* Apostel von 1949 bis 1954
Lebensdaten
- geboren am 19. Juli 1918
- gestorben am 4. Februar 1968
Amtstätigkeit
- 6. November 1949: Apostel durch Stammapostelhelfer Heinrich Franz Schlaphoff
- 22. Juni 1954: Amtsenthebung
- Später: Apostel in der "Apostolic Church of South Africa - Apostle Unity" (bis Mitte der 1960er-Jahre)
Arbeitsbereich
Teile der Südafrikanischen Union, Südwestafrika
Aus seinem Leben
Über Apostel D. C. S. Malan ist sehr wenig bekannt. Er wurde aufgrund seiner ablehnenden Haltung der "Botschaft" gegenüber per telegraphischer Mitteilung am 22. Juni 1954 des Amtes enthoben.
Daraufhin gründet er eine eigene Gemeinschaft, die "Apostolic Church", die sich später mit der "Apostolic Church of Queensland" zur "Apostolic Church of South Africa - Apostle Unity" vereinigte.
Laut einigen Aussagen erkrankte D. C. S. Malan Mitte der 60er-Jahre während einer Missionsreise nach Australien lebensgefährlich und mußte daraufhin seine Amtstätigkeit einstellen.
Aus seiner Feder (Auszug):
- Eine Reise in Südafrika (aus dem Kalender "Unsere Familie" 1952)
Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter redaktion@nak-geschichte.de.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.