1. Startseite /
  2. Marat Ibrahimovich Aktschurin (N0811)
  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Impressum ☵
  • Menü  Menü 
Archiv Bibliothek Chronik Genealogie Apostolat Lesesaal Medien
  • Archiv
    • Vorstellung
    • Service
    • Bestände
    • Archiv-News
    • Ereignisse
  • Bibliothek
    • Kirchenverlag
    • Katalog
  • Chronik
    • Gebietskirche
    • Apostelbereiche
    • Kirchenbezirke
    • Kirchen-gemeinden
    • Betreute Länder
    • Einrichtungen
    • Gruppen
  • Genealogie
    • Arten und Inhalt
    • Familien-forschung
    • Verzeichnis Kirchenbücher
  • Apostolat
    • Apostel-verzeichnis
    • Apostel-biografien
    • Stammapostel-Gottesdienste
    • Apostel News
    • NAK International
    • Bezirksapostel-Bereiche
  • Lesesaal
    • Publikationen
    • Zahlen - Daten - Fakten
  • Medien
    • Fotothek
    • Dokuthek
    • Audiothek
    • Videothek
M. I. Aktschurin (Quelle unbekannt)

Marat Ibrahimovich Aktschurin (N0811)

 

* geboren am 2. Januar 1963 in Omsk, UdSSR

Amtstätigkeit

  • 28. Mai 1992: Diakon
  • 6. September 1992: Priester
  • 19. April 1996: Evangelist
  • 5. September 2004: Hirte
  • 9. April 2006: Bezirksevangelist
  • 22. April 2007: Bezirksältester
  • 10. Mai 2009: Bischof durch Stammapostel Wilhelm Leber in Kamensk-Uralski, Russland
  • 21. Oktober 2012: Apostel durch Stammapostel Wilhelm Leber in St. Petersburg, Russland

 

Arbeitsbereich
Kasachstan, Kirgisistan, Mongolei, Gebiete vom Ural bis zum Fernen Osten in Russland

 

Lebenslauf

M. I. Aktschurin schloss im Jahr 1980 die High School ab und erlernte von 1981 bis 1984 an der Pädiatrischen Fakultät des Omsk State Medical Institute den Beruf eines Feldschers. 1984 wurde er in die Armee eingezogen und diente dort bis 1986 als Sanitäter. Bis ins Jahr 2007 war er als Selbständiger tätig. Von da an war er als Bezirksrektor im Ural RTC tätig. Seit 2010 arbeitet er als Präsident des Far Eastern Regional Management Centers der Neuapostolischen Kirche.
Seit dem 22. Dezember 1990 ist er mit Marina verheiratet. Gemeinsam haben sie zwei Kinder und wohnen in Omsk.
Die Neuapostolische Kirche lernte die Familie durch Bischof Jürgen Boden kennen, als dieser im September 1991 erstmals Omsk besuchte. Die Heilige Taufe erfolgte am 5. April 1992, die Heilige Versiegelung am 28. Mai 1992.

 

Aus seiner Feder

  • Sei eine Quelle lebendigen Wassers! (aus "Unsere Familie" 12/2014, S. 23)
  • Ein lesbarer Brief Christi (aus "Unsere Familie" 20/2018, S. 17)

M. I. Aktschurin (Quelle unbekannt)

21. Oktober 2012

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen

Am 10. Mai 2009 ordiniert Stammapostel W. Leber in Kamensk-Uralski (Russland) den Bischof M. I. Aktschurin (aus "Unsere Familie" 14/2009)
Am 21. Oktober 2012 ordiniert Stammapostel W. Leber in St. Petersburg (Rußland) unter anderem den Apostel M. I. Aktschurin (Quelle: "Unsere Familie" 1/2013)
Apostel M. I. Aktschurin am 1. Juni 2014 in Eberswalde-Finow, Brandenburg (Quelle: "nak-bbrb")
Apostel M. I. Aktschurin am 10. Juli 2016 in Tirana, Albanien (Quelle unbekannt)
Apostel M. I. Aktschurin am 16. April 2017 in Marburg, Hessen (Quelle unbekannt)
 
  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Archivanschrift
Donatusstraße 15 d
50259 Pulheim-Brauweiler

Öffnungszeiten
nach telefonischer oder E-Mail Terminabsprache

Kontakt

Sprechen Sie uns an. Sie erreichen uns unter  02234 9899008 und zentralarchiv@nak-west.de

Impressum

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Netzwerk Apostolische Geschichte
  • Nachrichten weltweit - NAC today

© 2021 Gruppe Zentralarchiv Westdeutschland