1. Startseite /
  2. Antoine Malano (N0681)
  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Impressum ☵
  • Menü  Menü 
Archiv Bibliothek Chronik Genealogie Apostolat Medien
  • Archiv
    • Vorstellung
    • Service
    • Bestände
    • Archiv-News
    • Ereignisse
  • Bibliothek
    • Kirchenverlag
    • Katalog
    • Lesesaal
    • Dokuthek
  • Chronik
    • Gebietskirche
    • Apostelbereiche
    • Kirchenbezirke
    • Kirchen-gemeinden
    • Gemeinden
    • Betreute Länder
    • Einrichtungen
    • Gruppen
  • Genealogie
    • Arten und Inhalt
    • Familien-forschung
    • Verzeichnis Kirchenbücher
  • Apostolat
    • Apostel-verzeichnis
    • Apostel-biografien
    • Stammapostel-Gottesdienste
    • Apostel News
    • NAK International
    • Bezirksapostel-Bereiche
    • NAKI_News
  • Medien
    • Fotothek
    • Audiothek

Antoine Malano (N0681)

 

* geboren am 15. Januar 1961 bei Guéckédou, Guinea * gestorben am 18. Januar 2009

Amtstätigkeit

  • 13. Februar 1996: Bezirksevangelist durch Apostel Emil Fischer in Conakry, Guinea
  • Juni 2000: Bezirksältester durch Apostel Werner Kühnle in Conakry, Guinea
  • 18. März 2001: Bischof durch Stammapostel Richard Fehr in Mannheim, Baden-Württemberg
  • 11. Juli 2004: Apostel durch Stammapostel Richard Fehr in Accra, Ghana

 

Arbeitsbereich
Guinea

 

Lebenslauf

A. Malano wuchs in einer kinderreichen Familie auf. Seine Eltern waren Animisten.

Nach der Schulzeit studierte Antoine Malano Biochemie und Veterinärmedizin, arbeitete dann als Tierarzt. Später studierte er zusätzlich Humanmedizin und war dann bis zum Eintritt in den kirchlichen Dienst Leiter einer kleinen Privatklinik.

Die Ehe mit Angelina Koundouno wurde mit fünf Kindern gesegnet.

Nach seiner Taufe in Kissidougou-Centre, Guinea, wurde er am 2. Dezember 1991 durch Apostel Emil Fischer versiegelt. Später ordinierte ihn Apostel E. Fischer auch in das Priester- und Evangelistenamt.

Apostel A. Malano sprach Kissi, Französisch und Englisch. Laut seinem Nachruf sei er ein tief gläubiger Seelsorger gewesen und habe ein liebevolles Wesen gehabt.

Am 17. Januar 2009 nahm Apostel A. Malano noch an einer Apostel- und Bischofsversammlung mit Bezirksapostel M. Ehrich teil, obwohl er sich am Abend zuvor in Freetown kurzfristig ins Krankenhaus begeben musste.

Noch am Todestag hielt Bezirksapostel M. Ehrich einen Trostgottesdienst in Guinea, an dem rund 400 Geschwister teilnahmen. Die Beisetzung fand am 22. Januar 2009 in Ouladin statt und wurde von Apostel M. Bangoura im Beisein von Apostel B. K. Gborie durchgeführt.

 

Copyright Portrait 1: NAK International

11. Juli 2004

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen

Am 11. Juli 2004 ordiniert Stammapostel R. Fehr in Accra (Ghana) unter anderem den Apostel A. Malano (Quelle: "Unsere Familie" 21/2004)
Ho und Accra - Festgottesdienste in Ghana (von "nak.org")
Apostel A. Malano mit seiner Ehefrau Angeline Koundouno
Apostel Malano aus Guinea heimgegangen (aus "Südinfos" 2/2009)
 
  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Archivanschrift
Donatusstraße 15 d
50259 Pulheim-Brauweiler

Öffnungszeiten
nach telefonischer oder E-Mail Terminabsprache

Kontakt

Sprechen Sie uns an. Sie erreichen uns unter  02234 9899008 und zentralarchiv@nak-west.de

Impressum

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Netzwerk Apostolische Geschichte
  • Nachrichten weltweit - NAC today

© 2021 Gruppe Zentralarchiv Westdeutschland