Datum/Ort: 22.Juni 2008 – Oberhausen (Arena im Centro) Motto: Mit Gott zum Ziel! - Met God naar't Doel! Bibelwort: Richter 8,15 "Sie sprachen zu ihm: Befrage doch Gott, dass wir erfahren, ob unser Weg, den wir gehen, auch zum Ziel führt." Dienstleiter: Bezirksapostel Brinkmann Mitdienende: Bezirksapostel Theodoor de Bruijn, Apostel Peter Klene Teilnehmer: 10.000, davon etwa 600 Jugendliche aus den Niederlanden Zusatzinformationen: Gemeinsamer Jugendtag mit den Jugendlichen aus den Niederlanden und NRW
Jugendtag 2008: "Mit Gott zum Ziel"
Oberhausen. 10.000 Jugendliche, darunter 600 aus den Niederlanden, erlebten am 22. Juni 2008 den 51. Jugendtag der Neuapostolischen Kirche Nordrhein-Westfalen. In der Arena Oberhausen hielt Bezirksapostel Armin Brinkmann den Gottesdienst. Ihn begleiteten unter anderem die Bezirksapostel Theodoor de Bruijn (Niederlande) und Michael Ehrich (Süddeutschland).
Grundlage des Gottesdienstes war das Bibelwort aus Richter 18,5 „Sie sprachen zu ihm: Befrage doch Gott, dass wir erfahren, ob unser Weg, den wir gehen, auch zum Ziel führt.“ In der Predigt gab er der Jugend unter anderem den Rat: „Frage dich nicht, ob Gott noch auf deiner Seite ist, frage dich lieber, ob du noch auf der Seite Gottes stehst!“ Denn dann sei Gott jedem einzelnen nahe, so der Bezirksapostel.
Per Internet live dabei
Der Jugendtag konnte weltweit verfolgt werden: Per Web-TV waren Jugendliche in Texas und Minnesota (USA), Peking und Shanghai (China), Tokio (Japan) sowie Australien live angeschlossen, die wegen eines Auslandsaufenthaltes nicht am Jugendtag teilnehmen konnten. Auch erkrankte Jugendliche aus Nordrhein-Westfalen konnten Gottesdienst und Feierstunde so miterleben.
Das Nachmittagsprogramm hatte das Jugendtagsteam gestaltet, in dem diesmal Deutsche und Niederländer zusammen gearbeitet hatten. Ein Höhepunkt war eine TV-Live-Schaltung via Internet nach Rüsselsheim, wo zeitgleich der Jugendtag für 4.000 Jugendliche aus Rheinland-Pfalz, Hessen und dem Saarland stattfand. Zu Gast in Rüsselsheim war Stammapostel Wilhelm Leber, der die Jugendlichen in Oberhausen herzlich grüßte und auf den Europa-Jugendtag im kommenden Jahr einstimmte.
Mehr als 22.000 Euro erspielt
Bereits am Samstagabend hatte das Jugend-Sinfonieorchester zu einem Benefizkonzert in die Arena Oberhausen eingeladen. Mit den Erlösen in Höhe von 22.545 Euro werden im Rahmen von „Jugend hilft Jugend“ Jugendliche aus den Missionsgebieten unterstützt, die sich die Anreise zum Europa-Jugendtag nach Düsseldorf ansonsten nicht leisten könnten.
Das Jugend-Sinfonieorchester gibt in diesem Jahr noch zwei weitere Konzerte: Am 14. September sollen die Spielerinnen und Spieler im „Gürzenich“ in Köln auftreten. Für den 27. September ist ein Auftritt im Konzerthaus Dortmund vorgesehen.
Ausführliche Berichte über den Jugendtag und viele Bilder sind auf Jugend Online veröffentlicht, der Website der Jugendlichen aus Nordrhein-Westfalen.
Jugendtag NRW 2008 - Der Gottesdienst
Der Jugendtag 2008 hat es schwer. Letztes Jahr: Das große Jubiläum, der 50. Jugendtag Nordrhein-Westfalen. Nächstes Jahr: Das größte Jugendevent in der Geschichte der Neuapostolischen Kirche, der Europa-Jugendtag in Düsseldorf. Und dieses Jahr? Der 51. Jugendtag mit den Jugendlichen aus den Niederlanden und Nordrhein-Westfalen in Oberhausen! Zu Gast sind zudem Bezirksapostel Theodoor de Bruijn, der seine Jugend begleitet und Michael Ehrich, der Süddeutschland repräsentiert.
10 Uhr, die Orgel spielt „Befiehl du deine Wege“ (GB 146) und eröffnet damit den Jugendtagsgottesdienst. Als Textwort für dieses Jahr wählte Bezirksapostel Armin Brinkmann das Bibelwort aus Richter 18,5 „Sie sprachen zu ihm: Befrage doch Gott, dass wir erfahren, ob unser Weg, den wir gehen, auch zum Ziel führt.“
Ein internationaler Jugendtag
„Heut’ ist der Tag, den der Herr macht“ spielen und singen Jugend-Sinfonieorchester (JSO) und Chor nach dem Textwort. Dass dies ein internationaler Tag des Herrn ist, stellte Bezirksapostel Armin Brinkmann sofort zu Beginn klar. Denn nicht nur die Niederländer sind dabei, auch Geschwister aus Texas und Minnesota (USA), Peking und Shanghai (China), Tokio (Japan) und Australien sind über Internetübertragung live beim Gottesdienst dabei.
