* geboren am 15. Oktober 1929 in Gouda, Südafrika
* gestorben am 22. September 2008
Amtstätigkeit
- 24. August 1952: Unterdiakon
- 15. Oktober 1960: Bezirksevangelist
- 17. März 1963: Bischof durch Stammapostel Walter Schmidt in Lausanne, Schweiz
- 16. August 1964: Apostel durch Stammapostel Walter Schmidt in Dortmund, Nordrhein-Westfalen
- 18. Dezember 1994: Ruhesetzung durch Bezirksapostel Ernst H. Graf
Arbeitsbereich
Südafrika
Lebenslauf
Adam Adonis Mitas wurde im August 1943 versiegelt. Sein Einsatz führte zu mehreren Gemeindegründungen.
Seit 1986 lebte er mit seiner Frau Martha in Pacaltsdorp (George/Südafrika).
Bezirksapostel E. H. Graf gratulierte A. A. Mitas im Rahmen eines Gottesdienstes am 16. August 1989 in Conville (Südafrika) zu dessen 25-jährigem Amtsjubiläum.
Anlässlich des 70. Geburtstages von A. A. Mitas besuchte Bezirksapostel E. N. Barnes am 17. Oktober 1999 die Gemeinde D'Almeida (Südafrika) und gratulierte diesem herzlich.
Im Jahr 2001 erlitt er einen schweren Schlaganfall, von dem er sich nicht mehr erholte. Nach kurzem Krankenhausaufenthalt verstarb A. A. Mitas im Alter von 78 Jahren.
Stammapostel W. Leber schreibt über A. A. Mitas unter anderem: "Er besaß eine bewundernswerte Fähigkeit, ohne Hemmungen Zeugnis zu bringen und die Menschen für unseren Glauben zu begeistern. [...] Überall, wo er wirkte, blühten die Gemeinden. Die heutige Stellung der Kirche in der Kap-Provinz ist zu einem guten Teil auf seinen unermüdlichen Einsatz zurückzuführen."
Aus seiner Feder:
- Ergebt euch nicht in der Versuchung (aus der "Wächterstimme" 7/1983 S. 51)
- Die verlorene und die letzte Seele (aus dem Kalender "Unsere Familie" 1988, S. 99)
- Gelegenheiten (aus dem Kalender "Unsere Familie" 1990, S. 57)
- Die neuapostolische Grundschule in Vondeling (aus dem Kalender "Unsere Familie" 1991, S. 68)
- Vanwyksdrop (aus dem Kalender "Unsere Familie" 1992, S. 49)
- Der Segen des Herrn macht reich (aus dem Kalender "Unsere Familie" 1993, S. 42)
- Laßt uns dem Herrn frohlocken! (aus dem Kalender "Unsere Familie" 1994, S. 51).
- "Nun verkündige ich euch denselben ..." (aus dem Kalender "Unsere Familie" 1994, S. 68)