* Apostel von 1986 bis 2004
Lebensdaten
- geboren am 21. September 1937 in Dhorvi (Buldhana/Maharashtra), Britisch-Indien
Amtstätigkeit
- 28. Januar 1972: Unterdiakon durch Bezirksapostel Michael Kraus
- 22. September 1974: Priester
- 2. November 1975: Evangelist
- 5. September 1976: Hirte
- 4. Oktober 1981: Bezirksevangelist
- 28. August 1983: Bezirksältester
- 8. Juni 1986: Apostel durch Stammapostel Hans Samuel Urwyler in Kitchener, Kanada
- 18. Januar 2004: Ruhesetzung durch Stammapostel Richard Fehr in Colombo, Sri Lanka
Arbeitsbereich
Teile Indiens (Maharashtra)
Aus seinem Leben
(Mit freundlicher Genehmigung des Bischoff Verlages. Entnommen aus der Loseblattsammlung „Apostel der Endzeit“. © Verlag Friedrich Bischoff GmbH, Neu-Isenburg)
„Am 21. September 1937 wurde ich in dem kleinen Ort Dhorvi, im Bezirk Buldhana/Maharashtra, Indien, geboren. Nach Abschluß meiner Ausbildung war ich als Sozialarbeiter in Buldhana tätig, arbeitete als Fotograf und betrieb nebenbei noch eine kleine Geflügelfarm.
Als Fotograf kam ich viel im Land herum und besuchte dabei zahlreiche verschiedene Kirchen. So eignete ich mir im Lauf der Zeit recht umfangreiche Bibelkenntnisse an, verspürte aber auch ein Verlangen nach mehr. Dann traf ich den Priester B. M. Awsarmal; er gehörte der Neuapostolischen Kirche an (heute dient er als Bezirksältester). Durch seine liebevollen Unterweisungen fühlte ich mich sehr zu ihm hingezogen. Er erweckte einen lebendigen Glauben in mir und überzeugte mich, daß ich ohne die Heilige Wassertaufe und die Heilige Versiegelung durch einen Apostel Jesu kein Kind Gottes sei. Ich nahm das im Glauben an und wurde von Priester Awsarmal getauft.
Das nächste große Ereignis für mich war eine Begegnung mit dem Bezirksapostel Kraus. Als dieser in Indien weilte, wurde ich am 28. Januar 1972 durch ihn versiegelt. In diesem Gottesdienst empfing ich auch das Unterdiakonenamt. Es war ein denkwürdiger Augenblick, der mein Leben völlig veränderte. Von nun an war es mein Vorsatz, dem Herrn und seinen Kindern zu dienen. Folgende Ämter wurden mir anvertraut:
28. 1. 1972 Unterdiakon
22. 9. 1974 Priester
2. 11. 1975 Evangelist
5. 9. 1976 Hirte
4. 10. 1981 Bezirksevangelist
28. 8. 1983 Bezirksältester
Ich danke dem Herrn von ganzem Herzen, daß er den Bezirksapostel Kraus nach Indien gesandt hat, denn dadurch wurde die Tür zum Heil geöffnet – nicht nur für mich, sondern für viele hier und in der jenseitigen Welt.
Als ich mein neues Leben als Gotteskind und Knecht des Herrn begann, gab ich mein vorheriges völlig auf und stellte mich ganz in den Dienst Jesu und der mir anvertrauten Seelen. Dank der Gnade des Herrn konnte ich eine Reihe neuer Gemeinden gründen und viele Menschen zum lebendigen Altar führen. Viele meiner Verwandten und Freunde stellten sich gegen mich. Doch der Herr war mit mir, und nur das zählt. Trotz vieler Anfechtungen und Trübsal war mein Leben gesegnet.
Besonders dankbar bin ich unserem himmlischen Vater, daß er mir in Milka, meiner Frau, eine große Hilfe und Stütze gegeben hat. Unser am 1. April 1967 geschlossener Ehebund wurde mit zwei Söhnen und zwei Töchtern gesegnet.
Im Januar 1975 wurde ich nach Aurangabad versetzt, wo ich seither glücklich und dankbar an der Seite des Apostels S. S. Bower dienen darf. Für seine aufopfernde Hilfe und den Eifer, mit dem er uns vorangeht, soll mein Dank kein Ende finden. In Gottesfurcht, Aufrichtigkeit und Demut will ich darum bitten, daß ich auch weiterhin, nachdem ich am 8. Juni 1986 selbst das Amt eines Apostels empfangen habe, in der engsten Verbindung zu meinen Segensträgern bleiben möge.“
Anlässlich der Ruhesetzung von Apostel S. R. Sonpasare sagte Stammapostel W. Leber unter anderem: "Dieser treue Gottesknecht hat sein Leben ganz in den Dienst des Herrn gestellt und in großer Demut, tiefer Gottesfurcht und inniger Verbindung zu seinen Segensträgern wunderbare Seelenarbeit geleistet."
Aus seiner Feder (Auszug):
- Selig und heilig (aus der "Wächterstimme" 7/1988, S. 50)
Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter redaktion@nak-geschichte.de.
S. R. Sonpasare
8. Juni 1986
Downloads
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.