1. Startseite /
  2. Apostolat /
  3. Angelus Nyaga Kibagara (N0289)
  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Impressum ☵
  • Menü  Menü 
Archiv Bibliothek Chronik Kirchenbücher Apostolat Fotothek Login
  • Archiv
    • Vorstellung
    • Walter Schmidt - Namensgeber des Archivs
  • Bibliothek
    • Katalog
    • Kirchenverlag
    • Lesesaal
    • Konfirmations-worte
  • Chronik
    • Gebietskirche
    • Kirchenbezirke
    • Kirchen-gemeinden
    • Betreute Länder
    • Events
    • Ereignisse
  • Kirchenbücher
    • Familien-forschung
    • Verzeichnis Kirchenbücher
    • Bezirke NEU
  • Apostolat
    • Suchliste Apostel
    • Stammapostel-Gottesdienste
  • Fotothek
    • Fotogalerien
    • Urwyler-Sammlung
  • Login
    • Kirchenbuchauskünfte
A. N. Kibagara

Angelus Nyaga Kibagara (N0289)

 

* Apostel von 1986 bis 1995

 

Lebensdaten

  • geboren am 3. September 1953 im Bezirk Kirinyaga (Zentralprovinz), Kenia

 

Amtstätigkeit

  • 25. September 1981: Priester
  • 9. August 1983: Evangelist
  • 24. August 1984: Bezirksevangelist
  • 20. Januar 1986: Bezirksältester
  • 8. Juni 1986: Apostel durch Stammapostel Hans Samuel Urwyler in Kitchener, Kanada
  • 27. Januar 1995: Amtsniederlegung

 

Arbeitsbereich
Teile Kenias

 

Aus seinem Leben

(Mit freundlicher Genehmigung des Bischoff Verlages. Entnommen aus der Loseblattsammlung „Apostel der Endzeit“. © Verlag Friedrich Bischoff GmbH, Neu-Isenburg)

„Als das dritte von vier Kindern wurde ich am 3. September 1953 als Angehöriger des Kikuyu-Stammes im Bezirk Kirinyaga in der Zentralprovinz von Kenia geboren. Mein Vater baute auf seiner Farm Kaffee, Mais und Bohnen an und betrieb daneben noch Viehzucht. Er und meine Mutter arbeiteten hart, um für uns zu sorgen und uns eine gute Ausbildung geben zu können.

Nach meinem Schulabschluß beschäftigte ich mich zunächst mit Erwachsenenbildung, danach war ich im Lebensmittelhandel tätig.

Kurz vor Weihnachten 1974 heiratete ich meine Frau Nancy. Sie ist mir eine liebevolle Gehilfin. Der liebe Gott hat uns mit fünf gesunden Kindern gesegnet.

Während ich einmal wegen einer Geschäftsreise unterwegs war, wurde meine Frau in die Neuapostolische Kirche eingeladen. Was sie dort hörte, erkannte sie als das Wort Gottes und bewegte es tief in ihrer Seele. Ihr Glaube war erweckt worden. Nach meiner Rückkehr berichtete sie mir von dem Erlebten und drängte mich, mit ihr in die Gottesdienste zu gehen. Der Evangelist Ngugi, der heute als Apostel dient, besuchte uns zu Hause, und sein Zeugnis von der Wirksamkeit der Apostel Jesu in der Neuapostolischen Kirche gab mir die Gewißheit, daß dies genau die Gemeinde sein mußte, von der in der Heiligen Schrift berichtet wird. Ich überzeugte mich davon, daß es sich hier um die Kirche Christi handelt. Wenig später wurden wir getauft und am 22. August 1980 durch den Apostel Kariuki versiegelt.

Meine Frau und ich besuchten gemeinsam mit unseren Kindern die Gottesdienste und wurden glücklich und selig. Der Evangelist Ngugi kehrte des öfteren bei uns ein, und jede Begegnung mit ihm löste viel Freude in unseren Herzen aus. In Liebe und Geduld sorgte er für uns. Gern betätigte ich mich im Weinberg des Herrn. In unserer Gemeinde empfing ich am 25. September 1981 das Priesteramt und wurde am 23. August 1982 zum Vorsteher gesetzt. Später wurden mir viele Arbeitsbereiche in der Zentralprovinz und in der Ostprovinz anvertraut, dafür wurde ich aber auch mit den erforderlichen Amtsgaben ausgerüstet.

Im Laufe der Zeit diente ich dann in folgenden Ämtern:

9. 8. 1983 Evangelist
24. 8. 1984 Bezirksevangelist
20. 1. 1986 Bezirksältester

Die Liebe unseres himmlischen Vaters und seines Sohnes hat mich bisher durch mein Leben begleitet, und seine Gesandten, der Stammapostel, mein Bezirksapostel und unsere Apostel, waren stets Quellen des Segens für mich. Ich habe sie von ganzem Herzen lieb, will ihnen nachfolgen und treu und gehorsam bleiben bis zur Wiederkunft Christi.

Nun hat mich der Stammapostel am 8. Juni 1986 selbst zu einem Apostel ausgesondert. Das ist mir eine heilige Verpflichtung, mit meinen Vorangängern in der innigsten Verbindung zu stehen.“

 

Aus seiner Feder (Auszug):

  • Der Herr bekennt sich zu den Seinen! (aus "Unsere Familie" 11/1991, S. 18)

 

Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter redaktion@nak-geschichte.de.

A. N. Kibagara

8. Juni 1986

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

A. N. Kibagara
 

Mehr zum Thema

Apostel P. Ramis am 18. Oktober 2023 in Buenos Aires-Aldo Bonzi, Argentinien (von "inasud.org")

15. Oktober 2023

Pedro Ramis (N1082)

Apostel O. P. Piñeyro am 22. Oktober 2023 in Avellaneda, Argentinien (von "inasud.org")

15. Oktober 2023

Omar Pablo Piñeyro (N1081)

R. Keller

17. September 2023

Reto Keller (N1080)

C. Denker

30. Juli 2023

Carsten Denker (N1079)

H. T. Ngoy Ngoy

16. Juli 2023

Henri Tshetshe Ngoy Ngoy (N1078)

R. N. Ndonga

16. Juli 2023

Roger Nzambiwisi Ndonga (N1077)

G. M. Manzala

16. Juli 2023

Giresse Mata Manzala (N1076)

K. R. Simão (von "nak.org")

1. Juli 2023

Ricardo Kiaku Simão (N1075)

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Archivanschrift
Donatusstraße 15 d
50259 Pulheim-Brauweiler

Öffnungszeiten
nach telefonischer oder E-Mail Terminabsprache

Kontakt

Sprechen Sie uns an. Sie erreichen uns unter  02234 430 94 58 zentralarchiv@nak-west.de

Impressum

Datenschutzeinstellungen

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Netzwerk Apostolische Geschichte
  • Nachrichten weltweit - NAC today
Datenschutzeinstellungen

© 2023 Gruppe Zentralarchiv Westdeutschland

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern