1. Startseite /
  2. Henry Dalton (A08)
  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Impressum ☵
  • Menü  Menü 
Archiv Bibliothek Chronik Genealogie Apostolat Lesesaal Medien Test
  • Archiv
    • Vorstellung
    • Service
    • Bestände
    • Archiv-News
    • Ereignisse
  • Bibliothek
    • Kirchenverlag
    • Katalog
  • Chronik
    • Gebietskirche
    • Apostelbereiche
    • Kirchenbezirke
    • Kirchen-gemeinden
    • Betreute Länder
    • Einrichtungen
    • Gruppen
  • Genealogie
    • Arten und Inhalt
    • Familien-forschung
    • Verzeichnis Kirchenbücher
  • Apostolat
    • Apostel-verzeichnis
    • Apostel-biografien
    • Stammapostel-Gottesdienste
    • Apostel News
    • NAK International
    • Bezirksapostel-Bereiche
  • Lesesaal
    • Publikationen
    • Zahlen - Daten - Fakten
  • Medien
    • Fotothek
    • Dokuthek
    • Audiothek
    • Videothek
  • Test

Henry Dalton (A08)

 

* geboren im Jahr 1805 in Irland * gestorben im Jahr 1869 in Albury, England

Amtstätigkeit

  • Oktober 1834: Engel für die Gemeinde Birmingham, England
  • 4. April 1835: Apostel (Rufung durch Prophet Oliver Taplin in Birmingham, England)
  • 14. Juli 1835: Apostel (Aussonderung durch die Engel der Londoner Gemeinden)

 

Arbeitsbereich
Frankreich, Italien, Schottland, Teile der Schweiz

 

Lebenslauf

Henry Dalton studierte in Dublin Theologie und war seit 1832 als anglikanischer Pastor an der Kirche St. Leonard in Bridgnorth (England) tätig. Sein Bekenntnis zur irvingianischen Lehre führte zu einem fast zweijährigen Verfahren gegen Dalton und schließlich zu seiner Amtsenthebung am 28. Juli 1835. Parallel dazu wirkte H. Dalton schon in der katholisch-apostolischen Gemeinde in Birmingham mit.
Schon im Jahr 1836 gründete er erste Gemeinden. Zur Ratsversammlung am 12. Januar 1846 erschien Apostel H. Dalton unerwartet nicht und ließ die Ausübung seines Apostelamtes bis ins Jahr 1860 ruhen. Warum das so war, ist nicht überliefert. Er war während dieser 14 Jahre als Hilfsgeistlicher in Clovelly (Devonshire), später als Kaplan des Duke von Lenister und zuletzt als Pfarrer der Anglikanischen Kirche in Frithelstock tätig. Ebenso betätigte er sich als Ratgeber des Anglikanischen Bischofs. Apostel Henry Drummond übernahm bis zu seinem Tod die Betreuung der Gemeinden im Arbeitsgebiet von Apostel H. Dalton - nach dem Tod von Apostel H. Drummond übernahm Apostel H. Dalton wieder und übte sein Apostelamt in großem Segen aus, jetzt jedoch zusätzlich in Italien und Schottland.
Er wurde in Albury (England) begraben.

14. Juli 1835

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen

 
  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Archivanschrift
Donatusstraße 15 d
50259 Pulheim-Brauweiler

Öffnungszeiten
nach telefonischer oder E-Mail Terminabsprache

Kontakt

Sprechen Sie uns an. Sie erreichen uns unter  02234 9899008 und zentralarchiv@nak-west.de

Impressum

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Netzwerk Apostolische Geschichte
  • Nachrichten weltweit - NAC today

© 2021 Gruppe Zentralarchiv Westdeutschland