Datum/Ort: 12. Juni 2005 – Essen (Gruga) Motto: "Göttliche Werte - Gut angelegt?" Bibelwort: Jakobus 5, aus 12 ... Es sei aber euer Ja ein Ja und euer Nein ein Nein, ... Dienstleiter: Bezirksapostel Klingler (Hannover) Mitdienende: Bezirksapostel de Bruijn (NL), Bischof Krause (Hamburg), Apostel Brinkmann, Apostel Wiktor
Jugendtag NRW 2005 : Probensamstag
Sechs Uhr aufstehen, um acht Uhr in der Halle sein. Der Terminplan am Jugendtagssamstag ist dieses Jahr nicht nur beim Jugend Online-Team eng. Schließlich soll gegen Mittag schon die Generalprobe des Nachmittags stattfinden. Das Jugendtagswochenende hat begonnen
Guten Morgen!
Bereits am Freitagvormittag war das Team von NAK Bild & Ton unter der Leitung von Evangelist Hans-Jürgen Diebel in der Essener Gruga-Halle aktiv. Dementsprechend weit sind die Vorbereitungen: Die Stühle sind seit Freitag auf dem Parkett aufgebaut. Schließlich müssen am Sonntag 7.700 Plätze bereitstehen. Auch die Tontechnik steht bereits am Samstagmorgen.
Einen Vorteil hat die Gruga-Halle: Stühle und Vorhänge haben von Haus aus schon eine passende NAK-Farbe: halbdunkelblau. Das erleichtert die Arbeiten des Deko-Teams. Die Präsent-Bühne musste nicht extra aufgebaut werden, der Altar wurde bereits am Freitag fertig errichtet. Daher gehen die restlichen Arbeiten in Essen schneller voran, als das in Oberhausen der Fall war: Um zehn hängt bereits das Emblem, am Slogan des Jugendtags wird allerdings noch gearbeitet. Der Blumenschmuck, als Kontrast zum Hallendunkelblau ganz in hellen Farbtönen gehalten, ist fertig gesteckt. „Wir liegen im Zeitplan“, freut sich Bischof Wolfgang Schug vom Jugendgremium, der das Orga-Team in Essen leitet.
Samstagmittag
Mit leichter Verspätung beginnt die Probe für den Jugendnachmittag. Corinna und Matthias grüßen die leere Halle. Wobei: Mittlerweile haben sich etwa 200 Akteure des Nachmittags eingefunden. Schließlich gibt es im Nachmittag wieder Musikbeiträge aus drei Apostelbereichen.
Über der Aktionsbühne, diesmal direkt vor der Hauptbühne, hängt mittlerweile das Motto des diesjährigen Jugendtages: "Göttliche Werte! Gut angelegt?" Darunter beeilen sich die Techniker. Der Zeitplan ist eng: Um halb vier startet die Generalprobe des Orchesters.
* * *
Jugendtag 2005 - Beeindruckendes Benefizkonzert
Pünktlich um 7 Uhr klingelt bei mir der Wecker. Doch heute ärgert mich das nicht. Ein Gedanke geht mir sofort durch den Kopf: Heute ist Jugendtag! “ Was wird er wohl bringen?
Gegen 8 Uhr kommt mein Jugendleiter endlich bei mir vorbei. Ich springe ins Auto und schon sind wir auf der Fahrt nach Essen. Man spürt die Spannung und Erwartung auf diesen Tag. In Essen angekommen, treffe ich schon auf dem Parkplatz die ersten bekannten Gesichter. Und in allen die Vorfreude, aber auch Erwartung. Wie wird das heute mit den Bezirksaposteln Klingler und de Bruijn werden
Gä¤nsehaut-Feeling
Obwohl wir bereits am Samstag das Konzert in der Gruga-Halle miterlebt haben und die geschmückte Halle kennen, läuft mir eine Gänsehaut über den Rücken. Zwar ist die Halle noch recht leer, aber das Ambiente ist schon jetzt beeindruckend.
Der Gottesdienst beginnt, wieder läuft mir ein Schauer über den Rücken, als die Apostel und Bischöfe feierlich die Halle betreten. Eine große Bewegung geht durch die Jugend. Bezirksapostel Klingler gewinnt mit seinem Dienen sogleich meine Sympathie.
