* geboren am 4. Januar 1926 in Chilemba-Dorf (Kasai), Belgisch-Kongo
* gestorben am 22. Februar 1984 in Lubumbashi, Zaire
Amtstätigkeit
- 7. August 1978: Bezirksältester
- 24. Juni 1979: Apostel durch Stammapostel Hans Samuel Urwyler in der Schwarzwaldhalle Karlsruhe, Baden-Württemberg
Arbeitsbereich
Zaire
Lebenslauf
„Am 4. Januar 1926 wurde ich in Chilemba-Dorf in der Kasai-Provinz/Zaire geboren. Ich wuchs in einem sehr armen, aber gläubigen Elternhaus auf. Zunächst absolvierte ich eine Vorbereitungsschule, weil ich als Lehrer tätig sein wollte. Außerdem erlernte ich den Beruf eines Bau-Facharbeiters. Es war in meiner Heimat noch sehr schwer, Arbeit zu bekommen, weshalb ich nach Zambia zog, um mich noch besser ausbilden zu lassen. Bis 1968 war ich im Bauhandwerk tätig.
Im Jahre 1952 durfte ich in Zambia das Siegel der Gotteskindschaft empfangen. Seitdem gehe ich aus Gnaden den wunderbaren Weg der Geistgetauften und dem herrlichen Ziel unseres Glaubens entgegen. Im Jahre 1965 stellte mir mein geliebter Bezirksapostel Fernandes die Frage, ob ich nicht wieder in mein Heimatland zurückkehren wollte, um dort zu versuchen, die vom Herrn erwählten Seelen herzuzuführen. Das war für mich ein göttlicher Auftrag, dem ich sofort folgte. Meine treue Gehilfin Annastancia Ngalula, mit der ich seit Juni 1950 verheiratet bin, zog mit mir. Aus unserer Ehe gingen 11 Kinder hervor. Viele Hindernisse waren zu überwinden. Der Fürst der Finsternis war nicht untätig, denn auch er wußte, daß das Land Zaire vom Herrn gesegnet werden sollte. Die Gebete meines Bezirksapostels und unseres geliebten Stammapostels bewahrten mich und die Meinen vor allen Anläufen des Bösen, obwohl wir oft durch die dortigen Verhältnisse in größter Lebensgefahr waren. Dem Herrn sei Dank, der uns bis heute wunderbar unter seiner Liebeshand geführt und geleitet hat!
Nachdem ich in verschiedenen Ämtern gedient hatte, empfing ich am 7. August 1978 das Bezirksältestenamt. Es war mir stets ein Herzensanliegen, völlig in meinem Sender aufzugehen.
Als ich die Einladung nach Karlsruhe erhielt, waren noch viele Hindernisse zu überwinden, bevor ich diese Reise antreten konnte. Bis zuletzt versuchte der Teufel dieses Vorhaben zu vereiteln. Aber der Herr erwies sich wieder einmal als der Stärkere!
Tiefbewegt empfing ich nun aus der Hand des Stammapostels in einem feierlichen Gottesdienst in der Schwarzwaldhalle in Karlsruhe am 24. Juni 1979 das Apostelamt und kann es kaum fassen, daß ich fortan in diesem hohen Amte Vollendungsarbeit in meinem Heimatland tun darf. Ich weiß mich im Einssein und in völliger Liebe mit meinem Bezirksapostel und dem Stammapostel verbunden. Ihre Gebete geben mir die Kraft, den unsterblichen Seelen aus meinem Volker in dieser und jener Welt helfen zu können. In Demut beuge ich mich unter den Willen unseres himmlischen Vaters und rufe mit allen Getreuen täglich: Herr Jesus, komme!“
P. Kabeya verstarb in einem Krankenhaus in Lubumbashi, nachdem er am 18. Februar 1984 zuhause einen Schlaganfall erlitt.
Bezirksapostel Robert Higelin führte den Trauergottesdienst am 28. Februar 1984 in der Kirche Lubumbashi (Zaire) durch. Viele tausend Geschwister gaben P. Kabeya das letzte Geleit und trösteten damit die Hinterbliebenen. Der Apostel hinterließ seine Frau sowie elf Kinder. Als Bibelwort verwendete der Bezirksapostel Offenbarung 14, 13: "Und ich hörte eine Stimme vom Himmel zu mir sagen: Schreibe: Selig sind die Toten, die in dem Herrn sterben von nun an. Ja, der Geist spricht, daß sie ruhen von ihrer Arbeit; denn ihre Werke folgen ihnen nach." Bezirksapostel Robert Higelin sagte unter anderem: "Heute würdigen wir einen bedeutenden Mann im Werk des Herrn. Apostel Kabeya ist der erste Apostel aus Zaire, der vom himmlischen Vater in die Bereiche der Erlösten abgerufen wurde. Der Sohn Gottes mußte seinen Jüngern einst sagen: 'Und ihr habt auch nun Traurigkeit; aber ich will euch wiedersehen, und euer Herz soll sich freuen, und eure Freude soll niemand von euch nehmen' (Johannes 16,22). Bleiben wir treu, dann werden wir auch den Apostel Kabeya wiedersehen! Warum? Weil wir denselben Glauben besitzen, mit demselben Geist erfüllt sind und auf demselben Weg gehen, an dessen Ende dasselbe Ziel steht: die Erste Auferstehung! Der Apostel Kabeya war eine markante Persönlichkeit in der Geschichte des Erlösungswerkes in Zaire; er hat viel Leid auf sich genommen im Namen Jesu und zur Ehre des Allerhöchsten un düf rdas Gedeihen des Werkes Gottes in Zaire. Was wird der Apostel nun drüben tun? Das, was er auch während seines irdischen Daseins getan hat: Er ist von Dorf zu Dorf gezogen und hat von seinem Glauben erzählt! In dem vorgelesenen Wort heißt es: '... sie ruhen von ihrer Arbeit', doch fährt der Apostel Johannes fort: '... denn ihre Werke folgen ihnen nach.' Die Werke, die der Apostel Kabeya vollbracht hat, folgen ihm in die Jenseitsbereiche. Welch ein schönes Wort!"
Als erster einheimischer Apostel war P. Kabeya insbesondere für Bezirksapostel Robert Higelin eine wertvolle Hilfe in Zaire. In seiner aktiven Zeit als Apostel wurde die Neuapostolische Kirche in Zaire offiziell anerkannt.
Aus seiner Feder:
- Aufbau und Entwicklung des Werkes Gottes in Zaire (Bezirk Frankreich); aus der "Wächterstimme", Sondernummer vom 11.01.1984, S. S7)
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.