1. Startseite /
  2. Chronik /
  3. Ereignisse /
  4. 8. Juni 2003 Dortmund (Deutschland) - Pfingsten
  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Impressum ☵
  • Menü  Menü 
Archiv Bibliothek Chronik Mediathek Kirchenbücher Kirche Apostolat
  • Archiv
    • Vorstellung
    • Service
    • Bestände
  • Bibliothek
    • Katalog
    • Kirchenverlag
    • Edition Albury
  • Chronik
    • Gebietskirche
    • Kirchenbezirke
    • Kirchen-gemeinden
    • Betreute Länder
    • Ereignisse
  • Mediathek
    • Fotoarchiv
    • Audiovisuelle Medien
    • Lesesaal
  • Kirchenbücher
    • Familien-forschung
    • Verzeichnis Kirchenbücher
  • Kirche
    • Organisation
    • Glaube
  • Apostolat
    • Apostel-verzeichnis
    • Veränderungen
    • Apostelstimmen
    • Stammapostel-Gottesdienste

8. Juni 2003 Dortmund (Deutschland) - Pfingsten

 

08.06.2003 - Dortmund (Deutschland) - Pfingsten

Äußerer Rahmen
Alle europäischen Bezirksapostel und Apostel sowie Bezirksapostelhelfer Hoffmann (USA waren zum Pfingstfest nach Dortmund gekommen. Von dort aus wurde der Gottesdienst in mehr als 1.500 Gemeinden in Afrika, Europa und Südamerika übertragen. Fast 420.000 Teilnehmer konnten so diesen Segenstag miterleben.

Am Ende des Gottesdienstes stellte der Stammapostel das neue Verständnis der Neuapostolischen Kirche über die „Erste Auferstehung“ vor: An der Ersten Auferstehung nehmen die Braut und zusätzlich auch Märtyrer teil. Die Auferstehung beider Gruppen geschieht nicht gleichzeitig.

Bibeltext
Ich will meinen Geist in euch geben und will solche Leute aus euch machen, die in meinen Geboten wandeln und meine Rechte halten und danach tun. (Hesekiel 36, 27)

Grußwort
"Selig ist der und heilig, der teilhat an der ersten Auferstehung. Über diese hat der zweite Tod keine Macht; sondern sie werden Priester Gottes und Christi sein und mit ihm regieren tausend Jahre." (Offenbarung 20,6)

Dienstleiter / Mitdienende

Stammapostel Fehr, Bezirksapostel Klingler (Mitteldeutschland), Apostel Suter (Spanien) und Kainz (Österreich)

Kerngedanken
„Wir haben miteinander »Nun danket alle Gott« gesungen. Darin heißt es zu danken mit »Herzen, Mund und Händen«. Das können wir im Grunde nur, wenn Gottes Werk in unseren Herzen lebt, wenn wir im rechten Augenblick Zeugnis geben von unserem Glauben und indem wir Hand anlegen am schönen Gotteswerk.“

Handlungen
Ordination
Bezirksevangelist Middelton (England) zum Bischof

Veröffentlichung
Unsere Familie  15/2003

8. Juni 2003

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

 
  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Archivanschrift
Donatusstraße 15 d
50259 Pulheim-Brauweiler

Öffnungszeiten
nach telefonischer oder E-Mail Terminabsprache

Kontakt

Sprechen Sie uns an. Sie erreichen uns unter  02234 430 94 58 zentralarchiv@nak-west.de

Impressum

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Netzwerk Apostolische Geschichte
  • Nachrichten weltweit - NAC today

© 2022 Gruppe Zentralarchiv Westdeutschland