Nach vier Jahren wäre die Gruga-Halle leer
Besonders bewegend ist die Feier des Heiligen Abendmahls für die Entschlafenen. Bischof Otten macht darauf aufmerksam, dass auch viele Jugendliche schon in die jenseitige Welt gezogen sind. Er spricht davon, dass jedes Jahr fast 2000 Jugendliche bei Verkehrsunfällen in Deutschland ums Leben kommen; in vier Jahren wäre die Gruga-Halle leer! Noch nie habe ich mich so mit der Ewigkeit verbunden gefühlt.
Ein Schwätzchen bei Sonnenschein
Zu schnell ist der Gottesdienst vorbei. Das Wichtigste an der Mittagspause ist nicht das kalte, aber leckere Schnitzel mit Kartoffelsalat, sondern das fröhliche Wiedersehen mit Freunden und Bekannten, aber auch neue Kontakte mit Jugendlichen aus anderen Bezirken, mit denen ein Schwätzchen gehalten wird. Eine tolle Gemeinschaft, die über Mittag gepflegt werden kann.
Abwechslung und Inhalt im Nachmittagsprogramm
Die Feierstunde am Nachmittag beginnt sogleich mit einem Knaller. Das Orchester spielt und die Bezirksapostel und Apostel kommen leicht tänzelnd einmarschiert. Im weiteren Verlauf des Programms lernte ich, das Werbung auch Spaß machen kann.Bei dem lustigen, aber doch zum Nachdenken anregenden Vortrag, fühle ich mich persönlich angesprochen. Viele weitere Beiträge wie ein Musical und ein Gospel erfreuen die Zuhörer und werden mit reichlich Beifall bedacht.
Für mich hat dieses Programm für Jeden etwas geboten: Es war abwechslungsreich und inhaltsreich zugleich. Alles in allem war es ein großartiger Jugendtag, der sehr zur Bereicherung meines Glaubenslebens beigetragen hat und ich manchen Impuls mit nach Hause genommen habe.
* * *
n Ecuador unterwegs und doch beim Jugendtag dabei
Bewegt mailt Jörg kurz nach dem Jugendgottesdienst am Sonntagmittag an das Team von Jugend Online: „Hallo ihr Lieben, es waren schon bewegende Momente. Es ist reicher Segen geflossen. Ich hoffe ihr werdet auch für eure Mühe belohnt. Die Übertragung des Gottesdienstes ins Netz ist so schön gewesen als wenn man selbst dabei gewesen wäre. Bitte macht weiter so. Wir haben hier auch Abendmahl gefeiert und dieser Augenblick sowie das Abendmahl für die Entschlafenen war so ergreifend es war unbeschreiblich.“
Beim Jugendtag 2004 hat das Team von Jugend Online mit Hilfe einer Webcam einzelne Bilder ins Internet übertragen. Schnell entstand dabei die Idee einer Liveübertragung des kompletten Jugendtags 2005 über das Internet. In Abstimmung mit dem Jugendgremium wurden zunächst die technischen Voraussetzungen geschaffen, die dafür außerhalb der Halle nötig sind.
Video-Stream live ins Internet
Wegen der begrenzten Bandbreite aus der Halle wurde das Livebild (Stream) an einen Jugend Online-Server außerhalb der Halle gesendet. Dieser Server verteilte den Stream an die angeschlossenen Teilnehmer. Da auch der Server nur eine begrenzte Kapazität hat, wurde im Vorfeld beschlossen, dass die Teilnehmer dieser Übertragung Jugendliche sein sollten, die durch ihren Bezirksältesten bei Jugend Online angemeldet werden.
Die Kapazitäten reichten dabei für 20 Video-Streams und zusätzlich 30 Audio-Streams. Bis zum Jugendtag meldeten sich dreizehn Teilnehmer. Zum Teil waren dies Jugendliche, die zur Zeit im Ausland sind und dort nur selten in Gottesdienste gehen können, zum anderen Teil Jugendliche, mit schweren Krankheiten, die befürchten mussten, nicht am Jugendtag teilnehmen zu können. Einer von ihnen war Wolfgang Olschewsky aus Duisburg, der an Leukämie erkrankt ist.
