1. Startseite /
  2. Nicholas Armstrong (A05)
  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Impressum ☵
  • Menü  Menü 
Archiv Bibliothek Chronik Genealogie Apostolat Lesesaal Medien
  • Archiv
    • Vorstellung
    • Service
    • Bestände
    • Archiv-News
    • Ereignisse
  • Bibliothek
    • Kirchenverlag
    • Katalog
  • Chronik
    • Gebietskirche
    • Apostelbereiche
    • Kirchenbezirke
    • Kirchen-gemeinden
    • Betreute Länder
    • Einrichtungen
    • Gruppen
  • Genealogie
    • Arten und Inhalt
    • Familien-forschung
    • Verzeichnis Kirchenbücher
  • Apostolat
    • Apostel-verzeichnis
    • Apostel-biografien
    • Stammapostel-Gottesdienste
    • Apostel News
    • NAK International
    • Bezirksapostel-Bereiche
  • Lesesaal
    • Publikationen
    • Zahlen - Daten - Fakten
  • Medien
    • Fotothek
    • Dokuthek
    • Audiothek
    • Videothek

Nicholas Armstrong (A05)

 

* geboren im Jahr 1801 in Irland * gestorben am 9. Oktober 1879

Amtstätigkeit

  • 6. Januar 1834: Engel (Weihe für London-Southwark)
  • 18. Januar 1834: Apostel (erste Rufung durch Prophet Oliver Taplin)
  • 22. Februar 1834: Apostel (zweite Rufung und Bestätigung)

Arbeitsbereich
Griechenland, Irland, Italien, Kleinasien, Nordamerika, Spanien

 

Lebenslauf

Nicholas Armstrong studierte Theologie in Dublin und war Pfarrer an der Kirche St. James in Dublin, später in St. Dunstan (London). Ab 1830 war er als Prädikant bei der Reformationsgesellschaft und als Schriftsteller tätig. Bei der Arbeit für die Zeitschrift "The Morning Watch" lernte er etliche Gläubige kennen, die an den Anbruch der Endzeit glaubten und um die Wiedererweckung der Geistesgaben beteten. Als er im August 1831 selbst Weissagungen hörte, war dies für ihn so beeindruckend, dass er die Gläubigen seiner Gemeinde aufforderte, selbst um die Wiederausgießung des Heiligen Geistes zu beten, was schließlich im Dezember 1831 dazu führte, dass er entlassen wurde und vom Bischof von London die Predigterlaubnis entzogen bekam.
Ab 1860 wirkte N. Armstrong auch in Nordamerika, um Apostel F. V. Woodhouse zu entlasten; ab 1865 auch in Italien und Spanien.
Er erkrankte schwer und konnte aufgrund einer eingetretenen Lähmung ab Mitte 1872 keine Reisen mehr unternehmen und auch keine Handlungen mehr vornehmen.

22. Februar 1834

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen

 
  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Archivanschrift
Donatusstraße 15 d
50259 Pulheim-Brauweiler

Öffnungszeiten
nach telefonischer oder E-Mail Terminabsprache

Kontakt

Sprechen Sie uns an. Sie erreichen uns unter  02234 9899008 und zentralarchiv@nak-west.de

Impressum

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Netzwerk Apostolische Geschichte
  • Nachrichten weltweit - NAC today

© 2021 Gruppe Zentralarchiv Westdeutschland