1. Startseite /
  2. Apostolat /
  3. Lebensdaten der Apostel /
  4. Luitsen B. Hoekstra (N0020)
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Impressum ☵
  • Menü  Menü 
Archiv Chronik Genealogie Apostolat Fotowand
  • Archiv
    • Vorstellung
    • Service
    • Bestände
    • Wir erinnern an...
  • Chronik
    • Gebietskirche
    • Apostelbereiche
    • Kirchenbezirke
    • Kirchengemeinden
    • Betreute Länder
    • Ereignisse
  • Genealogie
    • Kirchenbücher
    • Familienforschung
    • Verzeichnis Kirchenbücher
  • Apostolat
    • Bezirksapostel-Bereiche
    • Apostelverzeichnis
    • Lebensdaten der Apostel
    • Veränderungen Apostelkreis
    • Stammapostel-Gottesdienste
    • Apostelstimmen
  • Fotowand
L. B. Hoekstra

Luitsen B. Hoekstra (N0020)

 

* Apostel von 1897 bis 1899

 

Lebensdaten

  • geboren am 28. Juli 1860 in Hallum, Niederlande
  • gestorben am 19. Juni 1955 in Bennebroek, Niederlande

 

Amtstätigkeit

  • 19. September 1897: Apostel durch Stammapostel Friedrich Krebs in Berlin
  • 1899: Amtsniederlegung bzw. Amtsenthebung (unklar)

 

Arbeitsbereich
USA

 

Aus seinem Leben

L. B. Hoekstra soll in Holland die "freie evangelische Gemeinde" gegründet haben und war dort als Pastor tätig. Später erfuhr er von der Apostellehre.

Er hatte ein enges Verhältnis zu Apostel F. W. Schwarz. Nach dessen Tod übersetzte er für Stammapostel F. Krebs dessen Schriften ins Niederländische und reiste durch die Gemeinden. Aufgrund einiger Unstimmigkeiten im holländischen Bezirk wurde Ältester L. B. Hoekstra von Stammapostel F. Krebs nach Berlin eingeladen und dort am 19. September 1897 als Apostel für die USA ordiniert.

In den USA kamen ihm jedoch, nachdem er einige Auswanderer sowie die "Katholisch-apostolische Gemeinde" und die "First General Apostolic Church" kennengelernt hatte, Bedenken und er reiste nach Deutschland zurück. Ob er bei einer Begegnung mit Stammapostel F. Krebs sein Amt zurückgab oder ob dieser ihn des Amtes enthob, ist unklar.

L. B. Hoekstra gründete später einige Gemeinden, hielt auch Kontakt zum ehemaligen Apostel H. F. Hoppe sowie der "Alt-Apostolischen Gemeinde". Nach dem Verbot durch die Nazis konvertierte er in die Evangelische Landeskirche.

L. B. Hoekstra

19. September 1897

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

 
  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Archivanschrift
Donatusstraße 15 d
50259 Pulheim-Brauweiler

Öffnungszeiten
nach telefonischer oder E-Mail Terminabsprache

Kontakt

Sprechen Sie uns an. Sie erreichen uns unter  02234 9899008 und zentralarchiv@nak-west.de

Impressum

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Netzwerk Apostolische Geschichte
  • Nachrichten weltweit - NAC today

© 2022 Gruppe Zentralarchiv Westdeutschland