1. Startseite /
  2. Apostolat /
  3. Lebensdaten der Apostel /
  4. John George Stephens (N0559)
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Impressum ☵
  • Menü  Menü 
Archiv Chronik Genealogie Apostolat Fotowand
  • Archiv
    • Vorstellung
    • Service
    • Bestände
    • Wir erinnern an...
  • Chronik
    • Gebietskirche
    • Apostelbereiche
    • Kirchenbezirke
    • Kirchengemeinden
    • Betreute Länder
    • Ereignisse
  • Genealogie
    • Kirchenbücher
    • Familienforschung
    • Verzeichnis Kirchenbücher
  • Apostolat
    • Bezirksapostel-Bereiche
    • Apostelverzeichnis
    • Lebensdaten der Apostel
    • Veränderungen Apostelkreis
    • Stammapostel-Gottesdienste
    • Apostelstimmen
    • Suchliste Aposteldaten
  • Fotowand
J. G. Stephens

John George Stephens (N0559)

 

* geboren am 16. Juni 1952

Amtstätigkeit

  • 22. Februar 1973: Unterdiakon
  • 18. September 1977: Diakon
  • 23. Mai 1982: Priester
  • 1. Februar 1989: Hirte
  • 14. April 1991: Bezirksevangelist
  • 11. August 1991: Bischof
  • 1. Januar 2000: Apostel durch Stammapostel Richard Fehr in Kapstadt-Tafelsig, Südafrika
  • 15. Oktober 2017: Ruhesetzung durch Stammapostel Jean-Luc Schneider in Kapstadt-Claremont, Südafrika

 

Arbeitsbereich
Südafrika

 

Lebenslauf

John George Stephens wurde in eine neuapostolische Familie hineingeboren. Sein Vater wirkte 45 Jahre als Amtsträger der Kirche, die Mutter war für ihn ein unerschütterlicher Fels des Glaubens, die an seiner Seele arbeitete und in ihm die Liebe zum Chorgesang weckte. 20 Jahre lang diente J. G. Stephens als Dirigent.

Am 19. März 1967 wurde er durch Bezirksapostel K. R. Gut in Kensington-South (Südafrika) konfirmiert. Um diese Zeit lernte er seine Frau Ellen Denise Smith kennen, die kurz zuvor in die Gemeinde gezogen war. Am 16. Dezember 1978 erhielt das Paar den Hochzeitssegen durch Bischof S. Rodrigues. Die Stephens' haben eine Tochter und zwei Söhne.

J. G. Stephens ist ausgebildeter Maschinenbautechniker und arbeitete bis 1991 als freiberuflicher Konstruktionsingenieur für diverse Industrieprojekte im Raum Kapstadt und Johannesburg. Seither arbeitete er hauptberuflich im Dienst der Kirche, wo sein Tätigkeitsbereich unter anderem im Bereich Immobilien lag.

Am 14. Dezember 2003 spendete Bezirksapostel N. E. Barnes dem Ehepaar Ellen und J. G. Stephens in Dunrobin-Bellville (Südafrika) den Segen zur Silberhochzeit.

 

Aus seiner Feder:

  • Wer ist Dein Vorbild? (aus "Unsere Familie" 12/1993, S. 23)
  • Wertvolle Kleinigkeiten (aus "Unsere Familie" 21/2007, S. 21)
  • Göttliche Impulse (aus "Unsere Familie" 11/2014, S. 21)
  • Das Werk des Herrn (aus "Unsere Familie" 1/2018, S. 19)

J. G. Stephens

1. Januar 2000

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

  • Download: Ordinationsmitteilung (aus "Unsere Familie" 5/2000)
  • Download: Rooted, yet moving (von "nac-sa.org.za")
  • Download: Dank für Amtstätigkeit: Apostel Stephens im Ruhestand (von "nac.today")
J. G. Stephens
J. G. Stephens
Nach einem gelungenen Konzert im Artscape Opera House Kapstadt (Südafrika)am 24. März 2002: (v. r.) Apostel J. G. Stephens, Bezirksapostel N. E. Barnes, die Apostel C. van der Merwe und Diedericks, Bischof Atkins
Am 1. Januar 2000 ordiniert Stammapostel R. Fehr in Kapstadt-Tafelsig (Südafrika) unter anderem den Apostel J. G. Stephens (aus: "Unsere Familie" 5/2000)
Apostel J. G. Stephens am 12. April 2002 mit Geschwistern in Silvertown, Südafrika
Apostel J. G. Stephens am 2. September 2007 in Silvertown, Südafrika
Stammapostel J.-L. Schneider versetzt Apostel J. G. Stephens am 15. Oktober 2017 in Claremont (Südafrika) in den Ruhestand (von "nac.today")
Stammapostel J.-L. Schneider versetzt Apostel J. G. Stephens am 15. Oktober 2017 in Claremont (Südafrika) in den Ruhestand (von "nac.today")
 
  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Archivanschrift
Donatusstraße 15 d
50259 Pulheim-Brauweiler

Öffnungszeiten
nach telefonischer oder E-Mail Terminabsprache

Kontakt

Sprechen Sie uns an. Sie erreichen uns unter  02234 9899008 und zentralarchiv@nak-west.de

Impressum

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Netzwerk Apostolische Geschichte
  • Nachrichten weltweit - NAC today

© 2022 Gruppe Zentralarchiv Westdeutschland