* geboren am 7. Januar 1927 in Stuttgart, Baden-Württemberg * gestorben am 11. November 1996 in Augsburg, Bayern
Amtstätigkeit
- 1. Januar 1949: Diakon
- 3. Dezember 1952: Priester
- 30. Dezember 1962: Evangelist
- 4. Dezember 1963: Hirte
- 29. September 1968: Gemeindeältester
- 28. November 1971: Bezirksevangelist
- 13. Juli 1975: Bezirksältester
- 8. Mai 1977: Apostel durch Stammapostel Ernst Streckeisen in Nürtingen, Baden-Württemberg
Arbeitsbereich
Bayern, Württemberg
Lebenslauf
„Durch Gottes Gnade wurde ich am 7. Januar 1927 in Stuttgart als 5. Kind unter die Liebe treusorgender Eltern gestellt. Zu dieser Zeit arbeitete des Herrn Hand sichtbar an unserer Familie. Meine Eltern besuchten bereits die Gottesdienste.
Am 17. Dezember 1927 haben meine gläubigen Eltern zusammen mit ihren 5 Kindern, 3 Buben und 2 Mädchen, aus dem Apostelamt, dem Bezirksapostel Gutbrod, den Heiligen Geist empfangen.
Im Februar 1929 wurde die Familie schwer geprüft. Der treue Gott rief meine liebe, gute Mutter zu sich. Leider kann ich mich an sie nicht erinnern; ich war ja erst 2 Jahre alt! – Aber ich habe noch ein dankbares Herz ihr gegenüber!
Ich erhielt bald wieder eine vorbildliche, liebe Mutter. Dafür hat der treue Gott gesorgt. In all den Prüfungstagen stand mein Vater kindlich gläubig unter den Kindern und hielt sich an die Amtsbrüder.
Ein treuer Vater – er diente später als Priester – und eine gläubige Mutter pflegten den göttlichen Samen in meiner Seele. Sie waren für mich und meine Geschwister wirkliche Vorbilder. Der göttliche Altar wurde geehrt, geliebt und in uns eingebaut.
Mein Vater wurde 1953 und die zweite Mutter 1976 vom himmlischen Vater heimgeholt. Meinen Eltern und allen Amtsbrüdern, die an meiner Seele gearbeitet haben, sage ich hiermit erneut herzlichen Dank! –
Nach durchlaufener Schulzeit kam ich 1945 für kurze Zeit zur Wehrmacht und dann 2 ½ Jahre in Gefangenschaft. Da erlebte ich Gottes Führung, und als ich in größter Lebensnot war, fühlte ich die rettende Hand Gottes. Damals habe ich mein Konfirmationsgelübde erneuert… Im November 1947 kam ich nach Hause. Dankbarkeit zum Herrn war der Ansporn, mich sofort in Gottes Werk einzusetzen – im Chor, in der Jugend und im Weinberg.
1955 hat mir der treusorgende Gott eine edle, liebe und gläubige Gehilfin an die Seite gestellt. Im Laufe unserer glücklichen Ehe schenkte uns der liebe Gott 4 Kinder, 2 Buben und 2 Mädchen. Wenn ich Rückschau halte, dann kann ich nur Gottes Gnade und Güte rühmen.
Im Laufe meiner Lebensjahre wurden mir im Werke Gottes folgende Ämter anvertraut:
Diakon am 1. Januar 1949
Priester am 3. Dezember 1952
Gemeindeevangelist am 30. Dezember 1962
Hirte am 4. Dezember 1963
Gemeindeältester am 29. September 1968
Bezirksevangelist am 28. November 1971
Bezirksältester am 13. Juli 1975
Nunmehr hat mir unser geliebter Stammapostel Streckeisen in einem hochfeierlichen Gottesdienst in Nürtingen am 8. Mai 1977 das Apostelamt anvertraut.
Im Aufschauen zu meinem Stammapostel und Bezirksapostel habe ich die hohe Aufgabe übernommen und rufe aus:
‚Lieber Vater, hilf mir und schenke mir Gnade!‘“
Paul Hepp starb nach kurzer und schwerer Erkrankung am 11. November 1996. Er hinterließ seine Ehefrau Margarete, zwei Töchter und zwei Söhne. Stammapostel R. Fehr beschrieb ihn unter anderem als glaubensstarke Persönlichkeit im Werke Gottes. Er habe unermüdlich mit großem Eifer für die Sache des Herrn gewirkt.
Die Beisetzung führte Bezirksapostel K. Saur am 14. November 1996 in Schwabmünchen (Bayern) durch.
Die Trauerfeier führte Stammapostel R. Fehr am 15. November 1996 in der Kirche Augsburg-Stettenstraße (Bayern) durch.
Aus seiner Feder:
- Das Ende (aus dem Kalender "Unsere Familie" 1979, S. 47)
- Die Saat (aus dem Kalender "Unsere Familie" 1980, S. 46)
- Der Mensch denkt (aus dem Kalender "Unsere Familie" 1981, S. 53)
- Es war nur eine Kleinigkeit (aus dem Kalender "Unsere Familie" 1982, S. 65
- Das Barometer (aus dem Kalender "Unsere Familie" 1983, S. 66)
- Treffpunkte (aus der "Wächterstimme" 16/1984, S, 122)
- Ein besonderer Besuch (aus dem Kalender "Unsere Familie" 1985, S. 87)
- Ein Sonntag klingt aus (aus dem Kalender "Unsere Familie" 1986, S. 122)
- Du schaffst es (aus dem Kalender "Unsere Familie" 1989, S. 71)
- Gute Sitten (aus "Unsere Familie" 2/1989, S. 73)
- Umsonst? (aus dem Kalender "Unsere Familie" 1990, S. 146)
- Beständigkeit trotz Wechsel (aus dem Kalender "Unsere Familie" 1992, S. 88)
- Der Vater bringt alles in Ordnung (aus dem Kalender "Unsere Familie" 1994, S. 130)
- Fernsteuerung (aus dem Kalender "Unsere Familie" 1997, S. 66)
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.