* Apostel von 1995 bis 2001
Lebensdaten
- geboren am 7. Juli 1951 in Kensington (Kapstadt), Südafrika
- gestorben am 17. Juli 2002
Amtstätigkeit
- 8. September 1976: Unterdiakon
- 14. August 1977: Diakon
- 24. Juni 1980: Priester
- 5. November 1986: Evangelist
- 31. Dezember 1989 Bezirksevangelist durch Bezirksapostel Ernst Hermann Graf in Eastridge, Südafrika
- 11. August 1991: Bischof durch Stammapostel Richard Fehr in Samedan, Schweiz
- 1. Januar 1995: Apostel durch Stammapostel Richard Fehr in Freiburg-Ost, Baden-Württemberg
- 1. April 2001: Ruhesetzung durch Bezirksapostel Noel Edward Barnes
Arbeitsbereich
Teile Südafrikas
Aus seinem Leben
(Mit freundlicher Genehmigung des Bischoff Verlages. Entnommen aus der Loseblattsammlung „Apostel der Endzeit“. © Verlag Friedrich Bischoff GmbH, Neu-Isenburg)
„Am 7. Juli 1951 wurde ich in Kensington, Kapstadt (Südafrika) als das zweite von sechs Kindern geboren. Ich achte es als großen Vorzug und Segen, daß ich gottesfürchtige Eltern hatte, die sich bemühten, uns Kindern den Weg in das Haus des Herrn zu zeigen. So wuchs ich mit meinen Brüdern und Schwestern in einem warmen, neuapostolischen Elternhaus heran. Unsere Eltern waren uns Vorbilder im Glauben. Mein Vater diente vierzig Jahre lang als Amtsträger und trat am 14. August 1988 als Priester in den Ruhestand. Getauft wurde ich in der Gemeinde Kensington-Süd am 19. August 1951; Apostel Robert E. J. de Vries versiegelte mich am 20. Januar 1952. Nach meiner Konfirmation am 10. April 1966 wurde ich im Haus des Herrn im Kreis der Jugend willkommen geheißen.
Nach meinem Schulabschluß trat ich in eine große Mineralölfirma ein, in der ich 24 Jahre angestellt war. Ich greife hier die Worte meines damaligen Vorstehers auf, des Evangelisten Van der Hoven (heute Bischof i. R.), der zu Beginn meiner beruflichen Tätigkeit zu mir sagte: ‚An diesem Platz wirst du viele Tränen vergießen und manchmal nahe daransein, aufzugeben; aber ich sage dir heute als dein Vorsteher: Gib niemals denen nach, die deinem Glauben entgegentreten! Sei stark und verlaß diese Firma nicht. Du hast dort eine glänzende Zukunft.‘ Ich erlebte das, was er mir gesagt hatte, aber dank der Gnade Gottes konnte ich mich an die Worte meines Segensträgers klammern, und darin lag mein Erfolg. Ich erhielt Zugang zu allen Sparten der Industrie und arbeitete mich hoch bis zum Stellvertreter des regionalen Verwaltungsleiters. Mein dortiges Arbeitsverhältnis endete am 31. Juli 1991; anschließend trat ich vollamtlich in den Dienst der Neuapostolischen Kirche.
Am 27. Juni 1975 schloß ich die Ehe mit Cheryl Paulse, die ich im Haus des Herrn kennengelernt hatte. Unser Ehebund ist gesegnet mit zwei Söhnen und einer Tochter.
Im Lauf der Zeit wurden mir folgende Ämter übertragen:
08. 09. 1976 Unterdiakon
14. 08. 1977 Diakon
24. 06. 1980 Priester
05. 11. 1986 Evangelist
31. 12. 1989 Bezirksevangelist
11. 08. 1991 Bischof
Als Unterdiakon und Diakon diente ich in der Gemeinde Yorkshire. 1980 zogen wir nach Westridge, Mitchells Plain, wo ich später als Priester und Gemeindeevangelist diente. In den Jahren 1985/1986 war ich Vorsteher der Gemeinde Abbotsdale in Malmesbury. Dort durfte ich unter unseren Geschwistern im ‚platteland‘ viele Glaubenserfahrungen machen.
Nach meiner Einsetzung zum Gemeindeevangelisten wurde ich in die Gemeinde Westridge versetzt, wo ich den Vorsteher unterstützen sollte. Gern arbeitete ich mit meinen Segensträgern zusammen, die ich lieben und schätzen lernte.
Bewegten Herzens nahm ich die Einladung zu einem Gottesdienst des Bezirksapostels Graf an, den er am 31. Dezember 1989 in Eastridge hielt. In diesem Gottesdienst empfing ich aus seiner Hand das Bezirksevangelistenamt. Ich wurde in den Bezirk Tafelsig versetzt, um dem dortigen Bezirksältesten zu helfen.
Im Juni 1991 unterrichtete mich Bezirksapostel Graf davon, daß ich nach Samedan (Schweiz) eingeladen sei, um an dem Gottesdienst teilzunehmen, den der Stammapostel am 11. August 1991 dort halten wollte. An diesem Tag wurde mir das Bischofsamt übertragen.
Bezirksapostel Graf lud mich dann auch zu dem Festgottesdienst nach Deutschland ein, den Stammapostel Fehr am 1. Januar 1995 in Freiburg-Ost hielt. In diesem wurde ich zum Apostel ordiniert.
Mit großer Hochachtung und Ehrfurcht beobachte ich die Entwicklung des Werkes Gottes und bemühe mich, treu, gottesfürchtig und ohne Vorbehalte dem Stammapostel und meinem Bezirksapostel im Glaubensgehorsam nachzufolgen bis zum Abschluß des Erlösungswerkes unseres himmlischen Vaters auf Erden.“
Die vorzeitige Inruhesetzung erfolgte aus gesundheitlichen Gründen, nachdem er vom 10. Juli 2000 an schon für ein halbes Jahr wegen seiner angeschlagenen Gesundheit beurlaubt wurde.
Stammapostel R. Fehr schreibt anlässlich des Heimgangs von Apostel i.R. G. D. Greybe unter anderem: "Er hat seine schwere Krankheit, die ihm starke Schmerzen bereitete, in vorbildlicher Weise getragen. Sein tiefer Glaube und sein unerschütterliches Gottvertrauen ließen ihn auch unter dem Kreuz den Herrn loben und preisen. Während rund 25 Jahren hat der treue Knecht seine ganze Kraft in den Dienst des Herrn gestellt und mit einem freudigen und liebenden Herzen den anvertrauten Seelen in großem Segen gedient." G. D. Greybe hinterließ seine Fau sowie drei Kinder.
Die Trauerfeier führte Bezirksapostel N. E. Barnes am 19. Juli 2002 in der Kirche Kapstadt-Silvertown (Südafrika) durch.
Aus seiner Feder (Auswahl):
- Vom Gehorsam (aus "Unsere Familie" 3/1993, S. 24)
- Gesegnetes Alter - lästiges Alter (aus dem Kalender "Unsere Familie" 1997, S. 37)
- "Hilf meinem Unglauben!" (aus "Unsere Familie" 15/1997, S. 22)
- Wanderungen (aus dem Kalender "Unsere Familie" 1998, S. 34)
- Geheimnisse (aus "Unsere Familie" 3/1998, S. 41)
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.