Als Bezirksapostel Brinkmann am Morgen von Dortmund nach Oberhausen fuhr, kam er an einem niederländischen Stromerzeuger vorbei und las dort eine Werbung, auf der „Lekker Strom“ stand. Dieser „gute Strom“ habe in ihm den Wunsch aufgebracht, dass an diesem Sonntag alle einen Gottesdienst erleben, der sie „unter Strom setzt“.
Mit Gott zum Ziel
„Wir benötigen viel Weisheit, um in einer komplizierten Welt mit ihren vielfältigen Einflüssen zu bestehen“, sagte Stammapostel Wilhelm Leber vor kurzem. Weisheit habe nichts mit Intelligenz zu tun, stellt der Bezirksapostel klar. Es gehe darum, die Zusammenhänge im Leben zu sehen, ein Ziel vor Augen zu haben und die richtigen Fragen zu stellen. „Frage dich nicht, ob Gott noch auf deiner Seite ist, frage dich lieber, ob du noch auf der Seite Gottes stehst! Denn dann ist Gott dir nahe“, so der Bezirksapostel. Fragen wie diese seien es, die helfen, im täglichen Ablauf des Lebens zurecht zukommen.
„Lasst uns unser Leben auch in Zukunft unter die Überschrift ‚Mit Gott über Mauern springen’ stellen“, rät Bezirksapostel Brinkmann in Anlehnung an den Neujahrsgottesdienst des Stammapostels. Im Leben sei es besonders wichtig, einen Fürsprecher zu haben. So hatte etwa Apostel Paulus einen Fürsprecher in Barnabas. „Diese Fürsprecher sind wie ein persönlicher Hauspriester. Gönne dir deinen persönlichen Hauspriester!“
Die Gebote der Stunde
Jesus Christus habe fünf wesentliche Merkmale. „Er ist der Geborene, der Gekreuzigte, der Auferstandene, in den Himmel Gefahrene und der Wiederkommende. Glaubt daran und erinnert euch jeden Tag daran, dass nur noch ein Merkmal erfüllt werden muss: Die Wiederkunft Christi.“ Es sei wichtig, nicht nur die bekannten Zehn Gebote zu halten, sondern auch an „die Gebote der Stunde. Du sollst in der Gemeinschaft, in der Nachfolge, in der Mitarbeit, im Opfer und im Gebet bleiben sowie immer an Gott glauben!“
„Das ein Gottesdienst auch tröstende Anteile hat, ist nach dem gestrigen Abend wohl besonders wichtig“, schmunzelt der Bezirksapostel über den verpassten Einzug der niederländischen Nationalmannschaft ins Halbfinale der Fußballeuropameisterschaft. Bezirksapostel Theodoor de Bruijn solle jetzt trösten. Während seiner Predigt in niederländisch erinnert Beziksapostel de Bruijn an Josua, der das Wort prägte „Ich und mein Haus wollen dem Herrn dienen.“ Dazu ruft er auch die Jugend auf. Sie alle sollen ein Teil ihres Lebens in das Werk Gottes einbringen. „Das wäre phantastisch und führt euch zum Ziel. Denn: Wenn Gott für euch ist, wer kann dann gegen euch sein?“
Leben ohne Scherbenhaufen
Bezirksapostel Michael Ehrich aus Süddeutschland stellt zunächst verschiedene Wege des Lebens vor. „Ich habe oft gesehen, dass Menschen beruflich richtig Karriere gemacht haben – ihr Privatleben habe dafür aber in Scherben gelegen. Das geht auch andersherum.“ In seiner „Sturm- und Drangzeit“ habe er einmal einen Text gelesen, den ein Stammapostel schrieb. „Lebensweg und Glaubensweg vereint in Gottes Hand“, habe es darin geheißen. Wenn es so sei, dass das natürliche und das Glaubensleben vereint mit Gott stattfinden, dann „kommen wir garantiert zum Ziel – ohne Scherbenhaufen.“ Sein Dienen schließt Bezirksapostel Ehrich mit dem Lied „Nimm Jesus in dein Lebensschiff“ (GB 191). „Hast du Jesus in deinem Lebensschiff, dann kann dir nichts passieren. Denke daran!“
Apostel Peter Klene aus den Niederlanden geht in seinem Mitdienen darauf ein, sich für den Herrn zu entscheiden. „Auch ich habe mich bewusst gefragt, ob der Weg den meine Eltern mir vorausgegangen sind, der richtige ist.“ Aber bei jeder bewussten Entscheidung im weiteren Verlauf seines Lebens wurde der Glaubensweg seiner Eltern auch zu seinem Rat: „Bringe dem Herrn ein ungeteiltes Herz entgegen!“
Niederländisch für Anfänger
Nach der Sündenvergebung und der Feier des Heiligen Abendmahles, auch für die Entschlafenen, beendete Bezirksapostel Brinkmann den Gottesdienst. „Ich habe sogar schon etwas Niederländisch gelernt. Liefe Jeugd heißt Liebe Jugend. Aber die Aussprache muss ich in der Mittagspause wohl nochmal üben“, zwinkert der Bezirksapostel den niederländischen Gästen Theodoor de Bruijn und Peter Klene zu.
Der Jugendnachmittag beginnt um 14.30 Uhr. Dann berichtet Jugend Online wieder mit Texten und Bildern. Guten Appetit!
22. Juni 2008 - Bezirksapostel Armin Brinkmann feiert 51. Jugendtag NRW in der Arena im Centro Oberhausen (Nordrhein-Westfalen)
22. Juni 2008
Downloads
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.