* geboren am 27. September 1926 in Klipplaat (Ost-Kap-Provinz), Südafrika
* gestorben am 10. März 2007
Amtstätigkeit
- 21. November 1946: Unterdiakon durch Stammapostelhelfer Heinrich Franz Schlaphoff
- 13. Mai 1948: Diakon durch Stammapostelhelfer Heinrich Franz Schlaphoff
- 23. Mai 1950: Hilfspriester durch Stammapostelhelfer Heinrich Franz Schlaphoff
- 2. Juli 1952: Priester durch Stammapostelhelfer Heinrich Franz Schlaphoff
- 13. September 1964: Evangelist durch Bezirksapostel Jacobus Remrandinus Kreunen
- 21. März 1971: Hirte durch Bezirksapostel Albert Budden
- 26. Juni 1974: Bezirksevangelist durch Bezirksapostel Karl Rudolf Gut
- 19. Oktober 1975: Bischof durch Stammapostel Ernst Streckeisen in Zürich-Hottingen, Schweiz
- 6. Juni 1976: Apostel durch Stammapostel Ernst Streckeisen in der Margriethal Utrecht, Niederlande
- 2. Februar 1992: Ruhesetzung durch Stammapostel Richard Fehr in Johannesburg, Südafrika
Arbeitsbereich
Lesotho, Südafrika (Oranjefreistaat, Transvaal)
Lebenslauf
„Am 27. September 1926 wurde ich in Kliplaat, einem kleinen Dorf in der Ost-Kap-Provinz, geboren. Ich bin der jüngste von drei Söhnen, und obgleich meine Eltern gläubige Menschen waren, gehörten wir doch nicht der Neuapostolischen Kirche an und waren folglich auch keine Gotteskinder.
Bis zur Beendigung meiner Schuljahre wohnten wir in der Umgebung von Kliplaat und Steytlerville. Anfang 1942 begann ich meine berufliche Laufbahn im Postwesen in Port Elizabeth, im September 1943 wurde ich nach Pretoria versetzt.
Am 12. Februar 1944 machte ich die Bekanntschaft einer treuen, jungen Glaubensschwester, Anna Schutte. Ihre gläubigen Eltern, sie selbst sowie die Brüder im Werk des Herrn, brachten mir eifrig Zeugnis von der Apostellehre, und am 21. November 1946 empfing ich durch die Gnade unseres lieben himmlischen Vaters die Gabe des Heiligen Geistes. Am 29. Juni 1946 schloß ich den Ehebund mit jener Schwester, die mir bis heute nach ihrem besten Vermögen stets treu zur Seite stand. Ich bin dem Herrn sehr dankbar, daß er sie gebraucht hat, um mich in sein herrliches Werk zu berufen. Aus unserer Ehe gingen eine Tochter und ein Sohn hervor.
Aus der Hand von Apostel H. F. Schlaphoff empfing ich die folgenden Ämter:
Unterdiakon am 21. 11. 1946
Diakon am 13. 5. 1948
Hilfspriester am 23. 5. 1950
Priester am 2. 7. 1952
Am 13. September 1964 empfing ich durch Bezirksapostel Kreunen das Gemeindeevangelistenamt, am 21. März 1971 durch Bezirksapostel Budden das Hirtenamt, und am 26. Juni 1974 durch Bezirksapostel Gut das Bezirksevangelistenamt.
Den Gemeinden Pretoria-Nord, Wolmer, Rosslyn und Hercules diente ich jeweils zu verschiedenen Zeiten als Vorsteher. Als Bezirksevangelist diente ich in dem Bezirk Hercules im Stadtgebiet von Pretoria.
Anfang Oktober 1975 wurde ich vom Stammapostel Streckeisen nach Zürich eingeladen und empfing am 19. Oktober 1975 in Zürich-Hottingen aus seiner Hand das Bischofsamt. Im Juni 1976 habe ich meinen Bezirksapostel Kitching wieder zum Stammapostel begleiten dürfen, der mir am Pfingstsonntag, dem 6. Juni 1976, das Apostelamt anvertraute.
Ich habe nur ein Verlangen – ich will in Treue und Gehorsam meinem Bezirksapostel und dem Stammapostel nachfolgen und mich mit einem kindlichen Herzen für den wunderbaren herrlichen Morgen der Ersten Auferstehung bereiten lassen. Bis zu diesem großen Augenblick aber möchte ich an der Hand meines Bezirksapostels im Weinberg des Herrn arbeiten, so daß ich stets einen Platz in seinem Herzen und dem Herzen des Stammapostels behalten kann.“
Die Trauerfeier für Japie Conradie Slabbert hielt Bezirksapostel Johann Rissik Kitching jun. am 15. März 2007 in Germiston-Dinwiddie, Südafrika.
Aus seiner Feder:
- Erbarmen (aus dem Kalender "Unsere Familie" 1981, S. 89)
- Finsternis - Licht (aus dem Kalender "Unsere Familie" 1982, S. 110)
- Helft ihnen (aus dem Kalender "Unsere Familie" 1983, S. 114)
- Im Dienste des Herrn (aus dem Kalender "Unsere Familie" 1984, S. 67)
- Lobe den Herrn, meine Seele (aus der "Wächterstimme" 4/1984, S, 28)
- Oranjefreistaat (aus dem Kalender "Unsere Familie" 1985, S. 119)
- Die Suche nach geistigen Diamanten (aus dem Kalender "Unsere Familie" 1987, S. 89)
- Der Herr ruft in wunderbarer Weise (aus dem Kalender "Unsere Familie" 1988, S. 138)
- Die Geschichte des Vaal-Dreiecks (aus dem Kalender "Unsere Familie" 1989, S. 65)
- Chronik der Gemeinde Towerby (aus dem Kalender "Unsere Familie" 1990, S. 112)
- Wertvolle Schätze (aus dem Kalender "Unsere Familie" 1991, S. 58)
- Laß dir an meiner Gnade genügen (aus dem Kalender "Unsere Familie" 1993, S. 50)
J. C. Slabbert
6. Juni 1976
Downloads
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.