* Apostel von 1980 bis 2012
Lebensdaten
- geboren am 15. Dezember 1945 in Tui Tum, Burma
Amtstätigkeit
- 2. Februar 1978: Priester durch Apostel Gottfried Schwarzer
- 5. November 1979: Hirte durch Apostel Gottfried Schwazer in Rangoon, Myanmar
- 25. Mai 1980: Apostel durch Stammapostel Hans Samuel Urwyler in Bern, Schweiz
- 8. Juli 2012: Ruhesetzung durch Stammapostel Wilhelm Leber in Yangon, Myanmar
Arbeitsbereich
Myanmar (Burma)
Aus seinem Leben
(Mit freundlicher Genehmigung des Bischoff Verlages. Entnommen aus der Loseblattsammlung „Apostel der Endzeit“. © Verlag Friedrich Bischoff GmbH, Neu-Isenburg)
„Am 15. Dezember 1945 wurde ich in dem Dorf Tui Tum in Burma geboren. Im Jahre 1961 ging meine Schulzeit zu Ende, und 1962 wurde ich in einer Baptistenkirche getauft.
Im Jahre 1970 heiratete ich Nem-Khan-Cing in Paletwa, Burma. Unsere Ehe wurde mit zwei Söhnen und einer Tochter gesegnet. Viele Jahre habe ich als Pastor einer Baptistengemeinde gearbeitet.
Im Jahre 1977 lernte ich den Bezirksältesten Edward Deppner kennen, der mit von der Neuapostolischen Kirche Zeugnis brachte. Sein Wort fand in meinem Herzen sofort einen fruchtbaren Ackerboden. Mit Freuden nahm ich davon Kenntnis, daß unser himmlischer Vater seine Gemeinde wieder ins Leben gerufen und auf dem Felsen des Stammapostelamtes errichtet hat.
Am 2. Januar 1978 wurde ich von Apostel Schwarzer, der damals Burma besuchte, zum Priester ausgesondert, nachdem ich im Jahr davor, 1977, aus seiner Hand das Siegel der Gotteskindschaft empfangen hatte. So war ich der erste in Burma ansässige Amtsbruder.
Nach meiner Ordination haben wir mit Unterstützung des Bezirksältesten Deppner dank der Gnade Gottes eine kleine Gemeinde in Insein gegründet. Bald darauf breitete sich das Werk in Nordburma wie ein Waldbrand aus. Ich hoffe und bete, daß dieses geistige Feuer in Zukunft noch mächtiger brennen möge.
Am 5. November 1979 empfing ich aus der Hand der Apostels Schwarzer in Rangoon das Hirtenamt.
Am 25. Mai 1980 ordinierte mich der Stammapostel in dem unvergeßlichen Gottesdienst in Bern zu einem Apostel Jesu. Ich habe mich in den Dienst des Herrn gestellt, um seinen Kindern im Sinn und Geiste meines Senders, des Stammapostels und meines Bezirksapostels zu dienen, und unter ihren aufgehobenen Segenshänden will ich auch bleiben, bis der Sohn Gottes die den Seinen gegebene Verheißung einlösen und uns zu sich nehmen wird.“
Stammapostel W. Leber sagte während der Ruhesetzung unter anderem: "Du bist aus der Gemeinde hervorgegangen, in die du nun wieder zurückkehrst." Bezirksapostel U. Hebeisen schreibt unter anderem über D. K. C. Thang: "Apostel David diente in großer Treue und betreute die Gemeinden in unwegsamem Territorium, wo heute noch eine blühende Jugend der zweiten Generation treu im Glauben steht. [...] Wenn ich mir anschaue, dass wir in diesem Jahr 46 Konfirmandinnen und Konfirmanden hatten und im Jugendgottesdienst in Kalemyo 420 Teilnehmer, dann sehe ich in eine vielversprechende Zukunft der Kirche in unserem Land."
Aus seiner Feder (Auszug):
- Der Herr ist mein Hirte, mir wird nichts mangeln (aus der "Wächterstimme" 10/1985, S. 76)
- Der Herr ist mein Hirte (aus "Unsere Familie" 19/2012, S. 22)
Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter redaktion@nak-geschichte.de.
D. K. C. Thang
25. Mai 1980
Downloads
- Ordinationsmitteilung (Mit freundlicher Genehmigung des Bischoff Verlages. Entnommen aus „Wächterstimme" vom 1. März 1980. © Verlag Friedrich Bischoff GmbH, Neu-Isenburg)
- Stammapostel in Myanmar: "Nicht aufgeben!" (von "nak.org")
- Flutkatastrophe in Myanmar: Kontakt zu Gemeinden abgebrochen (von "nac.today")
- Myanmar - ein Land der Hoffnung und Wünsche (von "nac.today")
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.