
Die Gebete unseres Bezirksapostels und seine große Liebe haben uns täglich getragen. Wir dienen in Demut, Gehorsam und mit all unseren Gaben. Eine große Bitte steht in meinem Herzen: Ich möchte nie den Stammapostel und den Bezirksapostel enttäuschen.
Im Mai 1987 wurde mir eine ganz besondere Gnade zuteil: Ich durfte beim Stammapostel Urwyler sein, als dieser in Kanada weilte. In dem Gottesdienst, den er am 3. Mai 1987 in Kitchener hielt, empfing ich aus seiner Hand das hohe und heilige Amt eines Apostels Jesu. Meine Wirkungsbereiche sind Kinshasa und die Provinz Bandundu. Ich will auch weiterhin mit ganzem Herzen danach streben, das Wohlgefallen des Herrn auf mich zu ziehen, damit ich einmal den Lohn empfangen kann, den er allen verheißen hat, die ihm treu dienen und anhangen.“
Aus seiner Feder:
- Fruchtbarkeit (aus "Unsere Familie" 21/1991, S. 18)
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.