* Apostel von 1985 bis 1996
Lebensdaten
- geboren am 11. Dezember 1949 in Buabo (Kivu), Belgisch-Kongo
Amtstätigkeit
- 10. Oktober 1979: Priester durch Apostel Gottfried Schwarzer in Kivu, Zaire
- 1981: Evangelist durch Bezirksapostel Robert Higelin
- 1983: Bezirksevangelist durch Bezirksapostel Robert Higelin
- 26. Mai 1985: Apostel durch Stammapostel Hans Samuel Urwyler in Zürich, Schweiz
- 19. Februar 1996: Amtsenthebung
Arbeitsbereich
Burundi, Teile Zaires (Kivu)
Aus seinem Leben
(Mit freundlicher Genehmigung des Bischoff Verlages. Entnommen aus der Loseblattsammlung „Apostel der Endzeit“. © Verlag Friedrich Bischoff GmbH, Neu-Isenburg)
„Als ältester von acht Geschwistern (sechs Jungen und zwei Mädchen) wurde ich am 11. Dezember 1949 in Buabo bei Masisi in der Provinz Kivu (Zaire) geboren. Nach der Volksschule besuchte ich das Gymnasium im Institut Bukavu und bestand das Abitur mit der besonderen Fachrichtung Pädagogik. Meine berufliche Tätigkeit begann ich 1971 als Bibliothekar im ‚Centre Culturel Français‘ in Bukavu. Später trat ich ins Schulwesen ein; zunächst unterrichtete ich als Volksschullehrer, bis ich dann als Volksschulleiter angestellt wurde. 1979 übernahm ich in Goma die Stelle eines Leiters im öffentlichen Dienst in der Abteilung ‚Statistiken und Pläne‘.
Am 10. September 1971 heiratete ich Bernadette Ndoole, die mir eine treue Gehilfin ist. Der liebe Gott segnete unseren Bund mit vier Kindern (drei Söhnen und einer Tochter).
Während meines Aufenthaltes in Goma hörte ich im Jahre 1979 erstmalig etwas von der Neuapostolischen Kirche und daß es wieder lebende Apostel gibt. Diese Kunde weckte mein ganzes Interesse. Ich nahm Kontakt auf mit einigen Brüdern aus Goma und beschäftigte mich sehr intensiv mit dem Buch ‚Fragen und Antworten über den neuapostolischen Glauben‘ sowie mit den Zeitschriften, die ich erhalten hatte. Recht bald nahm ich regelmäßig an allen Gottesdiensten teil. Als ich erfuhr, daß ein Apostel Jesu bald nach Kivu kommen würde, löste das in mir große Freude aus! Es handelte sich dabei um den Apostel Schwarzer aus Kanada, der die Gemeinde in Kivu im Oktober 1979 besuchte. Bei der ersten Begegnung mit ihm, am 10. Oktober 1979, empfing ich die Heilige Versiegelung und wurde ins Priesteramt gesetzt. Zaire hat eine überdimensionale Gesamtfläche, es ist ungefähr fünfmal so groß wie Frankreich. Diese Größe bewog 1980 den Stammapostel, das Land in zwei Arbeitsbereiche aufzuteilen: die vier westlichen Provinzen sollten von dem Apostelbezirk Kanada betreut werden, die restlichen fünf östlichen von dem Apostelbezirk Frankreich. Kivu, im nordöstlichen Teil Zaires, liegt in dem Gebiet, das von den Brüdern aus Frankreich besucht wurde. Die Amtsträger, die Missionsarbeit leisten, kamen zu uns und helfen uns noch immer regelmäßig bei der Arbeit an den unsterblichen Seelen, so daß für ein gesundes Wachstum des Werkes Gottes in Zaire gesorgt ist. In sehr kurzer Zeit breitete sich die Jesu- und Apostellehre aus, und in weiteren Ortschaften konnte sie Fuß fassen. Heute zählt der Bezirk Kivu über zweihundert Gemeinden.
Unter all den Gottesmännern, die ich kennenlernen konnte und die in unserem Lande große apostolische Taten vollbracht haben, möchte ich außer dem Bezirksapostel Robert Higelin und Apostel René Higelin noch den Bezirksältesten Albert Barthel nennen, der am 30. September 1983 heimgehen durfte. Sein Eifer und seine Fürsorge haben zum Aufbau und zur Entwicklung des Werkes Gottes in Kivu entscheidend beigetragen. Für uns alle war er eine wahre ‚geistige Mutter‘.
1981 vertraute mir der Bezirksapostel Higelin das Evangelistenamt an, 1983 das Amt eines Bezirksevangelisten.
Zu Pfingsten 1985 lud mich unser Bezirksapostel nach Europa ein, damit ich an dem Festgottesdienst, den unser Stammapostel in Zürich hielt, teilnehmen konnte. An diesem Tage, dem 26. Mai 1985, wurde ich – völlig unerwartet – durch den Stammapostel Urwyler mit dem Amt eines Apostels Jesu betraut. Was in diesem Augenblick mit mir geschah, konnte ich gar nicht fassen. Ich halte mich zum Herrn und möchte dem Stammapostel und unserem Bezirksapostel treu nachfolgen. Es ist mein großer Wunsch, daß all unsere Lieben im Arbeitsbereich Kivu dem Herrn am großen Tag der Ersten Auferstehung zugeführt werden können und ich dazu ein Werkzeug in seiner Hand sein darf. Möge der Allerhöchste mir dazu Gnade schenken und das Gelingen zur Erfüllung meines Auftrags.“
Aus seiner Feder (Auszug):
- Visitenkarten (aus "Unsere Familie" 5/1989, S. 230)
Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter redaktion@nak-geschichte.de.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.