Seit zwei Jahren keinen Gottesdienst erlebt
Kurz vor dem Jugendtag meldete sich ein Bruder aus Brandenburg, der aufgrund einer Brückenphobie seit zwei Jahren keinen Gottesdienst mehr besuchen konnte. Das Jugendgremium stimmte umgehend zu, dass auch er an der Übertragung teilnehmen kann. Allen Teilnehmern teilte Jugend Online vor dem Jugendtagswochenende die Zugangsdaten für den Livestream mit. Wolfgangs Gesundheitszustand ermöglichte es letztlich, dass er den Jugendtag in der Halle miterleben konnte; den anderen blieb aber die Übertragung über das Internet vergönnt.
Übertragungstechnik „made by JO“
Übertragen wurde über einen PC, der mit Unterstützung des NAK Ton und Bild-Teams genau das Bild weiterleitete, das in der Gruga-Halle auch auf der Leinwand zu sehen war. Am Samstag wurde dann die Übertragung aus der Halle getestet. Der erste Test verlief erfolgreich, allerdings waren während dieser Zeit kaum bewegte Bilder auf dem Videosignal. Während des Konzerts wurde festgestellt, dass Ton und Bild nicht synchron in das Internet gehen – das Bild lief langsamer als der Ton. Jugend Online stellte fest, dass die Ursache am PC liegen muss und versuchte dieses Problem zu beseitigen.
Bis zum Ende des Konzerts gelang es, das Ton und Bild nicht mehr soweit auseinander laufen. Nach dem Konzert wurde weiter versucht das Problem völlig zu beheben, dabei kam es zu einem Systemabsturz. Nach anschließendem Hochfahren des PC nahm dieser zwar noch ein Bild an, sendete aber kein Bild mehr. Nach einer Stunde hatte Jugend Online den PC wieder soweit hergestellt, dass er Bilder sendete. Angesichts der späten Stunde und, dass der nächste Tag sicherlich viel Arbeit bedeuten würde, wurden die die Arbeit für Samstag beendet.
Immer wieder Tests, Störungen und viel Geduld
Ein Teilnehmer aus England meldete Störungen, so dass ein erneuter Test für 8.30 Uhr vereinbart wurde. Dieser verlief erfolgreich. Sonntagmorgen gab es dann auch mehrere Meldungen von Jugendlichen, die aufgrund von Krankheit nicht wie geplant am Jugendtag teilnehmen konnten. Diese Jugendlichen wurden gebeten, einen Jugendbeauftragten ihres Bezirks per Handy in das Jugend Online-Studio zu schicken. Auf diesem Weg wurden am Sonntagmorgen noch drei weitere Teilnehmer angeschlossen.
Vor dem Gottesdienst musste die Jugend Online-Technik allerdings erneut feststellen, dass Bild und Ton auseinander liefen, diesmal noch schlimmer als am Vortag. Aber nach den Erfahrungen des Vortags wurde beschlossen vor dem Gottesdienst nichts mehr zu ändern. Der Gottesdienst wurde auf diesem Weg an 16 Teilnehmer übertragen. Teilweise hatten die Jugendlichen einen Priester zu sich eingeladen, so dass auch an den kleinen Empfangsstationen das Heilige Abendmahl gefeiert werden konnte.
In der Mittagspause hat Jugend Online dann in Zusammenarbeit mit Daniel Witte vom ZABonline-Team die Hardware getauscht und einen neuen PC zur Übertragung konfiguriert. Auf diesem PC lief die Übertragung dann perfekt und so hatten die 13 Teilnehmer, die diese Übertragung in Anspruch nahmen ein sehr gutes Bild vom Nachmittagsprogramm.
Ein voller Erfolg
Übertragen wurde das Benefizkonzert, der Jugendgottesdienst und die Nachmittagsstunde an Teilnehmer in Nordrhein Westfalen, in Baden-Württemberg, in der Schweiz, in Berlin-Brandenburg, in Großbritannien, in den USA und in Ecuador. Begeistert schrieben die Teilnehmer von einem unvergesslichen Erleben. „Ganz, ganz herzlichen Dank für die tolle Jugendtags-Internet-Übertragung! Es hat alles super geklappt und wir haben uns sehr darüber gefreut! Wünschen euch weiterhin alles Gute bei eurer wertvollen Arbeit!“, so fasst kurz nach der Übertragung Hendrik zusammen.
12. Juni 2005 - Bezirksapostel Wilfried Klingler feiert 48. Jugendtag in NRW Grugahalle Essen (Nordrhein-Westfalen)
12. Juni 2005