1. Startseite /
  2. Apostolat /
  3. Lebensdaten der Apostel /
  4. Sietse Faber (N0026)
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Impressum ☵
  • Menü  Menü 
Archiv Chronik Genealogie Apostolat Fotowand
  • Archiv
    • Vorstellung
    • Service
    • Bestände
    • Wir erinnern an...
  • Chronik
    • Gebietskirche
    • Apostelbereiche
    • Kirchenbezirke
    • Kirchengemeinden
    • Betreute Länder
    • Ereignisse
  • Genealogie
    • Kirchenbücher
    • Familienforschung
    • Verzeichnis Kirchenbücher
  • Apostolat
    • Bezirksapostel-Bereiche
    • Apostelverzeichnis
    • Lebensdaten der Apostel
    • Veränderungen Apostelkreis
    • Stammapostel-Gottesdienste
    • Apostelstimmen
    • Suchliste Aposteldaten
  • Fotowand
S. Faber

Sietse Faber (N0026)

 

* Apostel von 1900 bis 19XX

 

Lebensdaten

  • geboren am 24. September 1861 in Oudkerk, Niederlande
  • gestorben im Jahr 1928 in Chaco Santa Fé, Argentinien

 

Amtstätigkeit

  • 16. September 1900: Apostel durch Stammapostel Friedrich Krebs in Amsterdam, Niederlande

 

Arbeitsbereich
Argentinien, Chile

 

Aus seinem Leben

(Mit freundlicher Genehmigung des Bischoff Verlages. Entnommen aus der Loseblattsammlung „Apostel der Endzeit. © Verlag Friedrich Bischoff GmbH, Neu-Isenburg)

Der Landwirtschaftsknecht Sietse Faber heiratete am 1. Mai 1884 Antje Leen in Menaldum. Im Jahr 1889 wanderte das Paar nach Argentinien aus, wo sie 1898 die Apostolische Kirche kennenlernten und kurz darauf versiegelt wurden. Apostel S. Faber war dem Apostel J. Kofman unterstellt.

Leider ist sehr wenig über sein Leben und die Arbeit bekannt, da sich seine Spuren in Argentinien verlieren. Apostel J. Toplisek bestätigt, von Apostel S. Faber versiegelt worden zu sein. Das (unklare) Ende seiner Amtstätigkeit wird meist mit dem Jahr 1916 angegeben, widerspricht sich dann aber mit der Aussage Apostel J. Topliseks, da dieser um 1923/24 versiegelt wurde.

Von einer Trennung Apostel S. Fabers vom "Apostelring" ist nichts bekannt; jedoch kann belegt werden, dass Immigranten, die um 1920 nach Argentinien auswanderten und versuchten, mit ihm in Kontakt zu treten, nicht erfolgreich waren.

S. Faber

16. September 1900

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

  • Download: Bericht über S. Faber
  • Download: Sytze faber, apostel in Argentinie (von "nak-nl.org")
  • Download: Apostel Faber: het vervolg! (von "nak-nl.org")
  • Download: Monument voor een Friese apostel (von "nak-nl.org")
S. Faber
 
  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Archivanschrift
Donatusstraße 15 d
50259 Pulheim-Brauweiler

Öffnungszeiten
nach telefonischer oder E-Mail Terminabsprache

Kontakt

Sprechen Sie uns an. Sie erreichen uns unter  02234 9899008 und zentralarchiv@nak-west.de

Impressum

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Netzwerk Apostolische Geschichte
  • Nachrichten weltweit - NAC today

© 2022 Gruppe Zentralarchiv Westdeutschland