Oberhausen/Ruhr-Emscher. Überraschung für die neuapostolischen Christen aus dem Kirchenbezirk Ruhr-Emscher zum Jahresabschluss: Am Ende des Gottesdienstes in Sterkrade am Sonntag, den 27. Dezember 2015 rief Bezirksapostel Rainer Storck den aktuellen Bezirksvorsteher Werner von Parzotka-Lipinski an den Altar und ordinierte ihn zum Bezirksältesten. Der 60-jährige Bezirksevangelist leitet seit Sommer kommissarisch den Kirchenbezirk.
Köln. Bezirksapostel Rainer Storck ordinierte im Gottesdienst am Sonntag, 20. Dezember 2015, mit dem bisherigen Evangelisten Werner Mantik einen neuen Bezirksevangelisten. Er unterstützt künftig den Bezirksältesten Bernd Skoppek in der Leitung des Kirchenbezirks Köln-West. Der Gottesdienst am vierten Advent fand in der Kirche Köln-Mitte statt und wurde via Internet auf weitere Gemeinden des Bezirks übertragen.
Spenge/Herford. Ein erfahrenes Bezirksamt und ein „Greenhorn“ leiten seit Mittwoch, 16. Dezember 2015, den Kirchenbezirk Herford. Schmunzelnd verwies Bezirksapostel Rainer Storck mit der Formulierung in seiner Ansprache zur Ordination auf die langjährige Erfahrung von Helmut Hartwig als Bezirksevangelist und die noch relativ kurze Amtserfahrung von Michael Block als Priester. Bezirksevangelist Block dient künftig an der Seite des neuen Bezirksältesten Hartwig. Der Gottesdienst mit Ordination fand in der Gemeinde Spenge (Bezirk Herford) statt.
Duisburg/Dortmund. Den Gottesdienst am dritten Advent feierte Bezirksapostel Rainer Storck in der Gemeinde Duisburg-West. Bei seinem Besuch ordinierte er mit Thomas Cittrich einen neuen Bezirksevangelisten für den Kirchenbezirk und verabschiedete Bezirksevangelist Gerd-Wilhelm Bojahr in den Ruhestand.
Nordhorn/Münster. Die neuapostolischen Christen aus Münster begannen das neue Kirchenjahr gemeinsam mit Bezirksapostel Rainer Storck. Am ersten Advent, 29. November 2015, besuchte dieser die Gemeinde Nordhorn und ordinierte mit Michael Nehrke einen neuen Bezirksältesten. Der Gottesdienst wurde via Internet auf einige Gemeinden des Kirchenbezirks übertragen.
© Gruppe Zentralarchiv Westdeutschland