* Apostel von 1953 bis 1955
Lebensdaten
- geboren am 22. November 1898 in Bruckhausen (Kreis Duisburg), Rheinprovinz
- gestorben am 13. Juli 1979 in Köln, Nordrhein-Westfalen
Amtstätigkeit
- 8. Mai 1921: Unterdiakon
- 25. Juni 1922: Hilfspriester
- 19. März 1923: Priester
- 17. November 1929: Evangelist
- 17. September 1933: Ältester
- 31. Mai 1953: Bischof durch Bezirksapostel Peter Kuhlen
- 4. Oktober 1953: Apostel durch Stammapostel Johann Gottfried Bischoff
- 23. Januar 1955: Amtsenthebung und Kirchenausschluss durch Stammapostel Johann Gottfried Bischoff
- 24. Januar 1955: Apostel in der "Apostolischen Gemeinschaft"
- 17. November 1968: Ruhesetzung in der "Apostolischen Gemeinschaft" in Köln, Nordrhein-Westfalen
Arbeitsbereich
Rheinland
Aus seinem Leben
Die Familie Dunkmann zog im Jahr 1902 nach Aachen um, wo die Mutter im Jahr 1911 mit der Neuapostolischen Kirche in Verbindung kam, die damals in Aachen lediglich 7 Mitglieder hatte. Die Kinder besuchten mit ihrer Mutter die Gemeinde, blieben aber - auf Wunsch des Vaters - bis zu ihrer Konfirmation evangelisch. E. F. Dunkmann wurde am 12. April 1913 durch Apostel E. H. Bornemann versiegelt. Der Vater wurde im Jahr 1923 Mitglied der Neuapostolischen Kirche.
Im Amt eines Unterdiakonen stehend, war E. F. Dunkmann als Jugendleiter, Sonntagsschul- und Konfirmandenlehrer tätig. Viele Jahre war er auch Vorsteher der Gemeinden Alsdorf, Baesweiler, Merkstein und Würselen. Als Bezirksältester war er für den Bezirk Aachen zuständig.
Am 29. Juli 1922 heiratete er - aus der Ehe gingen fünf Kinder hervor; der älteste Sohn starb im Alter von 33 Jahren am 30. März 1956 aufgrund eines Nierenleidens.
Die Unvereinbarkeit mit der Botschaft des Stammapostels J. G. Bischoff wurde er durch diesen am 23. Januar 1955 des Amtes enthoben und aus der Neuapostolischen Kirche ausgeschlossen.
Am 24. Januar 1955 gründete er mit dem ehemaligen Bezirksapostel P. Kuhlen und dem ehemaligen Apostel S. Dehmel und weiteren ausgeschlossenen Amtsträgern die "Apostolische Gemeinschaft", in welcher er am 17. November 1968 in den Ruhestand verabschiedet wurde.
Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter redaktion@nak-geschichte.de.
E. F. Dunkmann
4. Oktober 1953
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.