22. Juni 2014 - 56. Jugendtag NRW mit Bezirksapostel Rainer Storck in der Arena im Centro Oberhausen
Bibelwort aus Daniel 6, 28: „Er ist ein Retter und Nothelfer, und er tut Zeichen und Wunder im Himmel und auf Erden.“
Motto: Gott ist da – zu ihm will ich hin!
Dienstleiter: Bezirksapostel Storck
Für Bezirksapostel Rainer Storck war es der erste Jugendtag im neuen Amtsauftrag. Er legte dem Gottesdienst das Bibelwort aus Daniel 6,28 zugrunde: „Er ist ein Retter und Nothelfer, und er tut Zeichen und Wunder im Himmel und auf Erden.“
„Gott ist da – zu ihm will ich hin!“ lautete das Motto. Es stand für jeden sichtbar in großen Buchstaben am Vorhang über der Altarbühne. Und es war gleichzeitig der rote Faden für die Predigt.
„Gott ist da“
Gott ist da – im Gottesdienst, stieg Bezirksapostel Storck in die Predigt ein. Das Erleben eines Gottesdienstes hänge von der persönlichen Situation ab, von der Stimmung in der Gemeinde, von der Art des Dienstleiters. Dennoch wünscht sich der Bezirksapostel das Bewusstsein bei den Gottesdienstbesuchern, dass Gott da sei. „Es ist sein Wort, gewirkt durch den Heiligen Geist, er wird ein Retter und Helfer sein“, sprach der Bezirksapostel den Jugendlichen Trost zu. „Gott ist da und offenbart sich im Gottesdienst – gegenwärtig durch sein Wort und seine Gnade.“
Gott sei auch da im Gebet. Dies lasse sich erleben – insbesondere bei der intensiven Zwiesprache im sogenannten „Stillen Kämmerlein“.
„Zu ihm will ich hin!“
Zum zweiten Teil des Mottos nannte Bezirksapostel Stock Beispiele aus dem Leben Jesu. Dieser habe ein Gespür für Randgruppen gehabt, er sei zu den Aussätzigen gegangen. In diesem Zusammenhang sprach der Bezirksapostel gezielt die an, die das Gefühl hätten, am Rande zu stehen. „Ich mache euch heute die Zusage: Sie kommen zu dir und bringen dich in die Mitte der Gemeinde.“
Jesus habe sich am Kreuz noch derer angenommen, die um ihn herum waren. „Heute wird in Beruf und Alltag viel von jedem einzelnen gefordert“, lenkte der Bezirksapostel den Blick auf die heutige Zeit. Er rief die Jugendlichen dazu auf, sich dennoch die Zeit zu nehmen, dem Nächsten zu helfen. „Seine Zusage: „Du wirst erleben, dass Gott auch dir hilft und dich segnet.“
Daniel als Vorbild
Es sei der Auftrag der Kirche und aller Christen, das Evangelium zu verkünden. Denn Gott wolle, dass allen Menschen geholfen werde. Hier nannte Bezirksapostel Storck Daniel als Vorbild. Dieser habe als junger Mensch seinen Glauben gelebt und dadurch andere überzeugt, dass Gott als Retter da sei. Daraus sei zu folgern, dass es auf jeden einzelnen als Vorbild ankomme. „Wir sind schwach, wir sind Sünder, aber wenn der Wille da ist, dann ist man ein Vorbild und motiviert andere, es gleich zu tun.“
Bischof Michael Eberle (NRW-Nord) stellte Gott als den Helfer und Retter in den Mittelpunkt. „Manchmal musst du auch etwas tun, damit dann Gott ein Wunder tun kann“, betonte er in seinem Predigt-Beitrag. Apostel Peter Klene (Niederlande) rief dazu auf, zu hoffen, zu glauben und manchmal auch den Gefühlen zu folgen. Apostel Wolfgang Schug (NRW-Ost) ging darauf ein, dass Gott und der Glaube an ihn, Sicherheit für das eigene Leben gebe. Es gelte, die Wunder Gottes in den kleinen Dingen des Alltags zu erkennen.
Aus der Bergpredigt
Das Dienen der Apostel und des Bischofs zusammenfassend, las Bezirksapostel Storck zum Ende der Predigt spontan aus Matthäus 6,25-33 vor. Darin spricht Jesus über das Schätzesammeln und die Sorgen. Abschließend heißt es in den Versen: „Trachtet zuerst nach dem Reich Gottes und nach seiner Gerechtigkeit, so wird euch das alles zufallen.“
„Gott ist da – zu ihm wollen wir hin“. Das entbinde nicht davon, das eigene Leben in die Hand zu nehmen und die Gaben zum eigenen Nutzen und dem Wohle anderer einzusetzen. Aber es bringe einen anderen Blickwinkel, so Bezirksapostel Storck abschließend.
Nach der Feier des Heiligen Abendmahls und der Feier des Heiligen Abendmahls für die Entschlafenen beendete Bezirksapostel Storck den Gottesdienst mit Gebet und dem Dreifachen Segen.
Stammapostel besucht NRW in 2015
Zum Abschluss teilte der Bezirksapostel den Jugendlichen den Termin des Jugendtags im nächsten Jahr mit. Stammapostel Jean-Luc Schneider besucht zu Himmelfahrt am 14. Mai 2015 die Jugendlichen aus NRW. Eingeladen sind auch die Jugendlichen aus den Niederlanden.
Über den Jugendtag 2014 berichtet das Jugend Online-LIVE Team ausführlich mit vielen Bildergalerien und Stimmungsberichten auf live.jugend-online.info.
Link: Jugend Online LIVE
Text
Frank Schuldt
Fotos
Oliver Rütten