1. Startseite /
  2. Chronik /
  3. Ereignisse /
  4. 4. Juni 2006 Kapstadt (Südafrika) - Pfingsten
  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Impressum ☵
  • Menü  Menü 
Archiv Bibliothek Chronik Kirchenbücher Fotothek
  • Archiv
    • Vorstellung
    • Service
    • Bestände
    • Walter Schmidt - Namensgeber des Archivs
  • Bibliothek
    • Katalog
    • Kirchenverlag
    • NAK-Literatur
    • Edition Albury
    • Lesesaal
  • Chronik
    • Bezirksapostel- bereich
    • Gebietskirche
    • Apostelbereiche
    • Kirchenbezirke
    • Kirchengemeinden
    • Betreute Länder
    • Ereignisse
  • Kirchenbücher
    • Familienforschung
    • Verzeichnis Kirchenbücher
  • Fotothek
    • Ereignisse
    • Themen
    • Urwyler Sammlung Kirchenfotos

4. Juni 2006 Kapstadt (Südafrika) - Pfingsten

 

04.06.2006   Kapstadt (Südafrika) - Pfingsten

Äußerer Rahmen
Das größte neuapostolische Kirchengebäude in Tafelsig, nahe Kapstadt, fasst rund 4.000 Menschen. Hier fand der erste Pfingstgottesdienst mit Stammapostel Wilhelm Leber statt. Rund 1,7 Millionen Gläubige in 8.000 Kirchen konnten den Aufruf des Stammapostels hören: „Never draw back!“ Dieses Wort ist in der neuapostolischen Welt schon fast sprichwörtlich geworden.

Parallel zu den Pfingstfestlichkeiten feierte die New Apostolic Church in diesem Teil des Kontinents ihr 100-jähriges Bestehen.

Bibeltext
Und als sie gebetet hatten, erbebte die Stätte, wo sie versammelt waren; und sie wurden alle vom Heiligen Geist erfüllt und redeten das Wort Gottes mit Freimut. (Apostelgeschichte 4, 31)

Grußwort
Wir aber sind nicht von denen, die zurückweichen und verdammt werden, sondern von denen, die glauben und die Seele erretten. (Hebräer 10, 39)

Dienstleiter / Mitdienende
Stammapostel Leber, Bezirksapostel Schumacher (Norddeutschland), Studer (Schweiz), Freund (USA)

Kerngedanken: „Unter welchen Umständen könnte man zurückweichen? Wenn es Widerstand gibt. Dies ist eine Gefahr von heute. Es gibt Einflüsse, die uns soweit bringen könnten, dass wir zurückweichen. Es gibt Gefahren von  Außen und es gibt Gefahren von Innen.“

Handlungen
keine

Veröffentlichung
Unsere Familie, Ausgabe 15/2006

4. Juni 2006

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

 

Mehr zum Thema

8. Juni 2014

8. Juni 2014 München / Pfingsten am Kirchentag

27. Mai 2007

27. Mai 2007 Hamburg (Deutschland) - Pfingsten

15. Mai 2005

15. Mai 2005 Fellbach (Deutschland) - Pfingsten

30. Mai 2004

30. Mai 2004 Wiesbaden (Deutschland) - Pfingsten

8. Juni 2003

8. Juni 2003 Dortmund (Deutschland) - Pfingsten

19. Mai 2002

19. Mai 2002 Johannesburg (Südafrika) - Pfingsten

3. Juni 2001

3. Juni 2001 Leipzig (Deutschland) - Pfingsten

17. Januar 2017 - Sondierungsgespräche starten

17. Januar 2017

17. Januar 2017 - Sondierungsgespräche starten

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Archivanschrift
Donatusstraße 15 d
50259 Pulheim-Brauweiler

Öffnungszeiten
nach telefonischer oder E-Mail Terminabsprache

Kontakt

Sprechen Sie uns an. Sie erreichen uns unter  +49 2234 430 94 58
(wenn besetzt) oder unter zentralarchiv@nak-west.de

Impressum

Datenschutzeinstellungen

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Netzwerk Apostolische Geschichte
  • Nachrichten weltweit - NAC today

© 2023 Gruppe Zentralarchiv Westdeutschland

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern