1. Startseite /
  2. Johnson Moses Kwasi Jantuah (N0492)
  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Impressum ☵
  • Menü  Menü 
Archiv Bibliothek Chronik Genealogie Apostolat Lesesaal Medien
  • Archiv
    • Vorstellung
    • Service
    • Bestände
    • Archiv-News
    • Ereignisse
  • Bibliothek
    • Kirchenverlag
    • Katalog
  • Chronik
    • Gebietskirche
    • Apostelbereiche
    • Kirchenbezirke
    • Kirchen-gemeinden
    • Betreute Länder
    • Einrichtungen
    • Gruppen
  • Genealogie
    • Arten und Inhalt
    • Familien-forschung
    • Verzeichnis Kirchenbücher
  • Apostolat
    • Apostel-verzeichnis
    • Apostel-biografien
    • Stammapostel-Gottesdienste
    • Apostel News
    • NAK International
    • Bezirksapostel-Bereiche
  • Lesesaal
    • Publikationen
    • Zahlen - Daten - Fakten
  • Medien
    • Fotothek
    • Dokuthek
    • Audiothek
    • Videothek
J. M. K. Jantuah (Quelle: NAK International)

Johnson Moses Kwasi Jantuah (N0492)

 

* geboren am 15. März 1949 in Adarko-Jachie, Ghana

Amtstätigkeit

  • 13. Februar 1983: Priester
  • 16. Juni 1985: Evangelist
  • 26. Juni 1987: Hirte
  • 7. Juni 1989: Bezirksältester
  • 15. Dezember 1992: Bischof
  • 22. September 1996: Apostel durch Stammapostel Richard Fehr in Fellbach, Baden-Württemberg
  • 12. Januar 2014: Ruhesetzung durch Stammapostel Jean-Luc Schneider in Accra, Ghana

 

Arbeitsbereich
Ghana

 

Lebenslauf

„Am 15. März 1949 wurde ich als Sohn von Samuel Amoah und Ama Nsiah in Adarko-Jachie, einem Dorf im Bezirk der Ashanti in Ghana, geboren. Mein Vater war Goldschmied in Abesim. Ich begann meine Schulausbildung 1954 und beendete sie 1964 in der Presbyterianischen Schule Abesim in der Region Brong Ahafo. Danach war ich als Farmer tätig.

Als mein Onkel, Dr. Joseph B. Kankam, im Jahre 1970 von Deutschland nach Ghana zurückkehrte, zog ich nach Kumasi, wo er wohnte. Er, der von 1988 bis 1994 als Apostel Jesu wirkte, brachte mir den neuapostolischen Glauben nahe. Ich nahm die Gelegenheit wahr und begleitete ihn, wenn er nach Techiman ging, um Gottesdienst zu halten. 1974 wurde ich aufgenommen und am 15. Mai 1976 durch Bezirksapostel Gottfried Rockenfelder versiegelt. Einige Zeit zuvor war ich nach Sefwi Boako gegangen, wo ich mit Hilfe meines Onkels J. B. Kankam Kakao- und Ölpalmen-Plantagen anlegte. In jener Zeit wurde die Gemeinde in Boako gegründet. Diese Gemeinde war mit der Hilfe Gottes der Ausgangspunkt für die Ausbreitung des Werkes Gottes im westlichen Bereich von Sefwi.

1974 heiratete ich Lydia Nyantakywaah. Wir wurden mit vier Kindern gesegnet; unser ältester Sohn heißt Kwasi Kankam, meine Tochter Gerda (wie die Frau des Apostels Joseph B. Kankam). Meine Frau steht mir bei der Erfüllung der Amtsaufträge zur Seite; sie unterstützte mich immer und förderte stets meinen Einsatz im Werk Gottes über all die Jahre hinweg. Folgende Ämter wurden mir nacheinander anvertraut:

13. 02. 1983 Priester
16. 06. 1985 Gemeindeevangelist
26. 06. 1987 Hirte
07. 06. 1989 Bezirksältester
15. 12. 1992 Bischof.

Am 22. September 1996 durfte ich dabeisein, als Stammapostel Fehr in Fellbach/Deutschland einen Gottesdienst hielt. In diesem sonderte er mich zusammen mit zwei weiteren Bischöfen zum Apostel Jesu aus.

Ich bin heute noch dem Apostel Joseph B. Kankam sehr dankbar dafür, wie er mich geistig geführt hat. Es ist mein größter Wunsch, dem Stammapostel, Bezirksapostel Klaus Saur und dem Apostel Günter Beck nachzufolgen – dann weiß ich mich mit dem Herrn verbunden. Möge Gott mir in allen meinen Bemühungen helfen.“

J. M. K. Jantuah (Quelle: NAK International)

22. September 1996

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen

J. M. K. Jantuah (Quelle: NAK International)
J. M. K. Jantuah (Quelle: NAK International)
Stammapostel J.-L. Schneider versetzt am 12. Januar 2014 in Accra (Ghana) den Apostel J. M. K. Jantuah und den Bischof E. Y. Ampadu in den Ruhestand (Quelle: "nak.org")
Apostel i. R. J. M. K. Jantuah beim Ostergottesdienst (16. April 2017) in Kumas-Central, Ghana (Quelle: "nacghana")
Unterschrift von J. M. K. Jantuah (Quelle: privat)
 
  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Archivanschrift
Donatusstraße 15 d
50259 Pulheim-Brauweiler

Öffnungszeiten
nach telefonischer oder E-Mail Terminabsprache

Kontakt

Sprechen Sie uns an. Sie erreichen uns unter  02234 9899008 und zentralarchiv@nak-west.de

Impressum

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Netzwerk Apostolische Geschichte
  • Nachrichten weltweit - NAC today

© 2021 Gruppe Zentralarchiv Westdeutschland