* Apostel von 1986 bis 1995
Lebensdaten
- geboren am 27. April 1930 in Garashi Malindi, Kenia
Amtstätigkeit
- 30. September 1982: Priester
- 30. August 1984: Evangelist
- 1. Januar 1986: Bezirksevangelist
- 8. Juni 1986: Apostel durch Stammapostel Hans Samuel Urwyler in Kitchener, Kanada
- 14. April 1995: Ruhesetzung durch Bezirksapostelhelfer Wilbert Vovak im Süden Kenias
Arbeitsbereich
Südlicher Teil Kenias
Aus seinem Leben
(Mit freundlicher Genehmigung des Bischoff Verlages. Entnommen aus der Loseblattsammlung „Apostel der Endzeit“. © Verlag Friedrich Bischoff GmbH, Neu-Isenburg)
„Ich wurde am 27. April 1930 in dem kleinen Ort Garashi Malindi in Kenia geboren. Meine Eltern waren sehr arm und mußten oft einen harten Kampf führen, um die Familie ernähren zu können. Doch sie waren sehr gottesfürchtig und brachten uns regelmäßig in eine nahe gelegene Missionsstation, damit wir im christlichen Glauben unterwiesen wurden.
Nachdem ich die bei uns übliche Schulausbildung durchlaufen hatte, sah ich mich nach Arbeit um. Ich verkaufte Holz und konnte mit dem verdienten Geld zum Lebensunterhalt meiner Familie beitragen. Nach dem Tod meiner Eltern wandte ich mich der Landwirtschaft zu. Während dieser Zeit lernte ich meine erste Frau kennen, und wir heirateten. Doch nach einigen Jahren wurde sie schwer krank. Da es an einer ausreichenden medizinischen Versorgung fehlte, starb sie. Ihr Tod ging mir sehr zu Herzen, doch durch dieses Ereignis wurde meine Seele empfänglich für göttliche Dinge, und ich besuchte die Gottesdienste in meiner Glaubensgemeinschaft. Aber ich vermißte etwas, was ich nicht greifen konnte. Ich merkte, daß mir etwas fehlte.
Dann lernte ich Rachel, meine jetzige Frau, kennen. Wir gingen den Bund der Ehe ein, der mit einem Sohn, der inzwischen erwachsen ist, gesegnet wurde. Es freut uns, daß wir ihm eine gute Ausbildung zukommen lassen konnten und er nun einen günstigen Arbeitsplatz gefunden hat.
Eines Tages, es war im Frühjahr 1982, als ich gerade zu Fuß auf dem Weg nach Malindi war, hielt neben mir ein Auto; der Fahrer fragte mich nach einem bestimmten Platz im Ort. Ich wollte gern wissen, was das für Männer waren, die alle, einheitlich schwarzweiß gekleidet, im Auto saßen. Einer von ihnen, der damalige Bezirksälteste W. A. Parry, stellte sich mir vor und sagte, sie würden zu diesem Platz fahren, um dort einen Gottesdienst zu halten. Gleichzeitig lud er mich ein, auch dorthin zu kommen und daran teilzunehmen. Zusammen mit meinem Schwager ging ich hin. Von dem, was wir hörten, war mein Herz so sehr bewegt, daß ich diese Männer einlud, doch auch meinen Wohnort Madzayani aufzusuchen. Sie brachten dort ebenfalls Zeugnis, und das Wort Gottes, das sie verkündigten, fiel auf einen fruchtbaren Boden. Meine Freude, den Herrn gefunden zu haben, wurde gekrönt, als ich am 30. September 1982 durch den Apostel Parry das Siegel der Gotteskindschaft hinnehmen durfte. Am gleichen Tag empfing ich auch das Amt eines Priesters und wurde am 21. August 1983 zum Vorsteher der Gemeinde gesetzt. Zusammen mit mir wurden meine Familie und die meisten der Einwohner unseres Ortes versiegelt. Wie sehr freuten wir uns, als wir in Malindi ein Stück Land erwerben und die erste eigene Kirche in dieser Stadt errichten konnten, in der sich jetzt unsere Geschwister zur Ehre Gottes versammeln.
Später wurde mir das gesamte Gebiet um Malindi, die Regenwaldregion am Fluß Tana, die Insel Lamu und andere Bereiche, die im Norden der Coast-Provinz liegen, zur Pflege anvertraut. Hierzu empfing ich am 30. August 1984 das Amt eines Evangelisten, nach einiger Zeit, am 1. Januar 1986, das eines Bezirksevangelisten.
Es ist mein aufrichtiges Bestreben, unserem Stammapostel und meinem Bezirksapostel gläubig zu folgen, bis der Herr kommt.
Wie es bisher mein Bemühen war, im Segen für das Werk des Herrn zu wirken, so möchte ich es im verstärkten Maße weiterhin tun, nachdem ich nun am 8. Juni 1986 zu einem Apostel Jesu ordiniert wurde.“
Aus seiner Feder (Auszug):
- Christi Nachfolger (aus "Unsere Familie" 21/1990, S. 15)
Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter redaktion@nak-geschichte.de.
N. Thali
8. Juni 1986
Downloads
- Ordinationsmitteilung (Mit freundlicher Genehmigung des Bischoff Verlages. Entnommen aus „Wächterstimme" XX/1986. © Verlag Friedrich Bischoff GmbH, Neu-Isenburg)
- Ruhestandsmitteilung (Mit freundlicher Genehmigung des Bischoff Verlages. Entnommen aus „Unsere Familie“ 13/1995. © Verlag Friedrich Bischoff GmbH, Neu-Isenburg)
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.