1. Startseite /
  2. Apostolat /
  3. Lebensdaten der Apostel /
  4. Ernst Friedrich Dunkmann (N0109)
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Impressum ☵
  • Menü  Menü 
Archiv Chronik Genealogie Apostolat Fotowand
  • Archiv
    • Vorstellung
    • Service
    • Bestände
    • Wir erinnern an...
  • Chronik
    • Gebietskirche
    • Apostelbereiche
    • Kirchenbezirke
    • Kirchengemeinden
    • Betreute Länder
    • Ereignisse
  • Genealogie
    • Kirchenbücher
    • Familienforschung
    • Verzeichnis Kirchenbücher
  • Apostolat
    • Bezirksapostel-Bereiche
    • Apostelverzeichnis
    • Lebensdaten der Apostel
    • Veränderungen Apostelkreis
    • Stammapostel-Gottesdienste
    • Apostelstimmen
    • Suchliste Aposteldaten
  • Fotowand
E. F. Dunkmann

Ernst Friedrich Dunkmann (N0109)

 

* geboren am 22. November 1898 in Bruckhausen, Kreis Duisburg
* gestorben am 13. Juli 1979 in Köln, Nordrhein-Westfalen

Amtstätigkeit

  • 8. Mai 1921: Unterdiakon
  • 25. Juni 1922: Hilfspriester
  • 19. März 1923: Priester
  • 17. November 1929: Evangelist
  • 17. September 1933: Ältester
  • 31. Mai 1953: Bischof durch Bezirksapostel Peter Kuhlen
  • 4. Oktober 1953: Apostel durch Stammapostel Johann Gottfried Bischoff
  • 23. Januar 1955: Amtsenthebung und Kirchenausschluss durch Stammapostel Johann Gottfried Bischoff
  • 24. Januar 1955: Apostel in der "Apostolischen Gemeinschaft"
  • 17. November 1968: Ruhesetzung in der "Apostolischen Gemeinschaft" in Köln, Nordrhein-Westfalen

 

Arbeitsbereich
Rheinland

 

Lebenslauf

Die Familie Dunkmann zog im Jahr 1902 nach Aachen um, wo die Mutter im Jahr 1911 mit der Neuapostolischen Kirche in Verbindung kam, die damals in Aachen lediglich 7 Mitglieder hatte. Die Kinder besuchten mit ihrer Mutter die Gemeinde, blieben aber - auf Wunsch des Vaters - bis zu ihrer Konfirmation evangelisch. Ernst Friedrich Dunkmann wurde am 12. April 1913 durch Apostel Ernst Heinrich Bornemann versiegelt. Der Vater wurde im Jahr 1923 Mitglied der Neuapostolischen Kirche.

Im Amt eines Unterdiakonen stehend, war E. F. Dunkmann als Jugendleiter, Sonntagsschul- und Konfirmandenlehrer tätig. Viele Jahre war er auch als Vorsteher der Gemeinde Alsdorf tätig.

Am 29. Juli 1922 heiratete er - aus der Ehe gingen fünf Kinder hervor; der älteste Sohn starb im Alter von 33 Jahren am 30. März 1956 aufgrund eines Nierenleidens.

Die Unvereinbarkeit mit der Botschaft des Stammapostels Johann Gottfried Bischoff wurde er durch diesen am 23. Januar 1955 des Amtes enthoben und aus der Neuapostolischen Kirche ausgeschlossen.

Am 24. Januar 1955 gründete er mit dem ehemaligen Bezirksapostel Peter Kuhlen und dem ehemaligen Apostel Siegfried Dehmel und weiteren ausgeschlossenen Amtsträgern die "Apostolische Gemeinschaft", in welcher er am 17. November 1968 in den Ruhestand verabschiedet wurde.

E. F. Dunkmann

4. Oktober 1953

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

  • Download: Ordinationsmitteilung (aus "Wächterstimme" vom 1. Dezember 1953)
 
  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Archivanschrift
Donatusstraße 15 d
50259 Pulheim-Brauweiler

Öffnungszeiten
nach telefonischer oder E-Mail Terminabsprache

Kontakt

Sprechen Sie uns an. Sie erreichen uns unter  02234 9899008 und zentralarchiv@nak-west.de

Impressum

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Netzwerk Apostolische Geschichte
  • Nachrichten weltweit - NAC today

© 2022 Gruppe Zentralarchiv Westdeutschland